Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“

Artikel

Ergebnisse 2441-2450 von 3673 [weiter]

13. Juli 2009

Kulturspiegel

"Kultur macht uns unverwechselbar!"

Diese Aussage tätigte der Schirmherr der Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg, Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, am 20. Juni im Großen Saal des Gemeinschaftshauses Langwasser vor ca. 350 Gästen und fuhr fort: „Sie trennt uns, aber grenzt uns nicht ab von den anderen. Gott sei Dank sind wir nicht alle gleich! Auf der anderen Seite kann Kultur verbinden, kann Brücken schlagen und Trennendes überwinden. Das zeigen Sie im Haus der Heimat und auch hier auf tollste Art und Weise!“ mehr...

11. Juli 2009

Jugend

Siebenbürgische Wurzeln erforschen: Studieren an den Universitäten Regensburg und Klausenburg

„Wenn ich 20 Jahre jünger wäre, wäre ich Ihr erster Kandidat“, sagt Dr. Bernd Fabritius, Bun­desvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und meint das neue Studienprogramm der Universität Regensburg, das ab Herbst 2009 angeboten wird. Ein dreijähriger Bachelor-Studiengang bietet die Möglichkeit, ein bis zwei Semester an der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg zu studieren und die Wurzeln der eigenen Familie kennenzulernen. mehr...

11. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Gelungenes Kronenfest in Lohhof

Ein Kronenbaum, Blasmusik, Volkstanz, Mici und Baumstriezel sind wichtige Attribute eines gelungenen Kronenfestes – und sie sind im Voraus gut zu organisieren. Nicht planbar hingegen sind das Wetter und die Anzahl der Gäste. Doch die Veranstalter konnten am 21. Juni mit der Sonne um die Wette strahlen, denn zwischen all den Regen­tagen beglückte der Wettergott sie pünktlich zum Fest mit viel Sonnenschein. Und die zahlreichen Besucher – weit mehr als die Orga­nisatoren zu hoffen gewagt hatten – trugen dazu bei, dass auch die paar Regentropfen am Nach­mittag die Stimmung nicht trübten. mehr...

11. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Böblinger gestalten Kulturprogramm in Gundelsheim

Einmal im Jahr besucht der Chor des Vereins der Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen das Alten- und Pflegeheim in Gundelsheim, um die Bewohner mit schönen Liedern zu erfreuen. Die­se Tradition gibt es seit vielen Jahren sehr zur Freude aller Beteiligten. mehr...

9. Juli 2009

Jugend

Einmal Ritter oder Burgfräulein sein

Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutsch­land (SJD BW) veranstaltete die fünfte Siebenbürgische Kinderfreizeit vom 19. bis 21. Juni in Lin­­dach bei Schwäbisch Gmünd. mehr...

4. Juli 2009

Jugend

Friedensdienst EIRENE seit zehn Jahren in Rumänien tätig

Sarah hat ihren Freiwilligendienst in Fogarasch geleistet, Marius leistet ihn in Hermannstadt, Miriam in Klausenburg, Felizitas in Fogarasch und Jelena in Lupeni. Fünf junge Menschen, die sich dazu entschieden haben, über den Verein EIRENE ihre Fähigkeiten in sozialen Projekten in Rumänien einzubringen und mit Kindern, Jugendlichen, Alten und Behinderten zu arbeiten, „um ihre Solidarität mit Menschen in Not zum Ausdruck zu bringen“, wie der Verein eines seiner Ziele formuliert. mehr...

3. Juli 2009

HOG-Nachrichten

20. Zeidner Nachbarschaftstreffen in Friedrichroda

Zum zweiten Mal nach 2006 fand das große Nachbarschaftstreffen der Zeidner im Thüringer Wald statt und zum 20. Mal insgesamt kamen die früheren sächsischen Einwohner des kleinen Städtchens an der Burzen zu einer Großveranstaltung in Deutschland zusammen. Alles begann 1953 mit der ersten Begegnung in Stuttgart. Damit waren die Zeidner Vorreiter dieser Art von Veranstaltungen, die mittlerweile die meisten der siebenbürgischen Heimatortgemeinschaften in Deutschland organisieren.
mehr...

3. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumskonzert der Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt

Die Einladung zum Konzert anlässlich der 25-jährigen Jubiläumsfeier der Siebenbürger-Bana­ter Blaskapelle Ingolstadt wurde bereits im Früh­jahr an alle Mitglieder der Kreisgruppe ver-­ schickt. Am 16. Mai fanden sich in der geschmückten Sportgaststätte in Zuchering nahe Ingolstadt viele Gäste ein, in der Mehrzahl Blas­musik-Liebhaber. mehr...

1. Juli 2009

Kulturspiegel

Aufruf an alle Heimatortsgemeinschaften: Familienforscher gesucht

Vom Projekt „Siebenbürger Genealogie“ haben schon viele unserer Landsleute gelesen oder gehört. Auf vielen Veranstaltungen, zuletzt während des Heimattages in Dinkelsbühl, haben unsere Projekt-Mitarbeiter mit Landsleuten über die Wichtigkeit dieser Arbeit gesprochen und um weitere Mithilfe gebeten. mehr...

1. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Stuttgart: Verabschiedung des langjährigen Chorleiters Gernot Wagner

Die Mitglieder des Trachtenchores der Kreis­grup­pe Stuttgart trafen sich am 26. Mai mit ih­rem langjährigen Chorleiter Gernot Wagner im Haus der Heimat, um sich mit einer kleinen Feier von ihm zu verabschieden. Schon Ende 2008 hatte er durchblicken lassen, dass er den Diri­gentenstab möglicherweise im Frühjahr niederlegen würde. Nun war es soweit, und die Gruppe verabschiedete ihn in einer würdevollen, harmonischen Feier. mehr...