Ergebnisse zum Suchbegriff „Rezension“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 128 [weiter]
Herbert Liess: "Mit dem Bizykel unterwegs"
Rezension eines etwas anderen Reiseberichts und empfehlenswerten Erstlings: Herbert Liess, "Mit dem Bizykel unterwegs" - Erlebnisse eines passionierten Radfahrers, Honterus-Verlag Hermannstadt, 193 Seiten, 62 Farbfotografien. mehr...
Mehr als ein Schulbuch
Es ist ein altes Problem: Im Geschichtsunterricht, in der "Geschichte der Rumänen", wie das Fach heißt, erfahren die Schülerinnen und Schüler kaum etwas über die Geschichte der Deutschen auf dem Gebiet des heutigen Rumänien. Versuche, in dem Lehrbuch zusammenfassende Kapitel aus der Geschichte der Minderheiten einzubauen, sind bisher gescheitert. Ab dem Schuljahr 1999/2000 wurde an den deutschsprachigen Schulen in Rumänien in den Klassen 6 und 7 ein neues, einstündiges Fach eingeführt: "Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien" - mit einem modernen, auf Schüleraktivität und Verständnis, auf Erkunden und Entdecken angelegten Lehrplan. Dazu ist im Herbst 2004, erarbeitet von einem Team, ein bemerkenswertes Buch erschienen - ein Buch, wie es sich Lehrerinnen und Lehrer früherer Generationen gewünscht hätten. mehr...
Siebenbürgische Gedenktage mit einbezogen
Rezension der "Ostdeutschen Gedenktage 2003/2004. Persönlichkeiten und historische Ereignisse", herausgegeben von der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn, 2005; 471 Seiten, ISBN 3-88557-215-X, 9,80 Euro. mehr...
Ortsmonografie Pretai erschienen
Rezension der Neuerscheinung "Pretai am linken Ufer der Großen Kokel", herausgegeben von Stefan Breitner im Auftrag der Heimatortsgemeinschaft Pretai, Sedna-Verlag Aalen, 2005, 464 Seiten, 50,00 Euro, mehr...
Radikale Veränderung der Völkerlandschaft in Mittel- und Südosteuropa
Rezension des Buches "Migration im südöstlichen Mitteleuropa. Auswanderung, Flucht, Deportation, Exil im 20. Jahrhundert, herausgegeben von Krista Zach, Flavius Solomon und Cornelius R. Zach im Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), München 2005, 388 Seiten, 20,50 Euro, ISBN 3-9808883-7-1. mehr...
Unverzichtbares Kompendium zur Schulgeschichte Siebenbürgens
Rezension des Bandes Walter König: "Schola seminarium rei publicae. Aufsätze zur Geschichte und Gegenwart des Schulwesens in Siebenbürgen", Siebenbürgisches Archiv Band 38, herausgegeben von Harald Roth und Ulrich Wien, Böhlau Verlag Köln, 2005, 391 Seiten, 29,90 Euro, ISBN 3-412-17305-3. mehr...
Jugendkrimi zu aktueller Problematik
"Anabel und die verschwundenen Zwillinge", ein "Jugendkrimi ab 12 Jahren", ist das literarische Erstlingswerk von Anselm Roth. Im Frühsommer dieses Jahres war ein Hermannstadt-Stadtführer desselben Autors erschienen (siehe Rezension in der Siebenbürgischen Zeitung-Online ), der dadurch auffiel, dass er nicht nur die für den Alltag notwenigen Informationen vermittelte, sondern auch allfällige Tatsachen hinterfragte. mehr...
Und sie fährt doch: 100 Jahre Hermannstädter "Elektrische" Straßenbahn
In der Rezension des neuen Stadtführers von Hermannstadt aus dem "Hora"-Verlag, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. September 2005, hieß es, die "Elektrische" fahre nicht mehr. Der Autor des Stadtführers, Anselm Roth, hat sich erkundigt und erfahren, dass nach zeitweiliger Einstellung, die Straßenbahn doch weiter zwischen Friedhof und Rasinari fährt. mehr...
Hinter Stacheldrahl im Gulag
Rezension der Neuerscheinung von Willi Zeidner, „Birkenträume. Russische Geschichten. Erinnerungsberichte aus fünf Jahren hinter Stacheldraht im Sowjet-Gulag“, Aldus Verlag, Kronstadt, 2005, 128 Seiten, ISBN 973-7822-04-8. Zu bestellen zum Preis von 8,00 Euro, zuzüglich Versand, bei Wilhelm Zeidner, Im Sämann 79, 71334 Waiblingen, Telefon: (0 71 51) 8 30 77. mehr...
Lilian Theil - schöpferisches und handwerkliches Können
Bis zum 11. März zeigt Lilian Theil eine Auswahl ihrer Phantasien auf Stoffen im Haus des Deutschen Ostens in München (siehe Terminhinweis in dieser Zeitung). In der folgenden Rezension setzt sich Bettina Schuller mit dem schöpferischen und handwerklichen Können der in Schäßburg lebenden Künstlerin auseinander. mehr...