Ergebnisse zum Suchbegriff „Rezension“

Artikel

Ergebnisse 121-128 von 128

14. Juli 2002

Ältere Artikel

Deutsche Reisende in Rumänien

Rezension der Neuerscheinung Axel Barner (Herausgeber): „Opitz - Moltke – Tucholsky - Enzensberger. Deutsche Reisen nach Rumänien“, Verlag der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), Bukarest 2001, 95 Seiten mehr...

1. Juli 2002

Interviews und Porträts

Wolfgang Klein

Das heutige E-Mail-Interview führten wir mit Wolfgang Klein alias "Wolfito", bei vielen Siebenbürgern auch als "Wolfi" bekannt. 1956 in Hermannstadt geboren, verheiratet, zwei Kinder, lebt und arbeitet er seit 23 Jahren in Mainz. Die ersten 23 Jahre seines Lebens lebte "Wolfito" in Hermannstadt, Str. Bucegi 12, "neben dem Katawski Rolf, der mit dem alten Mercedes". Nach zwei Jahrzehnten Nachtarbeit in den bekannten Mainzer Gaststätten "Caveau" und "Quartier Mayence" begann er mit 45 Jahren zu schreiben und veröffentlichte bisher zwei Bücher. Sein Beruf: Gastronom, DJ, Buchautor. Fragensteller war Robert Sonnleitner. mehr...

6. Februar 2002

Ältere Artikel

Maffay erhält "Digital Video Award"

Der in Kronstadt geborene Peter Maffay hat am 31. Januar den „Digital Video Award“ (DIVA) für seine DVD „Heute vor dreißig Jahren“ als bestverkauftes Musikvideo 2001 in Deutschland erhalten. Die Auszeichnung wurde im Deutschen Theater in München im Rahmen des Deutschen Videopreises 2002 vor 400 prominenten Gästen aus der Medienbranche überreicht. mehr...

17. Januar 2002

Ältere Artikel

Familienwappen erkundet

Einen würdigen Auftakt für das hier vorzustellende zweite Heft des Jahrgangs 2001 der Zeitschrift „Siebenbürgische Familienforschung“ liefert Balduin Herter mit einem Beitrag über Wappenverleihungen an siebenbürgisch-sächsische Bürger. Das Heft ist zugleich ein gelungener Start für Christa Tabara als neue Schriftleiterin. mehr...

3. September 2001

Ältere Artikel

Zu Eginald Schlattners Roman "Rote Handschuhe"

Eginald Schlattners zweiter Roman "Rote Handschuhe" hebt in die Ästhetik des Erzählens den Modellfall schuldhafter Entpersönlichung und Schematisierung des Individuums durch totalitäre Gesellschaftsformen. Wohl durch den Impetus der "Selbstrechtfertigung" hat sich Schlattner dazu verleiten lassen, die Namen seiner Romanfiguren nur leicht zu denen der einst in die Ereignisse implizierten Personen zu verändern, so dass sie mehr als durchsichtig sind. Dies rückt das Buch, besonders für den siebenbürgischen Leser, ungewollt und von der Gestaltungskunst her auch unberechtigt, in die Nähe von Schlüsselromanen minderwertiger Textur. Diese und andere Entgleisungen schmälern jedoch nicht entscheidend die Qualitäten des Romans. Die siebenbürgisch-deutsche Literatur hat mit dem Spätdebütanten in nur drei Jahren einen fähigen Erzähler hinzugewonnen. mehr...

19. Januar 2001

Ältere Artikel

Oskar Pastior erhält Peter-Huchel-Preis

Der in Berlin lebende Autor Oskar Pastior erhält den diesjährigen Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik. Die mit 20 000 Mark dotierte Auszeichnung, getragen vom Land Baden-Württemberg und dem Südwestrundfunk, wird jährlich am 3. April verliehen, dem Geburtstag des Schriftstellers Peter Huchel (1903-1981). mehr...

12. Januar 2001

Ältere Artikel

Wahrhaftigkeit vor der Geschichte: Chance für die Zukunft

Nur die Einsicht auch in die Tiefpunkte unserer Vergangenheit kann Ansatz sein für Neuanfänge. Zum aktuellen Thema "deutsche Leitkultur" äußert sich Horst Göbbel, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften. mehr...

3. November 2000

Ältere Artikel

Münchner Komponist Dieter Acker 60 Jahre alt

Am 3. November dieses Jahres begeht der aus Hermannstadt gebürtige, jetzt in München beheimatete Komponist Dieter Acker seinen 60. Geburtstag. Dieser ist für den Musikhistoriker und Kritiker Karl Teutsch Anlass für einen Blick auf Leben, Wirken und Werk Ackers, das sich nicht den Zwängen modischen Neutönertums beugt, sondern auf tradierter Grundlage, aber mit beachtlichem Erfindungsreichtum immer wieder Wege zum schöpferisch Musikantischen findet und dem Zuhörer das Erlebnis sinnlicher Klanglichkeit vermittelt. mehr...