Ergebnisse zum Suchbegriff „Robert Kraft“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 100 [weiter]
„Unsere Deutschen“ im rumänischen Fernsehen
Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius hat in einer rumänischen TV-Sendung in Bukarest am 30. Mai im Gespräch mit dem Chefberater des rumänischen Präsidenten, Cristian Diaconescu, die Siebenbürger Sachsen als grenzüberschreitende Gemeinschaft präsentiert und ihre Anliegen thematisiert. Der Moderator der Sendung „Compas“, der bekannte Journalist Emil Hurezeanu, stellte „Unsere Deutschen“ anhand zahlreicher Filmaufnahmen vom diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl vor. Die 50 Minuten lange Sendung wurde von Money TV, einem bekannten TV-Kanal für Politik und Wirtschaft in Rumänien gezeigt und ist seit Kurzem - mit deutschen Untertiteln - auch auf www.siebenbuerger.de zu sehen. mehr...
Lebendiges Denkmal für Adele Zay: Trägerverein des Altenheims Drabenderhöhe wird 50
Inmitten des Ortes Drabenderhöhe fällt der Blick auf einen im Oberbergischen fremdartigen Turm. Schreitet man durch dessen Torbogen, gelangt man in einen Innenhof. Er trägt den Namen des Vaters der Siebenbürger Sachsen-Siedlung: Robert Gassner. Betritt man das Foyer des „Hauses Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Alten- und Pflegeheim“, um einen Angehörigen oder den wöchentlichen Gottesdienst in der Kapelle zu besuchen, so wird man links neben dem Eingang eine Stele entdecken. Darauf befindet sich eine Büste. Ein Täfelchen trägt den Namen Adele Zay. mehr...
Dr. Offner stellt Kyr-Buch in Bamberg vor
Am 21. Oktober stellte Dr. Robert Offner (Bayreuth) im Studio 13 in Bamberg das von ihm herausgegebene Buch „Paulus Kyr – Die Gesundheit ist ein köstlich Ding“ des Kronstädter Arztes und Naturheilkundlers Paulus Kyr vor. mehr...
Seit 60 Jahren daheim in Nordrhein-Westfalen
Eine Woche bevor am ersten Oktoberwochenende in Bonn der NRW-Tag mit der ersten Riege deutscher Politprominenz begangen wurde, zelebrierten die in Nordrhein-Westfalen lebenden Siebenbürger Sachsen ihren ganz eigenen NRW-Tag in Gummersbach, etwa 75 Kilometer von der ehemaligen Bundeshauptstadt entfernt. 60 Jahre Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sollten gebührend gefeiert werden – und gekommen waren viele: Vertreter aus den nordrhein-westfälischen Kreisgruppen, Chöre, Blaskapellen, Tanz- und Theatergruppen, Vorstände anderer Landesverbände und Vereine sowie gut gelaunte Siebenbürger aus der ganzen Republik. So hochrangige Politiker wie beim NRW-Tag in Bonn waren zwar in Gummersbach bei der drittgrößten Landesgruppe im Verband der Siebenbürger Sachsen nicht zu Gast, aber immerhin doch ein Staatssekretär, ein Generalkonsul, ein Landrat, zwei Landtagsabgeordnete und drei Bürgermeister. mehr...
Mitgliederversammlung und Treffen der HOG Bistritz-Nösen
Zur Mitgliederversammlung der HOG Bistritz-Nösen e.V. und zum anschließenden Bistritz – Nordsiebenbürger Treffen am Samstag, dem 8. Oktober 2011, 10.30 Uhr, im Gesellschaftshaus Gartenstadt, Buchenschlag 1, 90469 Nürnberg, lade ich herzlich alle Mitglieder, Freunde und Bekannten ein. mehr...
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen feiert 60-jähriges Bestehen
Gemeinsam mit ihren Ehrengästen und Freunden begingen 550 Siebenbürger Sachsen am 28. August in Hannover ihre Jubiläumsfeier und den traditionellen „Heimattag der Nordlichter“. In seiner Festrede erklärte der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann vor den versammelten Landsleuten: „Es ist für mich eine besondere Freude, mit Ihnen gemeinsam das 60-jährige Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. (...) Hier ist jetzt die Heimat für viele Rumäniendeutsche: Sie haben sich bestens integriert und bereichern unser Land! mehr...
Voller Elan - zielstrebig – konsequent: Anna Janesch wird 70
Anna Janesch, Bundesfrauenreferentin und Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und Stadträtin in Wiehl, vollendet heute ihr 70. Lebensjahr. mehr...
Kreisgruppe Bielefeld: Neuer Vorstand gewählt
Am 19. September war es wieder soweit. Nach vier Jahren wählten die Siebenbürger Sachsen im ostwestfälischen Bielefeld ihren neuen Vorstand. Dazu lud der alte Vorstand unter dem Vorsitz von Johann Zenn in den Gemeindesaal der ev. Johannes-Kirche in Bielefeld-Altenhagen ein. Nach Begrüßung durch Johann Zenn und Bericht des Schatzmeisters ging es zügig zu den Wahlen über. mehr...
Heimattag des Zusammenhalts und der Öffnung
Rund 18000 Siebenbürger Sachsen feierten vom 21. bis 24. Mai ihren 60. Heimattag in Dinkelsbühl. Damit wurde die Rekordzahl des letzten Jahres nochmals überboten. 2 200 Trachtenträger nahmen am farbenprächtigen Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ wurden der 25-jährigen Partnerschaft zwischen Dinkelsbühl und unserem Verband, des 60-jährigen Bestehens der Siebenbürgischen Zeitung und der zehnjährigen Internetpräsenz www.siebenbuerger.de gedacht. mehr...
Fünftes Heimattreffen in Mühlbach
„Die Sachsen aus Mühlbach – stolz auf die Vergangenheit, interessiert an der Gegenwart“, so titelte die rumänische Lokalzeitung vom 24. August 2009 über das Treffen der sächsischen Bürger in Mühlbach vom 21. bis 23. August 2009. mehr...