Ergebnisse zum Suchbegriff „Rentenfragen“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 38 [weiter]

24. Februar 2020

Verbandspolitik

Die Siebenbürger Sachsen eine starke Gemeinschaft - Unterstützen Sie den Verband durch Ihre Mitgliedschaft!

Der Siebenbürgischen Zeitung ist in Folge 3 vom 25. Februar 2020 eine Beitrittserklärung zum Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. beigelegt. Sie, die bereits Verbandsmitglied sind, bitte ich, diese Beitrittserklärung in Ihrem Familien- und Freundeskreis weiterzugeben. Fordern Sie Ihre Freunde und Bekannten auf, mit einer Mitgliedschaft die Arbeit des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu unterstützen. Die Gemeinschaft wird es Ihnen danken.
mehr...

2. Dezember 2019

Verbandspolitik

Dr. Bernd Fabritius hält aktuellen Rentenvortrag in München

Einen Vortrag zum Thema „Rentenfragen der Spätaussiedler“ hält Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, am 3. Dezember in München. Der Vortrag findet im Rahmen eines von der Hanns Seidel Stiftung in Kooperation mit dem Bund der Vertriebenen, Landesverband Bayern, organisierten Seminars statt. Es sind noch Plätze frei. Eine kurzfristige Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. mehr...

12. April 2018

Verbandspolitik

Neuer Bundesaussiedlerbeauftragter Bernd Fabritius: „Ich empfinde tiefe Freude, Dankbarkeit und Genugtuung“

Mit Dr. Bernd Fabritius avanciert erstmalig ein Siebenbürger Sachse zum Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Bundesvorsitzende Herta Daniel kommentierte die Nachricht als „Gewinn und Verlust“ gleichermaßen: Es sei „ein großer Gewinn, weil noch nie ein Siebenbürger Sachse in einer politisch so hoch angesiedelten Regierungsaufgabe der Bundesrepublik Deutschland mitwirken durfte“, gleichzeitig müsse man künftig „an der Verbandsspitze auf einen äußerst erfahrenen Verbandspolitiker verzichten“. Aus Gründen der Unvereinbarkeit mit seiner neuen Funktion hat der in Agnetheln geborene 52-jährige Jurist sein Amt als Verbandspräsident niedergelegt. Mithin endet eine Ära. Fabritius hat in seiner Amtszeit als Bundesvorsitzender (2007-2015) und Verbandspräsident (2015-2018) maßgebliche Impulse in der Verbandsarbeit gesetzt. Grund genug, Bilanz zu ziehen. Wie hat sich unser Verband in der zurückliegenden Dekade entwickelt, was wurde erreicht und was bleibt vordringlich zu tun? Das nachfolgende Gespräch, das Christian Schoger mit Dr. Bernd Fabritius führte, stellt den Versuch einer kritischen Standortbestimmung dar. mehr...

18. September 2017

Verschiedenes

BdV-Präsident Fabritius: AfD-Forderung benachteiligt deutsche Spätaussiedler

Der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Bernd Fabritius MdB kritisiert in seiner nachfolgenden Stellungnahme die AfD, die in ihrem Wahlprogramm fordert, zwischen Deutschen erster und zweiter Klasse zu unterscheiden. mehr...

23. Oktober 2016

Aus den Kreisgruppen

Vorstandswahl in Augsburg: Helmut Schwarz neuer Kreisgruppenvorsitzender

„Auf einem sehr guten Weg in die Zukunft“ – mit diesen Worten beglückwünschte der Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern Andreas Roth, Landesjugendleiter der SJD (Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland) Bayern, den neugewählten Vorstand samt neuem Kreisgruppenvorsitzenden Helmut Schwarz und dankte dem scheidenden Vorstand für die herausragende Arbeit der letzten Legislaturperiode. Über 100 Mitglieder mit Kindern waren der Einladung zur Hauptversammlung mit Neuwahlen gefolgt, die am 9. Oktober im Gemeindesaal der Auferstehungskirche in angenehmer Atmosphäre stattfand.
mehr...

28. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rastatt blickt auf erfolgreiche Veranstaltungen zurück

Gründlich organisiert, straff aufgebaut und zügig voranschreitend: So wurde die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 17. April im Haus der Vereine Rastatt zu einer erfolgreichen Veranstaltung. Um 14.15 Uhr hatten im Gemeinschaftsraum an den gedeckten Tischen genügend Wahlberechtigte Platz genommen, so dass die Versammlung beschlussfähig war. Zur Einstimmung wurden zwei Gedichte aus der alten Heimat vorgetragen. mehr...

18. Oktober 2014

Aus den Kreisgruppen

Nachruf auf Hildegard Adelheid Schuster

Am 22. September 2014 haben wir Hildegard Adelheid Schuster, geborene Mühlsteffen, auf ihrem letzten Weg begleitet. Sie war im Frühjahr dieses Jahres 80 Jahre alt geworden. Die Trauerfeier fand auf dem Rosenheimer Friedhof statt. Der Chor der Kreisgruppe sang ein schönes, von Frau Schuster von einer der vielen Reisen mitgebrachtes norwegisches Lied, das sehr gut zu dem Anlass passte. Bei dieser tief berührenden Trauerfeier gab eine sehr große Trauergemeinde der Verstorbenen die letzte Ehre.
mehr...

30. Dezember 2013

Verschiedenes

Rumänisches Gericht verpflichtet Sozialbehörde, Russlandverschleppte zu entschädigen

In gleich zwei Entscheidungen hat das Tribunal Kronstadt, Abteilung für Administrativ- und Fiskalsachen, die zuständige Sozialbehörde AJPIS in Kronstadt (rumänisch: Bașov) verpflichtet, Opfern der Russlandverschleppung Genehmigungsbescheide für die Rechte aus dem Entschädigungsgesetz 118/1990 zu erteilen. Vorherige Ablehnungsbescheide dieser Behörde, die im Widerspruchsverfahren von der Behörde noch aufrechterhalten worden waren, hob das Gericht gleichzeitig auf (Urteile Nr. 5087/2013 vom 21.10.2013 und Nr. 5529 vom 11.11.2013, zugestellt am 20.12.2013). Nach dem Urteil sagte die Behörde die sofortige Umsetzung des Entschädigungsrechtes zu. mehr...

14. Dezember 2013

Verbandspolitik

Entschädigungsrecht in Rumänien und Rentenfragen in Deutschland erörtert

Am 3. Dezember fand ein vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Banater Schwaben organisiertes Multiplikatorenseminar zu Fragen des Entschädigungsrechtes für politische Verfolgung in Rumänien (Dekret 118/1990 und Gesetz 211/2013) sowie der bilateralen Rentenverfahren statt. An dem Seminar im Haus des Deutschen Ostens in München nahmen über hundert Multiplikatoren und Betroffene teil, die Rumänische Botschaft in Berlin war durch Konsulin Ramona Chiriac vertreten. mehr...

27. November 2013

Verbandspolitik

In München: Multiplikatorenseminar zu Entschädigungs- und Rentenfragen

Am 3. Dezember 2013 veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Banater Schwaben ein Informationsseminar für Multiplikatoren und Betroffene zu Fragen im Zusammenhang mit Entschädigungsverfahren für politische Verfolgung in Rumänien (Dekret 119/1990 und Gesetz 211/2013) sowie mit den bilateralen Rentenverfahren (bei Antragstellung in Deutschland mit Versicherungszeiten im Herkunftsgebiet). mehr...