Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung“

Artikel

Ergebnisse 811-820 von 1462 [weiter]

10. November 2010

Verschiedenes

Die Rolle der deutschen Minderheit in Rumänien

Zum Thema „Die Rolle der deutschen Minderheit heute im Kontext der deutsch-rumänischen Beziehungen. Bilanz und Ausblick“ fand vom 5. und 6. November im Hermannstädter Forum eine Tagung statt. Eröffnet wurde das Programm mit einem Rundtischgespräch über „Die deutsche Minderheit heute – ein Katalysator der deutsch-rumänischen Beziehungen?“, das der Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen, Helge Fleischer, moderierte. mehr...

9. November 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Kommt Autobahnmaut in Rumänien?

Bukarest – Obwohl Rumänien nur über 320 Kilometer Autobahn verfügt, will das Transportministerium eine Maut einführen, zusätzlich zur Vignette, die für alle Nationalstraßen in Rumänien vorgeschrieben ist. mehr...

29. Oktober 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Straßburger Urteile zur Eigentumsrückgabe in Rumänien

Bukarest – Zwei Präzedenzurteile zu Rückerstattungsfragen in Rumänien hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßurg Mitte Oktober gefällt. Verhandelt wurden nach einem Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien die Klagen dreier Parteien gegen den rumänischen Staat. mehr...

25. Oktober 2010

Kulturspiegel

Bistritzer Gymnasium: Das schönste siebenbürgische Schulgebäude

Am 8. September 2010 jährte sich der Umzug des Evangelischen Obergymnasiums A.B. aus dem alten Gebäude neben der evangelischen Stadtpfarrkirche in das neue Gymnasialgebäude auf der Fleischerallee zum hundertsten Mal. Dabei handelt es sich um das Jubiläum des Umzugs und nicht um das hundertste Jubiläum des Bistritzer Deutschen Gymnasiums. Dessen Geschichte reicht nämlich bis ins 15. Jahrhundert zurück. mehr...

25. Oktober 2010

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: „Wer sind die Rumäniendeutschen?“

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen findet vom 5. bis 10. Dezember 2010 die Tagung: „Wer sind die Rumäniendeutschen?“ statt. mehr...

20. Oktober 2010

Kulturspiegel

Horst Göbbel: „Bildung ist Zukunft“

„Bildung hat Siebenbürgen jahrhundertelang an den wisschenschaftlich-kulturellen Fortschritt Mittel- und Westeuropas gebunden.” Siebenbürgen sei jahrhundertelang ein bildungsfördernder Kommunikationsraum verschiedener ethnischer und religiöser Kulturen und Wertesysteme gewesen, „ein wahrer auf Zukunft setzender Bildungstiegel”. Dies stellte Horst Göbbel in einem Festvortrag beim 20. Sachsentreffen am 18. September 2010 in Bistritz fest. Der in deutscher und rumänischer Sprache gehaltene Vortrag wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

14. Oktober 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Angela Merkel: "Eine feste Brücke zwischen Deutschland und Rumänien"

Ein offenes Ohr für die Belange der deutschen Minderheit zeigte Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem Besuch am 12. Oktober in Rumänien. In Bukarest traf sie neben Präsident Traian Băsescu und Premierminister Emil Boc auch Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. In Klausenburg erhielt Merkel die Ehrendoktorwürde der Universität Babeș-Bolyai. mehr...

11. Oktober 2010

Kulturspiegel

Volkswirt und Volksmann: Vor 50 Jahren starb Ewald Bruno Sindel

Es gibt Persönlichkeiten unter den Siebenbürger Sachsen, die eher im Hintergrund gewirkt und doch viel für ihre Gruppe getan haben, deren Wirken darum oft zu wenig bekannt ist und doch nicht in Vergessenheit geraten sollte. Zu ihnen gehört der am 15. April 1898 in Kronstadt geborene und am 10. Oktober 1960 in Hermannstadt verstorbene Volkswirt Dr. Ewald Sindel, der trotz äußerer und innerer Verletzungen ein geselliger, sportlicher, redlicher und einsatzbereiter Mensch geblieben ist. mehr...

6. Oktober 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Krise nach Rücktritt des Innenministers

Bukarest - Rumäniens Innenminister Vasile Blaga hat nach einer Protestkundgebung tausender Polizisten gegen eine Gehaltskürzung sein Amt niedergelegt. Blaga bezeichnete die Aktion als illegal und erklärte, dass damit die staatliche Autorität untergraben worden sei. Neuer Innenminister ist Constatin Traian Igas von der liberaldemokratischen Partei. Als Reaktion auf die Vorfälle verzichteten Staatspräsident Traian Băsescu und Premierminister Emil Boc auf eine Polizeieskorte. mehr...

2. Oktober 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Förderung der deutschen Minderheit in Rumänien: Projekt von europäischer Bedeutung

Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission sind die beiden Staatssekretäre Bogdan Aurescu und Dr. Christoph Bergner. An der 14. Tagung, die am 20. September 2010 in Hermannstadt stattfand, nahmen neben den Vertretern der rumänischen und der deutschen Regierung sowie jenen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) erstmals auch die Bundesvorsitzenden von drei Landsmannschaften teil: Dr. Bernd Fabritius (Siebenbürger Sachsen), Bernhard Krastl (Banater Schwaben) und Helmut Berner (Sathmarschwaben). Beide Seiten bekräftigten ihre Bereitschaft, die deutsche Minderheit in Rumänien weiter zu fördern und dabei ihr Umfeld mit einzubeziehen. Unterstrichen wurde die Brückenfunktion der Rumäniendeutschen zwischen den beiden Ländern und Regierungen. mehr...