Ergebnisse zum Suchbegriff „Redaktion“

Artikel

Ergebnisse 521-530 von 649 [weiter]

1. Januar 2007

Interviews und Porträts

50 Jahre deutsche Abteilung des Radu-Stanca-Theaters in Hermannstadt

Seit dem 7. Februar diesen Jahres leitet Anna Neamțu die deutsche Abteilung des Radu-Stanca-Nationaltheaters, die Ende November mit einer Ausstellung und mehreren Stücken sowohl ihr 50-jähriges Jubiläum als auch 425 Jahre deutsches Theater in Hermannstadt feierte. Mit Anna Neamțu sprach Ruxandra Stănescu. In Hermannstadt ist das deutsche Theater seit dem 16. Jahrhundert urkundlich belegt. 1788 wurde das erste Theater eröffnet, das im 19. Jahrhundert zum Stadttheater wurde. Mit dem Dekret Nr. 56771 ist am 17. November 1956 die deutsche Abteilung am Hermannstädter Staatstheater gegründet worden. mehr...

29. November 2006

Verschiedenes

Siebenbürgische Babys gesucht: Aufruf stößt auf positive Resonanz

Die Siebenbürgische Zeitung hat ihre Leser und Leserinnen in der Folge 18 aufgerufen, Bilder von 2006 geborenen siebenbürgischen Babys mit den wichtigsten Daten einzusenden. Die Reaktionen kamen prompt und zahlreich. Schon am ersten Tag nach Auslieferung der Zeitung erreichten die ersten „Fratzen“-Bilder die Redaktion. mehr...

11. November 2006

Verschiedenes

Siebenbürgische Babys gesucht: Ein bleibendes Andenken

Alle Eltern und Großeltern haben jetzt die Möglichkeit ihren Nachwuchs in die Siebenbürgische Zeitung zu bringen, denn wir möchten zeigen, dass die Siebenbürger Sachsen ein sehr lebendiges Volk sind. Wir veröffentlichen alle 2006 geborenen Babys in unserer Zeitung und im Internet kostenlos! mehr...

6. Oktober 2006

Kulturspiegel

Schäßburger Bergschule – Sprungbrett ins Leben

Die Idee eines Erinnerungsbandes des Absolventenjahrgangs 1955 der Schäßburger Bergschule zum goldenen Maturajubiläum 2005 war teils mit Begeisterung, teils mit Zurückhaltung aufgenommen worden, nur einige wenige haben sich verweigert. Der Band wurde mit „Bergschule – Sprungbrett ins Leben“ tituliert, und liest man die 68 recht unterschiedlichen Lebensläufe der ehemaligen Bergschüler, die den Hauptteil des Buchs ausmachen, muss man sagen: der Band hält, was er versprach, nicht zuletzt dank des Lektorats (M. Focke, geb. Orendi) sowie der Redaktion und Gestaltung (G. Heitz, geb. Leonhardt). mehr...

26. September 2006

Kulturspiegel

Susan Schubert auf Tournee in Deutschland

Die aus Botsch in Nordsiebenbürgen stammende Interpretin Susan Schubert startet am 1. Oktober 2006 in Ludwigslust ihre große Deutschlandtournee durch 31 Städte mit den Kultstars Bata Illic (Schwarze Madonna), Freddy Breck (Rote Rosen), Benny (Hey Amigo Charly Brown) und Peter Petrel (Ich fahr so gerne Rad). mehr...

23. September 2006

Verschiedenes

Deutschsprachige Herkunft?

Bei den Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2006/07 in Bayern sind auf Seiten mancher siebenbürgischer Eltern Irritationen entstanden. Ist ihr Sprössling ein „Kind, dessen Eltern beide nicht deutschsprachiger Herkunft sind“, dem folglich nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz eine gesonderte Sprachförderung zusteht? Verständlicherweise widerstrebt es siebenbürgisch-sächsischen Eltern, diesen Punkt im Bildungs- und Betreuungsvertrag anzukreuzen. Dies ist freilich auch nicht erforderlich, denn der Vordruck ist an dieser Stelle bereits standardmäßig als zutreffend gekennzeichnet. mehr...

11. August 2006

Verschiedenes

Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen aktualisiert

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr etabliert. In vielen der 50 Ortschaften Siebenbürgens mit 800 Übernachtungsplätzen wurde der Komfort in letzter Zeit erheblich verbessert. Neu hinzu gekommen sind seit letztem Jahr Groß-Alisch und Jakobsdorf. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine Neuauflage der Broschüre "Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen". Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40) 269-84 34 83. Im Folgenden werden nur jene Gästehäuser in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, bei denen seit letztem Jahr Änderungen aufgetreten sind. Die vollständige Listen finden Sie hier. mehr...

10. August 2006

Verschiedenes

Sommerpause in München und Gundelsheim

Wegen Urlaub sind im August sowohl die Siebenbürgische Zeitung in München als auch die Siebenbürgische Bibiothek in Gundelsheim teilweise nicht besetzt. mehr...

6. August 2006

HOG-Nachrichten

"Ich war und blieb ein Lechnitzer" Nachruf auf Wigant Weltzer

"Ich war und blieb ein Lechnitzer". Diese Worte schrieb Wigant Weltzer noch am 22. Juni auf, nicht ahnend, dass sie für seine Familie und die Heimatortsgemeinschaft Lechnitz schon bald sein Vermächtnis sein würden. Der Tod ereilte ihn am 24. Juni in Rothenburg ob der Tauber, als er mit seiner Frau Katharina beim morgendlichen Frühstück saß. Sein Tod ist unfassbar für alle, die Weltzer näher kannten, mit ihm befreundet waren und ihn schätzten. Ein Tod, wie man ihn sich selbst und anderen nur wünschen kann: nach einem bis zur letzten Stunde aktiven, erfüllten Leben – mit allen Höhen und Tiefen. mehr...

16. Juli 2006

Kulturspiegel

Schule aufgrund breiter Materialbasis erforschen

Seit 1995 fanden im (und in Zusammenarbeit mit dem) Haus des Deutschen Ostens in München sechs Seminare der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde zu dem Thema "Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte nach 1944" statt. Ihr Ziel: Die Sammlung von Dokumenten und die Ergänzung der Bestände im Archiv des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim. mehr...