Ergebnisse zum Suchbegriff „Reise Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 1001-1010 von 1032 [weiter]
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (IX)
Aus dem Sprung die schönsten Tore geworfen: Wilhelm Heidel trug die Nummer 10 und war mit Rechts und Links gleich gut / Erinnerungen an die Olympischen Spiele 1936 mehr...
Freundschaft zu Dinkelsbühl in 50 Jahren gewachsen
Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen zog auf ihrer Hauptversammlung Bilanz - Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kommt Brückenfunktion beim Aufbau der Partnerschaft zwischen Schäßburg und Dinkelsbühl zu - Siebenbürgerinnen gestalteten 38. Weltgebetstag der Frauen mit. mehr...
Ausstellung "Holzkirchen in den Karpaten"
Eine außergewöhnliche Dokumentations-Ausstellung zum Thema "Holzkirchen in den Karpaten" zeigt das Münchner Haus des Deutschen Ostens bis zum 22. März. mehr...
Mit Dr. Kroner: Studienreise nach Siebenbürgen
Eine Studienreise nach Siebenbürgen und in die Nordmoldau veranstaltet die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen unter der Leitung des siebenbürgischen Historikers Dr. Michael Kroner vom 24. Mai bis 7. Juni 2002. mehr...
Zeugnisse sächsischer Verbundenheit zur deutschen Kultur
Das Germanischen Nationalmuseum Nürnberg wurde vor 150 Jahren gegründet. Aus diesem Anlass beleuchtet der Historiker Dr. Michael Kroner die vielseitigen Beziehungen der Siebenbürger Sachsen zum Museum. Die Siebenbürger haben die gesamtdeutsche Einrichtung intensiv gefördert, ihr Schriftgut und ihre volkskundlichen Sammlungen in Nürnberg stellen andere Regionen weit in den Schatten. Der Autor regt an, dass die Siebenbürger in die Gestaltung der diesjährigen Jubiläumsfeier mit einbezogen werden. mehr...
Siebenbürgenreise für junge Leute
Vom 28. März bis 6. April 2002 veranstaltet Europas-Kinder e.V.. eine Reise nach Siebenbürgen. Sie ist speziell für junge Leute gedacht, die beispielsweise ihren Zivildienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr in Rumänien absolvieren möchten. mehr...
Partnerschaft mit Schäßburg angestrebt
"Freundschaft kann in Partnerschaft münden", stellte Dinkelsbühls Bürgermeisterin Hildegard Beck kürzlich bei einer „Nachlese“ der Siebenbürgen-Reise heraus, die im Sommer dieses Jahres unter anderem eine Abordnung des Dinkelsbühler Stadtrates und der siebenbürgischen Landsmannschaft nach Schäßburg geführt hatte. Kritik wurde am geplanten Dracula-Park geäußert. mehr...
Ursula Bedners Erzählungen "Der Meisterdieb"
Dreißig Prosatexte vereinigt der Band "Der Meisterdieb und andere Geschichten aus Siebenbürgen" von Ursula Bedners, der vor kurzem im hora-Verlag in Hermannstadt erschien. Das sind dreißig epische Momentaufnahmen, Anekdoten, Kurzgeschichten, Stimmungsbilder und zeitgeschichtliche Beobachtungen. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (III)
Der Krieg fordert sein erstes Opfer. Fritz Kasemiresch bleibt nach den Olympischen Spielen zum Studium in Deutschland und fällt 1940. Rumänien belegt bei der Weltmeisterschaft 1938 Platz fünf. mehr...
"Eigen und Fremd"bei Joachim Wittstock
Der siebenbürgische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Dr. h.c. Joachim Wittstock las am 18. Oktober im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in München. In das Leben und Werk Wittstocks bezogen auf das Rahmenthema "Eigen und Fremd" führte der Literaturhistoriker Dr. Stefan Sienerth vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte“ in München. Auszüge aus seinem Aufsatz werden im Folgenden abgedruckt. mehr...