Ergebnisse zum Suchbegriff „S-Bahnen“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 37 [weiter]
Kreisgruppe Stuttgart lädt zum Ostermontagsgottesdienst ein
Zum Gottesdienst, der am Ostermontag, dem 28. März, 10.00 Uhr, zusammen mit der dortigen Kirchengemeinde in der evangelischen Pauluskirche in Stuttgart-West stattfindet, lädt die Nachbarschaft Stuttgart-Mitte der Kreisgruppe Stuttgart alle Landsleute und deren Freunde aus dem Großraum Stuttgart herzlich ein. mehr...
Einladung zum Ostergottesdienst in Stuttgart
Zum Gottesdienst, der am Ostermontag, dem 6. April, um 10.00 Uhr zusammen mit der dortigen Kirchengemeinde der evangelischen Pauluskirche in Stuttgart-West stattfindet, lädt die Nachbarschaft Stuttgart-Mitte der Kreisgruppe Stuttgart alle Landsleute und deren Freunde aus dem Großraum Stuttgart herzlich ein. mehr...
Vortrag über Urwälder Rumäniens
Zu einem Vortrag zum Thema „Urwälder und Naturlandschaften Rumäniens“ lädt die Kreisgruppe München alle Siebenbürger Sachsen und deren Freunde für Mittwoch, den 12. November, um 18.00 Uhr in den Mathildensaal, Mathildenstraße 4, in 80336 München ein. mehr...
Morres als Bote der Freilichtmalerei
Zum 130. Geburtstag des bekannten Malers, Zeichners und Kunsttheoretikers Eduard Morres (1884-1980) eröffnet das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München am 8. Mai 2014 eine thematisch konzipierte Ausstellung, die sowohl dem Andenken des Künstlers als auch seiner besonderen Bedeutung als Bote der von Frankreich ausgehenden Pleinairmalerei (Freilichtmalerei) gewidmet ist. mehr...
In München: Hans Depner im Erzählcafé
Der Siebenbürger Sachse Hans Depner ist Gast im Erzählcafé bei Dr. Renate von Walter im Haus des Deutschen Ostens am Donnerstag, dem 16. Mai, um 15.00 Uhr. mehr...
Kreisgruppe München: Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Aus personellen Gründen ist für die Kreisgruppe München vorzeitig ein neuer Vorstand zu wählen. Daher findet am Sonntag, dem 28. Oktober 2012, um 13.30 Uhr im Sudetendeutschen Haus im Adalbert-Stifter-Saal, Hochstraße 8, 81669 München, eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Einlass ist ab 13.00 Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder der Kreisgruppe München – dazu gehören alle Verbandsmitglieder im Großraum München – herzlich ein. Um einen möglichst repräsentativen Vorstand zu wählen, bitten wir alle unsere Mitglieder um zahlreiches Erscheinen.
mehr...
Kreisgruppe München feiert 60-jähriges Jubiläum
Die Kreisgruppe München feiert ihr 60-jährige Jubiläum seit der Gründung der Kreisgruppe durch die Ehrung verdienter Mitglieder im Rahmen einer Mitgliederversammlung und ein anschließendes Jugendkonzert am 21. November 2010 im Sudetendeutschen Haus in München. Dazu sind alle Mitglieder, Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen herzlich eingeladen. mehr...
Ortsmonografie Mediasch: Wort- und bildgewaltiges Panorama
Das moderne Mediasch hat nur noch wenig mit der historischen Stadt an der Kokel gemein. Von deutschen Siedlern auf einem Schwemmlandhügel der Kokel gegründet, entwickelte sich der Ort zu einer siebenbürgischen Stadt mit unverwechselbarer Kulisse. Um die Erinnerung an das alte Mediasch und die Verdienste und Leistungen seiner sächsischen Bewohner zu bewahren, hat die Heimatgemeinschaft Mediasch eine umfangreiche Dokumentation veröffentlicht. mehr...
Sektion Schulgeschichte tagt in München
Die Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens München lädt zu ihrem achten Seminar zur Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte für den 8.-9. März 2008 ins Haus des Deutschen Ostens ein. Auch diesmal werden Referenten aus der Bundesrepublik sowie aus Siebenbürgen in ihren Beiträgen noch unerforschten, aber auch aktuellen Aspekten des deutschen Schullebens in Siebenbürgen nachgehen. mehr...
S-Bahnen für Rumäniens Großstädte?
Das neue EU-Mitglied Rumänien ist verkehrsmäßig sehr unterentwickelt. Jetzt sind Pläne vorgelegt worden, in Temeswar im Banat und im siebenbürgischen Hermannstadt S-Bahn-Netze zu entwickeln. Hintergrund ist, dass in diesem Lande die schon seit fast vierzig Jahren zu verzeichnende Landflucht anhält und die Großstädte noch weiter wachsen. Temeswar zählt schon jetzt über 300 000 Einwohner und erwartet einen weiteren Zuwachs um 150 000. Zwar hat die Stadt an der Bega ein gut ausgebautes Straßenbahnnetz – die erste Pferdebahn verkehrte 1869 und deren Umstellung auf elektrischen Betrieb war die erste auf dem Kontinent –, aber die Verbindungen in das Umland werden im Wesentlichen nur mit Bussen aufrecht erhalten. mehr...