Ergebnisse zum Suchbegriff „Reutlingen“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 153 [weiter]
Universität Würzburg zeichnet Andreas Möckel aus
Die Universität Würzburg hat Prof. Dr. Andreas Möckel (1927 in Großpold geboren) für seine Verdienste, die er sich „für die Etablierung, den Ausbau und die wissenschaftliche Reputation der Sonderpädagogik und damit für die Universität erworben“ hat die Verdienstmedaille „Bene Merenti in Gold“ verliehen. mehr...
Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen: Gelungener Kulturnachmittag
Unter dem Motto „Singen ist Leben, Singen ist Freude“ lud die Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen am 6. März zu einem Kulturnachmittag in die Turn- und Festhalle nach Reutlingen-Sondelfingen ein. mehr...
Jahrestagung der Frauenreferentinnen in Baden-Württemberg
Am 9. Oktober fand im Haus der Heimat in Stuttgart die Jahrestagung der Frauenreferentinnen zum Thema „Der Lichtert-Christleuchter – ein Weihnachtsbrauch in Siebenbürgen“ statt. Gerlinde Zekel, neue Landesfrauenreferentin in Baden-Württemberg, begrüßte herzlich Christa Andree, Ehrenmitglied des Landesfrauenreferats, Alfred Mrass, den Landesvorsitzenden, Erna Zerelles, Ehrenmitglied des siebenbürgischen Frauenkreises Stuttgart, und die siebenbürgischen Frauenreferentinnen aus Baden-Württemberg. mehr...
Rumänische Karrieremesse in Stuttgart
Das Deutsch-Rumänische Forum Stuttgart organisiert am Samstag, dem 13. November 2010, zum zweiten Mal in Deutschland den Romanian Career Day. Schirmherrin ist Brândușa Predescu, Generalkonsulin von Rumänien in München, als Partner und Mitorganisator fungiert das Honorarkonsulat von Rumänien in Stuttgart. mehr...
Gottesdienst in Pfullingen zog viele Besucher an
Am 2. Mai fand in der evangelischen Magdalenenkirche in Pfullingen ein Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie statt, gehalten von Pfarrer i.R. Alfred Binder (Durles). Dazu hatte die Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen eingeladen. Schon eine halbe Stunde vor Beginn gab es Schwierigkeiten vor der Kirche einen Parklatz zu finden. Viele Besucher aus den umliegenden Ortschaften waren schon da und die Kirche füllte sich bis auf den letzten Platz.
mehr...
Ein Leben für die Gemeinschaft: Schäßburger Lehrer Friedrich Menning wird 90
Friedrich Menning, langjähriger Lehrer an der Bergschule in Schäßburg, feiert am heutigen 30. April sein 90. Wiegenfest. Geboren wurde er 1920 in Pruden bei Schäßburg. Zunächst besuchte er das Bischof-Teutsch-Gymnasium in Schäßburg. mehr...
Kindertanz- und Trachtengruppen auf der Schwäbischen Alb
„Es war einfach ganz, ganz, ganz toll!“, meint Lisa Schuster von der Kindertanzgruppe Nürnberg hinterher. 14 Tanzgruppen haben auf Einladung des Bundesjugendvorstandes der Donauschwaben und der Kulturreferentin für Südosteuropa, Dr. Swantje Volkmann, an der 4. bundesweiten Tagung der Kindertanz- und Trachtengruppen vom 19. bis 21. März im Feriendorf Sonnenmatte auf der Schwäbischen Alb teilgenommen. Unter den 120 Teilnehmern waren auch die siebenbürgisch-sächsischen Kindertanzgruppen aus Nürnberg, Ingolstadt, Heilbronn und Sachsenheim. „Deutschland sucht die Donauschwäbischen Superstars“ war nur ein Highlight dieses erlebnisreichen Wochenendes, wie die neunjährige Lisa zu berichten weiß. mehr...
Ein Stück Heimat in Reutlingen erlebt
Mit dem Heimatstück „Dä Breokt von Urbijen“, aufgeführt von der Theatergruppe Heidenheim, konnten Mitglieder der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen am 7. März in der Festhalle von Reutlingen-Sondelfingen im übertragenen Sinne des Wortes ein Stück Heimat erleben. mehr...
Donauschwäbische Blasmusik auf DVD
Die neue DVD des „Freundeskreises Donauschwäbische Blasmusik e.V.“ enthält unter anderem Aufnahmen von Konzerten aus den Jahren 2008 und 2009 in Mannheim. mehr...
Neues Buch von Ernst Gerhard Seidner: „Fern der Heimat“
„Fern der Heimat“ ist nach „Gottfried und der dritte Soldat“ (Hermannstadt, hora 2003) sowie den in deutscher und rumänischer Sprache erschienenen „Yogaübungen. Praktischer Leitfaden – Willensschule“ (Honterus 2004, 2006) das dritte Buch des Autors Ernst Gerhard Seidner. mehr...