Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung“
Artikel
Ergebnisse 791-800 von 1462 [weiter]
Klub Aylmer in Kanada feierte 40-jähriges Bestehen
Der „Deutsch-Kanadische Klub Aylmer Ontario Saxonia Halle“ feierte 40-jähriges Jubiläum, in Kitchener fand der Frauenball statt und die Miss Transylvania wurde gekürt. mehr...
Burzenländer planen Jubiläumsjahr 2011
Vor 800 Jahren berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. In einer 1211 ausgestellten Urkunde wurde das Burzenland dabei erstmals erwähnt. Diesem Jubiläum widmen sich das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt und viele andere Kultur- und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen. Wie sich die Burzenländer dabei einbringen können, berieten 48 Ortsvertreter auf ihrer 28. Burzenländer Arbeitstagung vom 8. bis 10. April 2011 in Crailsheim. mehr...
Siebenbürgischer Forscher im Kaukasus
Zu den bedeutenden siebenbürgischen Forscherpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts, die fern von ihrer Heimat zu Ruhm und Anerkennung gelangten, gehört auch der Kronstädter Friedrich Bayern (1817-1886), dessen umfangreiche naturwissenschaftlichen Sammlungen die Gründung des kaukasischen Museums in Tiflis ermöglichten. Ab 1864 widmete er sich hier vorrangig archäologischen Untersuchungen und wurde durch seine erfolgreiche Tätigkeit auf diesem Gebiet zum Begründer der prähistorischen Forschung im Kaukasus- und Araratgebiet. mehr...
Deutsch-rumänischer Kooperationsrat tagte in Berlin
Berlin – Der deutsch-rumänische Kooperationsrat trat am 28. März im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin zu seiner achten Tagung zusammen. Im Mittelpunkt stand der weitere Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen. Die Tagungsleitung hatten der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Peter Hintze, und der rumänische Wirtschaftsminister, Ion Ariton, inne. mehr...
Deutsche Aussiedler sind keine Migranten
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 31. März das Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) im Bundeskanzleramt in Berlin empfangen. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nahmen der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius und der stellvertretende Bundesvorsitzende Rainer Lehni an dem über einstündigen Treffen teil, das dem Zweck diente, aktuelle Anliegen der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler zu erörtern und die neuen Mitglieder des im Oktober 2010 gewählten Präsidiums kennenzulernen. mehr...
Trutzige Kirchen und mächtige Türme, Teil 5
Friedrich Schuster, der diesen Winter im siebenbürgischen Kerz verbringt, hat sich aufgemacht, um noch einmal nachzusehen, wie unsere sächsischen Ortschaften aussehen. Mit Witzen aus den 1980er Jahren sowie Fotos aus Birthälm und Eibersdorf setzt er seine Reihe in der Siebenbürgischen Zeitung fort. mehr...
„Was man nicht aufgibt, hat man nie verloren!“
Horst Göbbel schreibt über den Erhalt unseres kulturellen Erbes und gibt Anregungen zum Mit-, Nach- und Weiterdenken. mehr...
Razzien gegen Grenzbeamte
Bukarest – Rund 180 Zöllner und Grenzpolizisten sind Anfang Februar in Rumänien wegen Korruptionsverdachts festgenommen worden. Die Aktionen unter der Leitung der Antikorruptionsbehörde DNA zielten auf Kontrollstellen an den Grenzen zur Ukraine und Serbien. mehr...
Die Russlandverschleppung wird in Rumänien als politische Verfolgung anerkannt
In Anwendung des Gesetzes 221/2009 hat das zuständige Gericht in Bukarest in einer umfassend begründeten Entscheidung die Verschleppung der Deutschen aus Rumänien im Januar 1945 als „politische Verfolgung“ im Verantwortungsbereich des rumänischen Staates anerkannt. Damit wurde eine der offenen Fragen im rumänischen Entschädigungsrecht zu Gunsten der Betroffenen entschieden und einem entsprechenden Feststellungsantrag stattgegeben (Tribunal Bukarest, Urteil Nr. 1911 vom 14. Dezember 2010). Im folgenden Artikel warnt Rechtsanwalt Bernd Fabritius vor untauglichen „Formularen“ in Deutschland und gibt praktische Tipps und Anregungen für eine individuell verfasste Klageschrift, die zahlreiche Anforderungen des Zivilprozessrechtes erfüllen muss. mehr...
Debatte um korrekte Bezeichnung der Roma
Bukarest – Der Senat des rumänischen Parlaments hat einen Vorschlag des PDL-Abgeordneten Silviu Prigoană zurückgewiesen, demzufolge die offizielle Bezeichnung „Roma“ in „Zigeuner“ geändert werden solle. Gegen die Initiative stimmten am 9. Februar 51 Abgeordnete, 27 waren dafür. mehr...




