Ergebnisse zum Suchbegriff „Reise Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 1033 [weiter]

16. September 2015

Jugend

Nösner Jugendgruppe reist zu den Bistritzer Markttagen

Auf Einladung der Stadt Bistritz zur Teilnahme an den Bistritzer Markttagen vom 21. bis 23. August machten sich mehr als 20 Jugendliche der Jugendtanzgruppe Nösen aus Nürnberg zusammen mit Eltern und Freunden auf den Weg nach Siebenbürgen. Am 24. August, dem Bartholomäustag, begann bereits im Mittelalter in Bistritz der große zweiwöchige Jahrmarkt. Dieser Brauch wurde bis in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gehalten und seit ein paar Jahren wieder ins Leben gerufen. mehr...

19. August 2015

Kulturspiegel

Eine Spielhölle in Uschhorod

Als schmaler Band voller Geschichten und Poesie präsentiert sich die Essaysammlung „Schäbiges Schmuckkästchen“ der ungarischen Autorin und Kritikerin Noémi Kiss. Immer wieder hat sie in den vergangenen zehn Jahren „Reisen in den Osten Europas“ – so der Untertitel des Bandes – unternommen, stets begleitet von historischen Reiseführern und literarischen Werken regionaler Schriftsteller. Herausgekommen sind lyrische Kurzberichte über alte Städte, verschwundene Völker und versunkene Landschaften „am Rand der Dinge“. mehr...

8. August 2015

Jugend

Föderationsjugendlager in den USA

Das diesjährige Föderationsjugendlager fand vom 7. bis 20. Juli in den USA statt. Aus Österreich nahmen fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren und eine Betreuerin teil. Die anderen Teilnehmer kamen aus Deutschland, Kanada und den USA. Unsere Reise begann am 6. Juli, als wir uns auf den Weg zum Frankfurter Flughafen aufmachten. Im Zug lernten wir uns alle kennen: Hanna Roth, Jakob Stefani, Karin Biristeica und Anna Engler aus Traun, Eva Wagner aus Vöcklabruck und Amanda Schmidt aus Wien. Nach einer langen Zugfahrt ruhten wir uns für den langen Flug am darauffolgenden Tag aus. Nach der Ankunft in Cleveland am 7. Juli wurden wir am Flughafen herzlich von den anderen Teilnehmern empfangen und nach Salem gebracht, wo wir die ersten zwei Nächte verbrachten.
mehr...

16. Juli 2015

Verschiedenes

Märchenkarawane durch Siebenbürgen

Hermannstadt – Der Heidelberger Verein Kultur Tandem startet am 28. August im Astra Museum in Hermannstadt eine zehntägige Märchenreise durch die Dörfer im Kreis Hermannstadt, an der Kinder aus Schulen in Heidelberg, Mannheim und Hermannstadt sowie aus dem Schifferkinderheim Mannheim teilnehmen werden. mehr...

8. Juli 2015

Aus den Kreisgruppen

Heiter und beschwingt: „Tanz der Kulturen“ in Traunreut

Im Rahmen der Chiemgauer Kulturtage 2015 fand am 19. Juni ein bayerisch-internationaler „Tanz der Kulturen“ statt, zu dem die Trachtenjugend im Landkreis Traunstein ins K1 nach Traunreut eingeladen hatte. Unter dem Motto „Tanz der Kulturen – Integration und Inklusion“ boten Jugendtanzgruppen aus verschiedenen Ländern und aus Bayern Tänze, Gesang und Musik aus ihrer angestammten Heimat und nahmen die Besucher mit auf eine Reise zu den Kulturen Mittel- und Osteuropas. mehr...

