Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 1459 [weiter]

29. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Programm des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt

Das Große Sachsentreffen findet vom 2.-4. August unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ in Hermannstadt statt. Das dreitägige Programm umfasst 88 kulturelle Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehören u.a. der Trachtenumzug, der am Samstag um 10.00 Uhr auf dem Huetplatz startet; Begrüßung und Festreden um 11.00 Uhr auf dem Großen Ring; Festveranstaltung und Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum des Andreanums am Samstag um 15.30 Uhr im Thaliasaal; Peter-Maffay-Konzert am Sonntagabend auf dem Großen Ring. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die Veranstaltungen, die im gedruckten Programmheft zu finden sind, aktualisiert aufgrund der Mitteilung des Siebenbürgenforums vom 30. Juli (siehe SbZ Online vom 1. August). mehr...

24. Juni 2024

Kulturspiegel

Vortrag über Brukenthal in Erlangen

Am Donnerstag, dem 4. Juli, wird Thomas Şindilariu, Unterstaatssekretär im Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens, in Erlangen über „Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer“ sprechen. mehr...

22. Juni 2024

Interviews und Porträts

Videodokumentation des Heimattages in Dinkelsbühl: drei politische Interviews

Das Video-Team von Siebenbuerger.de und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) hat hervorragende Arbeit geleistet. Neben den Livestreams, die zusammen mit Radio Siebenbürgen vom Heimattag in Dinkelsbühl übertragen wurden (diese Zeitung berichtete), werden nun auch während des Heimattages geführte Interviews Schritt für Schritt bearbeitet und auf dem Siebenbuerger.de-Kanal auf YouTube veröffentlicht. Von besonderem Interesse für politisch Interessierte sind die Interviews mit dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann, dem nordrhein-westfälischen Innenstaatssekretär Josef Hovenjürgen und dem deutschen Abgeordneten im rumänischen Parlament Ovidiu Ganţ. mehr...

19. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Thomas Șindilariu hält Brukenthal-Vortrag im Haus der Heimat

Das Haus der Heimat in Nürnberg hatte am 23. Mai, als das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 wurde, prominenten Besuch aus Siebenbürgen: Unterstaatssekretär im Department für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens Thomas Şindilariu zusammen mit einem unserer wirklich ganz Großen: Samuel von Brukenthal. Diesen hatte der rumänische Filmemacher und Regisseur Florin Besoiu für alle Anwesenden bestens sichtbar in seinem Film „Auf Brukenthals Spuren“ eingefangen.
mehr...

11. Juni 2024

Kulturspiegel

„Wegbereiter der Moderne“: Historiker Gerald Volkmer referiert beim Heimattag über Dr. Carl Wolff

Am 11. Oktober jährt sich der Geburtstag von Dr. Carl Wolff zum 175. Mal. Aus diesem Anlass hielt Dr. Dr. Gerald Volkmer, stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE), beim diesjährigen Heimattag im Rahmen der Vortragsreihe der Carl Wolff Gesellschaft den nachfolgenden Vortrag „Ein Wegbereiter der Moderne. 175 Jahre seit der Geburt des siebenbürgischen Wirtschaftspolitikers Dr. Carl Wolff (1849–1929)“. mehr...

4. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstadt und Nürnberg besiegeln Städtepartnerschaft

Kronstadt (Brașov) in Siebenbürgen und Nürnberg in Bayern sind nun offiziell Partnerstädte. Das haben Oberbürgermeister Marcus König und sein rumänischer Amtskollege Allen Calibans am 12. Mai mit der Unterzeichnung des Städtepartnerschaftsvertrags im Rathaus von Kronstadt offiziell besiegelt. Eine Nürnberger Delegation, der unter anderem Stadtratsmitglieder, die Sozialreferentin Elisabeth Ries sowie Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung angehörten, hatte Kronstadt von Donnerstag, den 9. Mai, bis Montag, den 13. Mai, besucht und sich dabei mit den rumänischen Kolleginnen und Kollegen von Stadtverwaltung und Stadtrat ausgetauscht, beispielsweise über die Themen Stadtplanung, Jugend und Bildung sowie Smart City. Kronstadt ist Nürnbergs 15. Partnerstadt. Es ist die erste Städtepartnerschaft Nürnbergs, die seit 2010 geschlossen wurde. mehr...

31. Mai 2024

Kulturspiegel

Andreanum-Ausstellung beim Heimattag präsentiert

„Das Dokument zeigt, warum die Sachsen ticken, wie sie ticken“, sagte Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa, anlässlich der Ausstellungseröffnung in Dinkelsbühl. Der gebürtige Schäßburger führte gemeinsam mit seinem aus Kronstadt stammenden Historiker-Kollegen Thomas Şindilariu, Unterstaatssekretär beim Department für interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens, am Pfingstsamstag im Katholischen Pfarrzentrum in die Ausstellung „Andreanum. 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“ ein. mehr...

30. Mai 2024

Verbandspolitik

Heimattag des Mitmachens und Nachdenkens

Der 74. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2024 in Dinkelsbühl war ein großer Erfolg. Rund 20.000 Besucher feierten am Pfingstwochenende in der „schönsten Altstadt Deutschlands“ (Focus) ein Fest der Begegnung, des Mitmachens und des Nachdenkens. Unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ beging der Verband der Siebenbürger Sachsen sein 75-jähriges Jubiläum, 800 Jahre seit Ausstellung des „Goldenen Freibriefs“ (Andreanum) durch den ungarischen König Andreas II. und 80 Jahre seit der Flucht und Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen. Die drei Gedenktage waren Ausgangspunkt und Anlass für ein reiches kulturelles Programm, stärkten die Identität und regten zum Nachdenken an über die Wesensart der Siebenbürger Sachsen sowie ihre heutige Verortung. Aus den vielen Reden ging eindeutig hervor: Mit Fleiß und Organisationstalent setzen sie sich für das Gemeinwohl und die europäische Verständigung ein, egal in welchem Land sie heute zu Hause sind. Dafür genießen sie ein hohes Ansehen und sind Hoffnungsträger eines friedlichen Zusammenlebens. mehr...

29. Mai 2024

Verbandspolitik

„Tief in unserem Herzen schwingt Siebenbürgen mit“: Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl thematisiert „75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen“

Dinkelsbühl – Das 75-jährige Jubiläum des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fungierte als Titel der Podiumsdiskussion am Pfingstmontag in Dinkelsbühl. Die gehaltvolle Debatte zum Abschluss des Heimattages 2024 fand im dicht besetzten Schrannen-Festsaal statt. mehr...

28. Mai 2024

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2024 in Dinkelsbühl: Dr. Volker-Arthur Wollmann und Hellmut Seiler Kulturpreisträger

Existenziell heimatverbunden zu sein, durchaus in kritischem Bewusstsein, ohne bekenntnishaft aufgesetztes Pathos, ohne Verklären und Idealisieren, das dürften wohl beide Männer für sich in Anspruch nehmen, die sich der Geschichtswissenschaft bzw. der Literatur verschrieben haben: Dr. Volker-Arthur Wollmann und Hellmut Seiler wurden am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl im Rahmen der diesjährigen Preisverleihungen mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. mehr...