Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenische Botschaft“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 273 [weiter]
Exportgut Reformation
Passend zum Reformationsjubiläum 2017 hielt Dr. Ulrich Andreas Wien am 24. Februar im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe einen hervorragenden Vortrag über die Reformation in Siebenbürgen. Die Reformation war zunächst eine Kirchenreformbewegung innerhalb der lateinischen Westkirche, die, ausgehend von Martin Luthers Thesenanschlag an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg am 31. Oktober 1517, besonders in die deutschsprachigen Siedlungsgebiete Europas bis nach Siebenbürgen ausstrahlte. mehr...
Antrittsbesuch der Generalkonsulin Ramona Chiriac beim Verband der Siebenbürger Sachsen
Das Generalkonsulat von Rumänien in München und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wollen ihre gute Zusammenarbeit weiter vertiefen. „Wir wollen teilhaben an Ihren Projekten. Durch unsere Zusammenarbeit können wir sie vielleicht bereichern“, erklärte Generalkonsulin Ramona Iulia Chiriac bei ihrem Antrittsbesuch am 16. Januar in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes im Gespräch mit der Bundesvorsitzenden Herta Daniel, Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, und Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Rumänien schafft die meisten Konsulargebühren ab
Durch das Gesetz 1/2017 hat Rumänien 102 Gebühren und Steuern abgeschafft, darunter die Rundfunk- und Fernsehgebühren. Laut neuem Gesetz sind ab 1. Februar auch die meisten konsularischen Gebühren kostenlos, darunter notarielle Beglaubigungen von Vollmachten, Übersetzungen, Unterschriften, die Ausstellung von beglaubigten Kopien von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden, die Ausstellung von Reisetiteln, die Hochzeitszeremonie im Konsulat u.a. mehr...
Dagmar Dusil erhält Dorfschreiberpreis von Katzendorf 2017
Im Herbst des Jahres 2017 findet zum fünften Mal die Verleihung des Dorfschreiberpreises von Katzendorf statt. Preisträgerin ist die siebenbürgische Schriftstellerin Dagmar Dusil aus Bamberg. Sie kann ein Jahr lang kostenlos in der Dichterklause am Pfarrhof von Katzendorf leben, Erfahrungen sammeln und darüber schreiben mehr...
Eigentumsrückgabe auf dem Prüfstand: ANRP-Präsident führt Gespräch mit Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben
Auf Einladung des Botschafters von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, Emil Hurezeanu, fand am 17. Oktober 2016 in Berlin ein Gespräch zwischen dem Präsidenten der rumänischen Restitutionsbehörde (ANRP), Staatssekretär George Băeșu, und Vertretern der Landsmannschaft der Banater Schwaben und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. Botschafter Hurezeanu wurde bekanntlich am 22. Februar 2016 von Seiten dieser beiden Landsmannschaften eine Liste mit rund 1.160 ungelösten Restitutionsfällen ihrer Mitglieder zur Weiterleitung an die zuständige Behörde in Rumänien überreicht (diese Zeitung berichtete). Zwischenzeitlich traf im Juli 2016 eine Antwort der ANRP zu dem Stand einiger Fälle ein. mehr...
Parlamentswahlen am 11. Dezember
Bukarest – Der Termin für die Parlamentswahlen in Rumänien steht fest: Am 11. Dezember werden eine neue Abgeordnetenkammer und ein neuer Senat gewählt. Der offizielle Wahlkampf wird somit vom 11. November bis 10. Dezember durchgeführt. Die 308 Abgeordneten und 134 Senatoren sollen nun auf Parteienlisten gewählt werden, nachdem 2008 und 2012 Personenwahlen stattgefunden hatten. Neue Möglichkeiten zur Ausübung ihres Wahlrechts erhalten diesmal die im Ausland wohnhaften rumänischen Staatsbürger, deren Zahl auf 3,4 Millionen geschätzt wird. mehr...
Mit Apollon nach Siebenbürgen und in die Bukowina
Apollon war der griechische Gott des Lichtes, und Apollon Cristodulo hieß auch der griechisch-stämmige Reiseleiter, der uns auf unserer zwölftägigen Reise durch Siebenbürgen und die Bukowina begleitete. War es das gute Omen dieser Fügung, dass wir die alte Heimat bei strahlendem Sonnenschein, also im besten Lichte – dies auch metaphorisch – erleben durften? 34 Mitglieder der Kreisgruppe Heidelberg – Mannheim waren dem Aufruf ihres Vorsitzenden Hans Rampelt auf diese erlebnisreiche Reise in die alte Heimat gefolgt. mehr...
Änderungen im rumänischen Wahlrecht
Rumänische Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland können ab diesem Jahr per Briefwahl an den Parlaments- und Präsidentenwahlen teilnehmen. Voraussetzungen hierfür sind ein gültiges rumänisches Reisedokument und die rechtzeitige Eintragung in Wählerregister. Die Teilnahme an den Kommunalwahlen, die am 5. Juni 2016 stattfinden, ist nicht möglich. mehr...
Offene Restitutionsverfahren weiter melden
Mitglieder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die noch offene, ungelöste Verfahren zur Rückgabe/Entschädigung ihres im kommunistischen Rumänien konfiszierten Eigentums haben und noch nicht gemeldet haben, können dies jederzeit bei der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes, Karlstraße 100, 80335 München, tun. Die Meldung erfolgt mittels eines Formulars, das die Mitglieder unter der Adresse www.siebenbuerger.de/pdf/restitutionsfragen_formblatt.pdf herunterladen oder in der Geschäftsstelle anfordern können. Auch diese Fälle wird der Verband an die rumänische Botschaft weiterleiten. mehr...
Einsatz für Deutsche im Ausland
Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland hat einen Führungswechsel vollzogen. Aus diesem Anlass fand am 16. Februar ein Empfang in der rumänischen Botschaft in Berlin statt, zu der der Stiftungsratsvorsitzende Hartmut Koschyk, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, MdB, und der rumänische Botschafter Emil Hurezeanu eingeladen hatten. Die Stiftung engagiert sich für das Pfarrhaus in Wurmloch, das renoviert wurde und künftig als Begegnungsstätte genutzt werden soll. mehr...