Ergebnisse zum Suchbegriff „Roth Walter“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 196 [weiter]

17. November 2005

Ältere Artikel

Und sie fährt doch: 100 Jahre Hermannstädter "Elektrische" Straßenbahn

In der Rezension des neuen Stadtführers von Hermannstadt aus dem "Hora"-Verlag, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. September 2005, hieß es, die "Elektrische" fahre nicht mehr. Der Autor des Stadtführers, Anselm Roth, hat sich erkundigt und erfahren, dass nach zeitweiliger Einstellung, die Straßenbahn doch weiter zwischen Friedhof und Rasinari fährt. mehr...

13. November 2005

Ältere Artikel

Walter Myß eröffnete Blick auf Siebenbürgen und die europäische Perspektive

Mit dem Namen des am 22. September 1920 in Kronstadt geborenen Innsbrucker Prof. Dr. Walter Myß, der vor kurzem fünfundachtzig Jahre alt wurde, verbindet sich ein Stück der jüngsten Geistes- und Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen, ohne das deren Profil erheblich an Erkennbarkeit verlöre. Der seit Kriegsende in Tirol lebende, in Innsbruck und Paris zum Kunstwissenschaftler ausgebildete Myß schuf mit dem 1971 von ihm in Innsbruck gegründeten Wort und Welt Verlag – quasi in der Nachfolge Hans Meschendörfers (1911-2000), der seinen Buchverlag und -versand in München 1975 aufgab – ein weitgehend siebenbürgisch bestimmtes Buchherstellungszentrum, das seit seinem Erlöschen nicht wieder seinesgleichen fand. mehr...

5. November 2005

Ältere Artikel

Hinter Stacheldrahl im Gulag

Rezension der Neuerscheinung von Willi Zeidner, „Birkenträume. Russische Geschichten. Erinnerungsberichte aus fünf Jahren hinter Stacheldraht im Sowjet-Gulag“, Aldus Verlag, Kronstadt, 2005, 128 Seiten, ISBN 973-7822-04-8. Zu bestellen zum Preis von 8,00 Euro, zuzüglich Versand, bei Wilhelm Zeidner, Im Sämann 79, 71334 Waiblingen, Telefon: (0 71 51) 8 30 77. mehr...

29. Oktober 2005

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Eine Rekordbeteiligung von rund 7 200 Ausstellern aus mehr als 100 Ländern wurde bei der 57. Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 23. Oktober 2005 verzeichnet. Diesjähriges Gastland war Korea. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. mehr...

15. September 2005

Ältere Artikel

Neuer Stadtführer von Hermannstadt

In der Schiller-Buchhandlung neben dem Generalloch am Großen Ring wird tatsächlich auch ein etwas anderer Stadtführer über Hermannstadt angeboten, der jüngst im hora-Verlag erschienen ist. Als Autor und Fotograf zeichnet Anselm Roth verantwortlich, ein Neffe der Verlagsdirektorin Dr. Maria Luise Roth-Höppner, die gemeinsam mit ihrem Mann Wolfgang Höppner auch als Mitarbeiter angeführt wird. Der Verfasser hat Kommunikationswissenschaften studiert und mehrere Jahre als Journalist für die Süddeutsche Zeitung gearbeitet. mehr...

14. September 2005

Ältere Artikel

Roder Kirche erstrahlt in neuem Glanz

Die Roder Kirche konnte dank einer beachtlichen Erbschaft von unserem verstorbenen Roder Landsmann Johann Bretz frisch renoviert werden. Aus diesem Anlass fanden sich am 13. und 14. August über 300 Gäste aus Deutschland, Österreich und den USA in Rode ein, um die renovierte Kirche und ebenso die neu restaurierte Orgel feierlich einzuweihen. mehr...

4. September 2005

Kulturspiegel

Widmungsheft zum 80. Geburtstag des Schriftstellers Hans Bergel

Das vorliegende Heft 2 der Südostdeutschen Vierteljahresblätter ist Hans Bergel, dem großen Schriftsteller, vielseitigen Essayisten und scharfsinnigen Publizisten, gewidmet, der am 26. Juli 2005 seinen 80. Geburtstag erfüllte. mehr...

15. Juli 2005

Ältere Artikel

Die Schlussfeier als Ausklang des Schuljahres

Die Schlussfeiern fanden immer Ende Juni, mit Vorzug am Peter- und Paulstag statt, in Schäßburg in der Klosterkirche oder in der Bergkirche. In den Jahren der "Volksgruppe" wurden sie auf den "Appellplatz" verlegt und verliefen unter lauten völkischen Ritualen, strammen Kommandos und Flagge-Hissen und Flagge-Einholen. In der letzten Woche im Juni gab es keinen Unterricht, sondern man nützte die Zeit für den Aufbau einer Ausstellung mit Schülerarbeiten oder ein Schauturnen, bei dem auch die großartigen Geräteturner zur vollen Geltung kamen. Für Elementarschüler wurde öffentliche Prüfungen abgehalten, die den Eltern die Leistungen ihrer Kinder veranschaulichten. Die Schlussfeiern im Kindergarten hießen ebenfalls "Prüfungen". mehr...

12. Juni 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Bibliothek feierte 50-jähriges Jubiläum

Die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim stellt mit ihren annähernd 70 000 Einheiten ein in Deutschland und Westeuropa einzigartiges Kompetenzzentrum für Siebenbürgen und für das Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen im Besonderen dar. Dies betonte Dr. Ulrich A. Wien in seiner Doppelfunktion als stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) am 28. Mai in Gundelsheim. Ein „Tag der offenen Tür“ fand aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloss Horneck statt, kombiniert mit einem Mitgliedertag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und der Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek. mehr...

14. Mai 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Ein attraktives Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird vom 13. bis 16. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl geboten. Ausrichter sind die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...