Ergebnisse zum Suchbegriff „Reise Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 471-480 von 1033 [weiter]

12. Februar 2015

Verschiedenes

Leserecho: Urzelbrauch aus Deutschland nach Siebenbürgen gebracht

Ulrich Thumm geht in seiner Leserzuschrift der Frage nach, warum sich die Fasnacht in evangelischen Kirchengemeinden in Siebenbürgen erhalten konnte. mehr...

18. Januar 2015

Kulturspiegel

Nachruf auf ein Sonntagskind/Helene Acker 96-jährig gestorben

Helene Acker ist am 2. Januar des noch jungen Jahres 2015 zu Grabe getragen worden. Ein großer Familien- und Freundeskreis hatte sich in der Kapelle des Heidelberger Köpfel-Friedhofs versammelt, um der weithin bekannten und anerkannten Kindergärtnerin, dem Familienoberhaupt einer großen Sippe, ein letztes Geleit zu geben. mehr...

17. Januar 2015

Kulturspiegel

91-Jährige berichtet auf Radio Siebenbürgen über Deportation

Rosa Kraus, geboren 1923 in Rosenau bei Kronstadt, berichtet in einem 25 Minuten langen Interview über die Deportation der Siebenbürger Sachsen im Januar 1945 nach Russland. Die Sendung in siebenbürgisch-sächsischer Mundart ist am Sonntag, dem 18. Januar 2015, um 15.00 Uhr auf Radio Siebenbürgen im Internet unter www.radio-siebenbuergen.de zu hören. mehr...

13. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier in Ulm

Es begab sich aber zu der Zeit, als die Kreisgruppe Ulm den 3. Advent feierte. Die Begrüßungsrede der Kreisgruppenvorsitzenden Claudia Benkö stimmte die Gäste auf weihnachtliche Stimmung ein. Seit vielen Jahrzehnten, genau genommen seit 60 Jahren, gibt es die Kreisgruppe in Ulm und die Adventsfeier fand mit sehr wenigen Ausnahmen jährlich statt. Festlich geschmückte Tische und ein Tannenbaum luden zum Feiern ein. Das Martinusheim duftete nach Tannenzweigen, die Kerzen auf den Tischen wurden angezündet und der Kaffeeduft lockte unsere Gäste zum reichhaltigen Kuchenbüfett. mehr...

28. Dezember 2014

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Namibia und seine Deutschen heute

Vor einem zahlreichen Publikum referierte Horst Fleischer am 31. Oktober im Stuttgarter Haus der Heimat über seine Namibia-Reise. Siegfried Habicher, stellvertretender Vorsitzender im Verband der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, stellte den gebürtigen Hermannstädter Horst Fleischer vor. mehr...

26. Dezember 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Brief König Karls I. von Rumänien an Staatspräsident Klaus Johannis

König Karl I. (Carol I.) von Rumänien (siehe Wikpedia) lässt in einem fiktiven, satirischen Brief an den am 21. Dezember 2014 vereidigten Präsidenten Rumäniens Klaus Johannis Sorgen und Hoffnungen für dieses Land und seine Menschen deutlich werden. Die Botschaft eines Deutschen an einen anderen Deutschen, der nun die Geschicke Rumäniens lenken wird, erscheint mit ihrer klaren Linie trotz humorvoller Einlagen in ihrem Duktus seriös, die historische Analyse ist eindeutig nachvollziehbar und entpuppt sich auch als wohlgeformte Hommage an die Siebenbürger Sachsen. Der Text stammt von Dr. med. Helmut Göllner, geboren 1954 in Klausenburg, heute wohnhaft in Fürth (siehe biographische Daten am Ende dieses Artikels). mehr...

6. Dezember 2014

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Kreisgruppe Ulm

„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ Dieser Spruch von Antoine de Saint-Exupéry war das Motto der 60-jährigen Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Ulm, die mit einem großen Festakt am 29. November in Ulm gefeiert wurde. Um 14.00 Uhr kamen die ersten Gäste in die VfB-Halle am Oberen Eselsberg. Von einer Mehrzweckhalle erwartet man eher eine nüchterne Einrichtung. Hier war es anders: Die Ausstellung der musealen Schätze wie Krüge, Kissen, Bilder von Kirchenburgen, Trachtenpuppen aus privaten Truhen und Regalen erzeugte die Stimmung einer sächsischen „Federschten Stuff“. Die genähten Sprüche an den Wänden, die bemalten Holzteller und Bilder zauberten eine sächsische „Kuchel“ in die Halle. mehr...

24. November 2014

Kulturspiegel

Vier Chöre zu Gast in Siebenbürgen

Rund 100 Sängerinnen und Sänger aus vier Chören, die unter der Leitung von Franz Lamprecht stehen – Chor der Landesregierung Düsseldorf, Kammerchor Düsseldorf-Urdenbach, Oratorienchor Hilden, Symphonischer Chor Wuppertal – flogen am 3. Oktober gemeinsam zur 5. Konzerttournee nach Siebenbürgen, Heimat der Orchester, die seit vielen Jahren ebenfalls unter seiner Leitung mit ihren Gastspielen das Musikleben in Düsseldorf und der Region, unter anderem beim Schloss Benrath Musikfestival, bereichern. Franz Lamprecht ist Ehrenbürger von Sathmar und Neumarkt. mehr...

20. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Luther-Botschafterin besuchte Hermannstadt

Hermannstadt – Mit Luthers Reformation wurde vor einem halben Jahrtausend eine der bedeutendsten Erneuerungen der christlichen Kirche eingeleitet. 2017 jährt sich zum 500. Mal der Anfang der Reformation – und die Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr laufen auch in Siebenbürgen auf Hochtouren. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum, war dort zu Besuch. mehr...

18. November 2014

Jugend

Föderationsjugendlager 2015 in den USA

Der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA (Alliance of Transylvanian Saxons – ATS) lädt zum Föderationsjugendlager vom 7.-20. Juli 2015 in die USA ein. Aus den Mitgliedsorganisationen der Föderation in Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada können jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren teilnehmen. mehr...