Ergebnisse zum Suchbegriff „Referat“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 366 [weiter]

9. März 2012

Kulturspiegel

Zum Tod der Germanistin Dr. Hilde-Marianne Paulini

Dr. Hilde-Marianne Paulini verstarb am 26. November 2011 im Alter von 88 Jahren in Wolfsburg. Die am 8. Dezember 1922 in Großschenk geborene Germanistin lehrte an der Universität in Jassy in den Fächern Phonetik und rumäniendeutsche Literatur. mehr...

5. März 2012

Kulturspiegel

Einladung zur naturwissenschaftlichen Frühjahrstagung

Die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt zur traditionellen Frühjahrstagung am 24. und 25. März auf Schloss Horneck in Gundelsheim ein. mehr...

21. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Jahresempfang im Haus der Heimat Nürnberg

Ministerialdirigent Paul Hansel aus dem Bayerischen Sozialministerium erntete beim Neujahrsempfang 2012 im Haus der Heimat (HdH) – allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Ehrengästen des HdH gewidmet – mit seiner Schlussfolgerung, Heimat sei „Kraftquell für den Menschen“, viel Zustimmung. Der Abend stand heuer im Zeichen der Heimatfindung, von gelungener Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, konkret in Franken. Zugleich bot er den zahlreichen Gästen aus Politik, Kultur, aus Behörden und Verbänden, aus Vereinen und Gruppierungen des HdH ein breites Programm mit einer großen Vielfalt an siebenbürgisch-sächsischen und fränkischen Leckerbissen. mehr...

23. Januar 2012

Verbandspolitik

Wie wird die Siebenbürgische Zeitung genutzt?

Aufgrund von demografischen Gegebenheiten wird die Gruppe der Aussiedler der ersten Generation immer kleiner. Für die Siebenbürgische Zeitung bedeutet das, dass die Aussiedler der zweiten und dritten Generation, deren Eltern oder Großeltern aus Siebenbürgen kommen und die selbst maximal bis zum Grundschulalter in Siebenbürgen gelebt haben, als Leser gewonnen werden müssen, um die Zukunft der Zeitung zu sichern. Doch was sind die spezifischen Interessen und Lesegewohnheiten dieser Generation? Mit dieser Frage beschäftigte sich Meike Kolck-Thudt in ihrer Bachelorarbeit, die sie an der Universität Wien im Fach Publizistik und Kommunikationswissenschaft geschrieben hat und die mit der Note „sehr gut“ bewertet wurde. mehr...

10. Januar 2012

Verbandspolitik

4. Internetseminar in Bad Kissingen

30 Siebenbürger Sachsen informierten sich vom 2. bis 4. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen über die neuesten Entwicklungen im Bereich Multimedia. Veranstalter des Wochenendseminars war die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. Themenschwerpunkte waren Multimedia-Produktion und Live-Berichterstattung mit Smartphone. mehr...

13. Dezember 2011

Kulturspiegel

Gemeinschaftswerk Siebenbürgische Zeitung

Vom 25.-27. November lud die Siebenbürgische Zeitung zum elften Pressereferentenseminar ein, das unter dem Motto „Mehr als eine Nachricht“ im „Hotel am Markt“ in München abgehalten wurde. mehr...

10. Dezember 2011

Kulturspiegel

Siebenbürgischer Homo politicus: Hans Otto Roth

Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) lud am 18. November 2011 zu einem Vortragsabend über den siebenbürgischen Politiker Hans Otto Roth (1890-1953) in das Münchner Internationale Begegnungszentrum der Wissenschaft. mehr...

8. Dezember 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Landeskonsistorium richtet Referat für institutionelle Kooperation ein

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) hat in Fortführung bisheriger Bemühungen in letzter Zeit unter der Leitung von Bischof Reinhart Guib verstärkt in unterschiedlicher Weise angesetzt, um die Zusammenarbeit mit den ehemaligen Gemeindegliedern, den ausgewanderten Siebenbürger Sachsen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, und deren Organisationen zu intensivieren. Diese Ansätze geschehen im Bewusstsein einer gemeinsamen Geschichte in Siebenbürgen und einer gemeinsamen Zukunft in Europa. Die spannungsgeladenen Gegensätze, die vor der Wende durch die Frage des Bleibens oder Gehens bestimmt waren, gibt es so nicht mehr. In diesem Sinne hat das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in seiner Sitzung vom 30. September 2011 ein Referat für institutionelle Kooperation eingerichtet, das in Angelegenheiten der ehemaligen Gemeindeglieder aktiv werden kann. Dieses Referat soll die schon bestehenden Kontakte nicht ablösen, sondern unterstützen und weiter ausbauen. mehr...

4. Dezember 2011

Interviews und Porträts

Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg: Pfarrer Michael Batzoni ist 60

Dem langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden unserer Kreisgruppe, Michael Batzoni, gratuliert der Vorstand zu seinem 60. Geburtstag und wünscht beste Gesundheit! mehr...

2. Dezember 2011

Kulturspiegel

Gemeinsam bauen

Vom 4. bis 6. November trafen sich knapp 40 Mitarbeiter des Projektes „Siebenbürger Genealogie“ zu ihrem 7. Seminar in Bad Kissingen. Erfreulich war, dass diesmal mehr als ein Viertel der Teilnehmer zum ersten Mal dabei war. Offenkundig hat sich die Bedeutung dieser Arbeit herumgesprochen, ebenso die dringende Notwendigkeit, neue Mitarbeiter ins Team zu bekommen.
mehr...