30. Juni 2015

Kulturspiegel

"Die Dreizehn Dörfer. 100 Jahre Rechts- und Kampfgemeinschaft gegen Adelswillkür"

Einen Vortrag zum Thema „Die Dreizehn Dörfer. 100 Jahre Rechts- und Kampfgemeinschaft gegen Adelswillkür“ hielt Hofrat Dipl.-Ing. Walter Schuller am 24. Mai 2015 beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Neben den freien sächsischen Städten und Gemeinden auf dem Königsboden gab es u.a. die sogenannten „Dreizehn Dörfer“ des Zwischenkokelgebietes auf Komitatsboden: Felldorf, Irmesch, Johannisdorf, Kleinalisch, Kleinlasseln, Maldorf, Maniersch, Marienburg, Nadesch, Reußdorf, Rode, Zendersch und Zuckmantel. Deren halbfreie Bewohner waren Willkür, Folter und Fronarbeit ausgesetzt und wehrten sich mit Prozessen und Rebellion. Erst nach einem hundertjährigen Kampf gelang es ihnen, das Joch des madjarischen Adels abzuwerfen und Freibauern zu werden. Walter Schullers Vortrag wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

22. Juni 2015

Verschiedenes

Karin Scheiners Ausstellung "Von der Schönheit dieser Welt" beim Heimattag

Unter dem Titel „Von der Schönheit dieser Welt“ zeigte Karin Scheiner eine kleine, sehr gute Auswahl von Fotos beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Die Ausstellung erinnerte an die beiden Weltreisen, die Karin Scheiner mit ihrem Mann Egin unternommen hat. Beide sind seit 1991 Mitglieder der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins, an deren Entwicklung sie einen großen Anteil haben. Karin ist eine der erfolgreichsten siebenbürgischen Bergsteigerfrauen. mehr...

20. Juni 2015

Kulturspiegel

Ausstellung „Mitgenommen – Heimat in Dingen“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO)

Am 11. Juni wurde die Ausstellung „Mitgenommen – Heimat in Dingen“ des HDO im Adalbert Stifter Saal des Kulturforums im Sudetendeutschen Haus vor ca. 160 Gästen eröffnet. Ein Grußwort des Ministerialdirigenten Eugen Turi vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, ein Vortrag des HDO-Direktors Prof. Dr. Andreas Otto Weber über Flucht, Vertreibung und Deportation der Deutschen aus dem östlichen Europa vor 70 Jahren sowie ein Abriss seiner Stellvertreterin Brigitte Steinert über die Entstehung der Ausstellung standen auf dem Programm. Neville Dove, Studienleiter an der Königlichen Oper Dänemark, umrahmte die Eröffnung mit zwei Klavierstücken von Franz Liszt. mehr...

4. Juni 2015

Verbandspolitik

Heimattag der gelebten Identität: 65. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen stark von der Jugend geprägt

Der 65. Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand vom 22. bis 25. Mai 2015 unter dem Motto „Identität lohnt sich“ in Dinkelsbühl statt. Rund 26000 Besucher nahmen daran teil, so viele wie noch nie seit dem ersten Pfingsttreffen 1951. Rekordzahlen wurden auch beim Festumzug verzeichnet: 108 Gruppen mit weit über dreitausend siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträgern. Wie der Bundesvorsitzende und BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bayerns Landtagspräsidentin Dr. Barbara Stamm, der Forumsvorsitzende Dr. Paul Jürgen Porr und andere Redner feststellten, sei die siebenbürgisch-sächsische Identität Voraussetzung für eine sich voll entfaltende Persönlichkeit. Es war ein Heimattag der gelebten Identität und der Jugend, die voller Stolz und mit Leichtigkeit mitmachte. Besonders stark war diesmal der Begegnungscharakter des Heimattages mit vielen bewegenden Erlebnissen und Gesprächen. Ein attraktives, niveauvolles Kulturprogramm förderte das Geschichts- und Kulturbewusstsein, ein vielseitiges Angebot von Brauchtum, Tanz und Musik sprach die „sächsische Seele“ an, Reden und Diskussionen stellten Öffentlichkeit her, um Mitstreiter in der Politik zu gewinnen und die weltweite Vernetzung der Siebenbürger Sachsen zu festigen. mehr...

27. Mai 2015

Kulturspiegel

Zur Neuauflage von Karin Gündischs Buch „Das Paradies liegt in Amerika“

Karin Gündisch gehört zu den Autoren, die eine Welt, die zusehends vergessen wird, in Worten zu bewahren suchen, um die Welt begreifbar zu machen, in der wir leben. Ihre Romane schildern das Leben und Leiden der Nachfahren jener Deutschen, die vor Jahrhunderten in das Gebiet des heutigen Rumänien ausgewandert sind – und zum Teil erneut zu Umsiedlern wurden: zu Umsiedlern nach Deutschland. mehr...