Ergebnisse zum Suchbegriff „Rappenau“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 78 [weiter]

23. November 2018

Jugend

Spannender 26. Volkstanzwettbewerb der SJD in Bad Rappenau

Es ist DAS jährliche Highlight der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen in Deutschland. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer zum Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ein. Dieser erfordert von den teilnehmenden Tanzgruppen jedes Jahr eine große Portion Fleiß, bringt aber auch viel Spaß und Freude. Den 26. Wettbewerb am 27. Oktober in der Mühltalhalle in Bad Rappenau entschied die Jugendtanzgruppe Heilbronn als Lokalmatador für sich. Abends feierten alle gemeinsam ausgiebig auf dem alljährlichen Herbstball der SJD. Also alles wie immer? Fast… mehr...

16. November 2018

Jugend

Jugendtanzgruppe Heilbronn siegt beim 26. Volkstanzwettbewerb der SJD in Bad Rappenau

Schon am Morgen des 27. Oktober konnte man die Spannung der 20 Tänzerinnen und Tänzer der Jugendtanzgruppe (JTG) Heilbronn deutlich spüren. Viele von uns waren schon um 6 Uhr aufgestanden, um rechtzeitig in Bad Rappenau zu sein. Zwar hatten wir die kürzeste Anreise, doch die Aufregung ließ so manche jungen Tänzerinnen und Tänzer nicht viel schlafen. Zwischen 8 und 8.30 Uhr trudelten die Mitglieder in der Mühltalhalle ein. Zum Glück konnten wir schon in die Halle und unsere Trachten ablegen. Nachdem sich alle versammelt hatten, tanzten wir beide Tänze noch einmal als Generalprobe durch und natürlich ging alles schief. Nichtsdestotrotz waren die schon anwesenden Freunde und Mitglieder alle guter Dinge: „Die Generalprobe muss schief gehen, dann klappt es nachher bestimmt!“, meinte Tamara und versuchte so, die Tänzer zu beruhigen. mehr...

5. Oktober 2018

Jugend

Volkstanzwettbewerb und Herbstball der SJD

Der 26. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am 27. Oktober in der Mühltalhalle in Bad Rappenau statt. mehr...

16. April 2017

Kulturspiegel

Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Landeskundevereins

Am 18. und 19. März 2017 fand im Siebenbürgischen Kulturzentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Nahezu 35 Teilnehmer, Mitglieder und Freunde der Sektion erlebten ein vielfältiges und dichtes Programm, bestehend aus Referaten und wissenschaftlichen Mitteilungen sowie dem Informationsaustausch zu Themen aus den Bereichen Botanik, Vegetations- und Landschaftskunde, Naturschutz, Geologie und Geographie sowie Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. mehr...

7. April 2017

Interviews und Porträts

Kleiner Nachruf auf Stefan Bretz, die Seele der „Karpatenshow“

Der Name Stefan Bretz war in Meschen in den 1980er Jahren recht weit verbreitet, doch mit dem Zusatz „Karpatenshow“ war sofort klar, wer gemeint war, auch für die Generationen, die genau wussten, dass Stefonkel nicht in Meschen, sondern in Bukarest lebt. Diese kleine Tatsache sagt viel über den Menschen Stefan Bretz, der Ende letzten Jahres, am 1. Dezember 2016, von uns gegangen ist. mehr...

13. August 2016

Verbandspolitik

HOG Birthälm tritt dem Verband bei

Die Reihe von Heimatortsgemeinschaften, die Mitglied in unserem Verband sind, hat sich vergrößert. Kürzlich hat der Bundesvorstand das Beitrittsprotokoll für die HOG Birthälm genehmigt. Der Vorstand der Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat dem Beitritt ebenfalls zugestimmt. Die HOG Birthälm ist nun Mitglied im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und wurde der Kreisgruppe Rüsselsheim zugeordnet. mehr...

9. November 2015

HOG-Nachrichten

18. Birthälmer Treffen in Bad Rappenau

Am 19. September 2015 ging es recht früh los: Noch vor dem eigentlichen Birthälmer Treffen stand bereits um 9.00 Uhr die Mitgliederversammlung der HOG Birthälm e.V. auf dem Programm. Die letzte Versammlung hatte am Sonntag nach dem Birthälmer Treffen 2013 stattge- funden, jedoch mit enttäuschend geringer Teilnehmerzahl. Daher hatte der HOG-Ausschuss in seiner Sitzung im März 2015 beschlossen, die Mitgliederversammlung am Samstag vor dem Birthälmer Treffen abzuhalten.
mehr...

11. Juli 2015

HOG-Nachrichten

Agnethler Treffen in Bad Rappenau

Seit 1981 lädt die HOG Agnetheln ihre Mitglieder in regelmäßigem Abstand zum traditionellen Treffen ein, bei dem es ums Wiedersehen, um Erinnerung, auch um Kultur, Ortsgeschichte und aktuelle Aufgaben geht. Die neunte Zusammenkunft dieser Art fand am 13. Juni 2015 wieder in der Mühltalhalle in Bad Rappenau statt. Der Strauß Margeriten unseres Malers Michael Barner (1881-1961) auf dem Festabzeichen stimmte die Besucher erwartungsvoll auf das Tagesgeschehen ein. Und die über 600 Teilnehmer aus allen deutschen Landen sollten nicht enttäuscht werden. mehr...

29. September 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Neueinweihung der Carl-Hesse-Orgel in Meschener Kirche

Vor dem letzten Treffen in Bad Rappenau vor zwei Jahren warben die Verantwortlichen unserer Nachbarschaft um Unterstützung für ein großes Projekt: die Reparatur der Orgel in unserer Meschner Kirche. Anfang August dieses Jahres konnten sich die zahlreichen Teilnehmer unseres Treffens in Meschen vom guten Abschluss dieses Vorhabens überzeugen. Die ehrwürdige Orgel erklingt wieder, zur Freude der Kirchen- und Gottesdienstbesucher. mehr...

4. November 2013

HOG-Nachrichten

17. Birthälmer Treffen in Bad Rappenau

Am 21. September 2013 trafen sich knapp 250 Birthälmer und Freunde Birthälms im Kurhaus Bad Rappenau anlässlich des diesjährigen Birthälmer Treffens. Zahlreiche Birthälmer fanden sich bereits vor der Saalöffnung bei bester Laune vor dem Kurhaus ein und fieberten voller Vorfreude dem Treffen entgegen. Der Vorsitzende der HOG Birthälm, Wilhelm Maurer, eröffnete das Treffen um 11.00 Uhr mit einer äußerst gehaltvollen und auch nachdenklich stimmenden Andacht.
mehr...