Ergebnisse zum Suchbegriff „Radler“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 42 [weiter]

22. April 2012

Kulturspiegel

Schön zum Hören, anregend zum Singen

Zwei musikalische Veröffentlichungen der letzten Zeit legen uns nahe, der ansehnlichen und bemerkenswerten Reihe siebenbürgischer Liederkomponisten zwei Namen hinzuzufügen und damit gleichzeitig das Singrepertoire zu erweitern. mehr...

31. Oktober 2011

Kulturspiegel

In Vöcklabruck: Vortrag über Selbstverwaltung der Siebenbürger Sachsen

Mag. Horst Radler referiert am Samstag, den 5. November 2011, 18 Uhr, im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck (Salzburgerstraße 8a) über „Die Selbstverwaltung der Siebenbürger Sachsen. Älteste Demokratie Europas?“. mehr...

12. August 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Dortmund: Still-Leben mit Stil gefeiert

Dieses Megaereignis in unmittelbarer Nähe ließ sich die Kreisgruppe Dortmund nicht entgehen. Nach dem Motto „Dabeisein ist alles“ pilgerte man zum eigenen Stand an der A40. Hier schien das Ruhrgebiet ein besonderes Erwachen zu erleben. Fremde Menschen jubelten sich zu, Radler fuhren in riesigen Scharen, froh und aufgelöst, als gelte es neue Ufer zu erreichen. Der „Kalte Kohlenpott“ zeigte sich warmherzig und ein Zusammengehörigkeitsgefühl ungeahnten Ausmaßes machte sich breit. mehr...

19. Oktober 2009

Aus den Kreisgruppen

Fürther Chor feiert 15-jähriges Jubiläum mit „Sälwerfäddem“

Bei der Jubiläumsfeier des Fürther Chors drohte der geräumige Martin-Luther-Saal aus allen Nähten zu platzen, so viele Gäste von nah und fern wollten mitfeiern. Ein besonderer An­zie­hungspunkt waren selbstverständlich auch die „Sälwerfäddem“, die Singgruppe des Deut­schen Demokratischen Forums aus Hermann­stadt. mehr...

15. Juli 2008

Sachsesch Wält

Frida Binder-Radler: "Der rechte Weg geht über Steine"

Sie ging den rechten Weg, und der war recht steinig. Am 13. Mai diesen Jahres wäre sie 100 Jahre alt geworden, aber das Leben der vielseitig begabten Siebenbürgerin Frida Binder-Rad­ler währte nur bis 1986. mehr...

6. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Frauenkreis spendet für Gundelsheim

Der Frauenkreis Mössingen der Kreisgruppe Reutlingen-Tübingen-Metzingen hat dem Aufruf von Dr. Günther H. Tontsch, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 4. November 2007, Folge geleistet und einen beachtlichen Beitrag für den Erhalt und Ausbau der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim gespendet. mehr...

23. Juni 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Mit dem Bizykel in die Kulturhauptstadt

Vor einem Vierteljahrhundert, im Sommer 1982, radelte Herbert Liess binnen zehn Tagen von Waldkraiburg in Oberbayern nach Rosenau im Burzenland. Die Erfahrungen hatte er im Buch „Mit dem Bizykel unterwegs“ geschildert. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums startete er nun mit dem Banater Landsmann Erwin Lang am 27. April von Waldkraiburg aus in die Europäische Kulturhauptstadt 2007 nach Hermannstadt. mehr...

24. Juni 2006

Kulturspiegel

"Siebenbürgische Familienforschung" im Doppelpack

Das vor einigen Monaten erschienene Doppelheft 2005 der "Siebenbürgischen Familienforschung" enthält eine Vielzahl lesenswerter und anregender Beiträge. Dieses Fazit des Rezensenten Uwe Konst sei vorangestellt, der seine Einschätzung im Folgenden durch die Kurzvorstellung des fast 100 Seiten starken Heftes begründet. mehr...

14. Dezember 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-sächsische Kultur in Gochsheim präsentiert

Einige traditionsbewusste Mitglieder der Kreisgruppe Schweinfurt/Gochsheim, Liebhaber der siebenbürgisch-sächsischen Tracht, marschierten auf Einladung der Gemeinde Gochsheim kürzlich beim Trachtenumzug des Erntedankfestes mit. mehr...

27. Oktober 2005

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgen mit anderen Augen gesehen

Seit Jahren erlebt Siebenbürgen einen regelrechten Tourismusboom. Was nehmen Reisende bei ihrem ersten Aufenthalt wahr? – Davon künden die beiden folgenden Berichte zweier sehr unterschiedlicher Reisegruppen aus Deutschland, die in diesem Sommer das „Land des Segens“ erkundeten. Neben der „Unternehmungslust unserer eingeschworenen Gruppe“ beeindruckte Antje Krauss-Berberich „dieses infrastrukturell noch teilweise – Gott sei Dank – unentwickelte Land, die tagelange Radfahrt auf durchlöcherten Straßen, auf und ab, schwitzend, mit verdientem Picknick am Bach ...“. Den ersten Reisebericht hat eine Arbeitsgruppe im Rahmen des Pressereferentenseminars in München gemeinschaftlich redigiert. mehr...