Ergebnisse zum Suchbegriff „Radu-Anton“

Artikel

Ergebnisse 11-17 von 17

7. März 2018

Verbandspolitik

Heimattag 2018 mit NRW-Ministerpräsident Laschet

Noch zwei Monate bis Pfingsten, die Vorbereitungen des Heimattags 2018 schreiten stetig voran. Der Heimattagausschuss hat am 2. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. Die gut vierstündige Sitzung, an der zeitweilig auch die Bundesvorsitzende Herta Daniel teilnahm, leitete Organisationsreferent Horst Wellmann. Der Sitzung wohnten auch Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Carl Wolff Gesellschaft bei. Mitausrichter des diesjährigen Pfingsttreffens, das vom 18. bis 21. Mai im mittelfränkischen Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet, ist der Landesverband Bayern. mehr...

8. November 2017

Verbandspolitik

Heimattag 2018 wird vorbereitet

Der nächste Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 18. bis 21. Mai 2018 in Dinkelsbühl stattfinden wird, befindet sich bereits seit diesem Sommer in der Planungsphase. Erste Vorbereitungen traf nun der Heimattagausschuss des Verbandes, der am 5. November unter der Leitung des zuständigen Referenten für die Organisation des Heimattages, Horst Wellmann, auf Schloss Horneck in Gundelsheim tagte. mehr...

1. November 2017

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2017 in München im Zeichen dreier Jubiläen

In diesem Jahr finden die Rumänischen Kulturtage mit dem Rumänischen Filmfestival vom 7.-25. November in München unter dem Motto „Deutsch-Rumänische Freundschaft – Fokus Kul­tur“ statt. 2017 werden gleich drei Jubiläen gefeiert, die Deutschland und Rumänien verbinden: 50 Jahre seit der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen, 25 Jahre deutsch-rumänischer Freundschaftsvertrag und 10 Jahre seit dem Eintritt Rumäniens in die EU. mehr...

1. November 2017

Kulturspiegel

Bilderausstellung Radu-Anton Maier: „Entwurzelt – Verwurzelt“

Im Rahmen der diesjährigen Rumänischen Kulturtage in München (7.-25. November) präsentiert die Galerie des Generalkonsulats von Rumänien, Richard-Strauss-Straße 149, in München in der Ausstellung „Entwurzelt – Verwurzelt“ Bilder von Radu-Anton Maier. mehr...

9. Oktober 2016

Kulturspiegel

BdV-Landesverband Bayern ehrt Kunstmaler Radu-Anton Maier

Der Maler, Grafiker, Zeichner und Buchillustrator Radu-Anton Maier aus Fürstenfeldbruck hat vom Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) die Ehrengabe erhalten. Die Überreichung des Kulturpreises des BdV Bayern 2016 hat im Rahmen eines Festaktes am 24. September im großen Egerland-Kulturhaus der Stadt Marktredwitz stattgefunden. Seit mehreren Jahren werden mit der Ehrengabe Menschen „für herausragende Leistungen im Bereich der Pflege und des Erhalts des Kulturgutes der Deutschen aus den Siedlungsgebieten in Ost und Südosteuropa“ vom BdV ausgezeichnet. mehr...

23. Juni 2015

Kulturspiegel

„Künstler aus Siebenbürgen III“ in Fürstenfeldbruck

Neun Künstler zeigen in der Galerie RaduArt in Fürstenfeldbruck bis zum 18. Juli Malerei, Grafik, Tapisserie und Skulptur. Mit einer Unterbrechung, die von den Retrospektiven zum 80. Geburtstag des Künstlers und Galeristen Radu-Anton Maier bedingt war, setzt RaduArt die Reihe der Gruppenausstellungen mit Künstlern, die aus Siebenbürgen stammen, fort. mehr...

30. April 2014

Kulturspiegel

Großer Künstler des Post-Avantgardismus

Der Kunstmaler, Grafiker, Zeichner und Illustrator Radu-Anton Maier, ein wichtiger Vertreter der „explosiven Generation“ Rumäniens der 1960er bis 1970er Jahre, hat international Akzente gesetzt als Vertreter des Post-Avantgardismus. Am 28. April feierte der in Klausenburg geborene Künstler seinen 80. Geburtstag. Maier lebt heute in der oberbayerischen Kreisstadt Fürstenfeldbruck, wo er, unterstützt von seiner Gattin Dr. Svetlana Maier, die Galerie RaduArt betreibt. Der Künstler und sein Werk werden heuer laut einer Pressemitteilung von Dr. Svetlana Maier in verschiedenen Ausstellungen gewürdigt. So zeigt die Galerie des Generalkonsulats von Rumänien in München (Richard-Strauss-Straße 149) die Ausstellung „Radu – Große Retrospektive“ (Vernissage am 23. Mai, 18.00 Uhr; Dauer bis 15. Juni). Das Kunstmuseum für zeitgenössische Kunst in Klausenburg präsentiert vom 3. Juli bis 3. August 2014 eine Einzelausstellung mit 80 Werken aus allen Schaffensphasen des Malers. Die Serie von ähnlichen kulturellen Aktionen in diesem Jubiläumsjahr wird sowohl in Rumänien, als auch in Deutschland, Italien und USA entsprechend fortgesetzt. mehr...