Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsentreffen“

Artikel

Ergebnisse 441-450 von 720 [weiter]

10. Juni 2017

Kulturspiegel

Singspiel „Beim Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner begeistert in Augsburg

Die Darbietung des Singspiels in siebenbürgisch-sächsischer Mundart „Beim Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner begeisterte bei der Brauchtumsveranstaltung des Heimattages 2016 in Dinkelsbühl ein breites Publikum. Die gelungene Veranstaltung war ein Gemeinschaftsprojekt der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland/ (SJD). mehr...

7. Juni 2017

Verbandspolitik

Gerda Hasselfeldt münzt große Empathie für Siebenbürger Sachsen in politische Handlungen um

Gerda Hasselfeldt, MdB, Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, hat in ihrer Festansprache bei der Eröffnung des Heimattages am 3. Juni in Dinkelsbühl die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen im Beziehungsgeflecht zwischen alter und neuer Heimat sowie ihren wesentlichen gesellschaftlichen und kulturellen Beitrag in Deutschland und Rumänien einer tiefsinnigen Analyse unterzogen. Die Politikerin verdeutlichte mit viel Empathie, wie die Anliegen der Vertriebenen und Aussiedler im Deutschen Bundestag artikuliert und in politische Handlungen umgesetzt werden. So wurden in dieser Legislaturperiode die Kulturförderung der Heimatvertriebenen weiterentwickelt, die Mittel dafür seit 2005 nahezu verdoppelt, der Um- und Ausbau von Schloss Horneck wurde ebenso gefördert wie die deutschsprachigen Schulen in Rumänien, ehemalige deutsche Zwangsarbeiter wurden finanziell entschädigt. Da Spätaussiedler im Alter in erheblichem Maße von Armut betroffen sind, will die 66-Jährige nun eine „Besserstellung der Spätaussiedler im Fremdrentengesetz“ erreichen. Gerda Hasselfeldt sagte ebenso wie der bayerische Innenminister Joachim Herrmann spontan zu, im August am großen Sachsentreffen in Hermannstadt teilzunehmen, wo Staatspräsident Klaus Johannis als Gastgeber in Erscheinung treten wird. Hasselfeldts Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

30. Mai 2017

Interviews und Porträts

Die Berufung zum Beruf gemacht: Interview mit Doris Hutter

Doris Hutter, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wird heute 60 Jahre alt. Ihre Herzenssache – den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur – hat sie zum Beruf gemacht. Seit 17 Jahren engagiert sie sich als Geschäftsführerin des Hauses der Heimat (HdH) in Nürnberg auch für viele andere Aussiedler und Vertriebene sowie deren Eingliederung in die neue Heimat. In Agnetheln geboren und aufgewachsen, studierte Doris Hutter in Bukarest 1976-1980 Mathematik, unterrichtete als Lehrerin am Agnethler Lyzeum und siedelte 1989 mit der Familie, darunter drei Kindern, nach Herzogenaurach aus. In Deutschland studierte sie Wirtschaftswissenschaften, Lehramt Gymnasien an der Universität Erlangen-Nürnberg und unterrichtete einige Jahre an der Staatlichen Berufsoberschule Nürnberg. Über ihr vielseitiges Engagement sprach Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, mit der Jubilarin, die an führender Stelle siebenbürgisch-sächsisches Leben in Deutschland mitgestaltet. mehr...

27. Mai 2017

Jugend

Bundesjugendleitung der SJD tagte in München

Vom 5. bis 7. Mai tagte die Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in München. Einige Mitglieder der BJL kamen schon am Freitagabend zusammen, um sich bei einem gemeinsamen Abendessen auf das bevorstehende Sitzungswochenende einzustimmen. Gleichzeitig wurde der Geburtstag unserer Kinderreferentin Natalie Bertleff gefeiert, die an jenem Tag die Volljährigkeit erreichte. Herzlichen Glückwunsch nochmal an dieser Stelle!
mehr...

1. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Programm des Sachsentreffens in Hermannstadt

Es ist ein schönes Gefühl zu sehen, dass eine Veranstaltung, über die man jahrelang nachgedacht und gesprochen hat, Gestalt annimmt. Es hat die Organisatoren, das Siebenbürgenforum und den HOG-Verband, sowie die Mitveranstalter, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit ihrer Nachwuchsorganisation, der SJD, viel Arbeitszeit gekostet und einige Herausforderungen mit sich gebracht. Umso zufriedener sind sie, nun das endgültige Programm vorstellen zu können. Alle sind sich einig: Das Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt wird unvergesslich werden! mehr...

30. April 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums

Hermannstadt – Das für Anfang August 2017 geplante Sachsentreffen stand im Mittelpunkt der Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums, die am 1. April in Hermannstadt stattfand. Neben den Entsandten der verschiedenen Regionalforen nahmen daran der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Ovidiu Ganț, der Vorsitzende des HOG-Verbands, Hans Gärtner, und die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, teil. mehr...

28. April 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Farbe bekennen: Ostermarkt in Bistritz mit vielfältigen Kulturdarbietungen

„Wir müssen bei solchen Gelegenheiten zeigen, dass deutsche Kultur auch in Bistritz noch lebendig ist!“ So Isabella Popescus Resümee des inzwischen traditionellen Ostermarktes 2017 am 8. April in Bistritz, am Ende einer vielfältigen und bunten Kulturveranstaltung. Frau Popescu ist Lehrerin am Kollegium „Liviu Rebreanu“ (dem früheren Evangelischen Gymnasium) und leitet mit großer Hingabe die Tanzgruppe der Grundschule mit ihren 14 Paaren begeisterungsfähiger junger Menschen. mehr...

7. April 2017

HOG-Nachrichten

Burzenländer präsentieren sich als starke Gemeinschaft

Die Burzenländer präsentieren sich als starke Gemeinschaft, bemühen sich aber auch um eine gute Vernetzung mit partnerschaftlichen Organisationen, um ihre Ziele umzusetzen. 43 Vertreter der 15 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften, der assoziierten HOG Bukarest und der Neuen Kronstädter Zeitung e.V. erörterten auf ihrer 34. Arbeitstagung vom 24. bis 26. April in Crailsheim-Westgartshausen mehrere Vorhaben der Gemeinschafts- und Kulturpflege. Nachdem sie in den beiden letzten Tagungen ihre Männer- und Frauentracht dokumentiert haben, werden die Burzenländer sie in diesem Jahr auf drei großen Festumzügen präsentieren: beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 4. Juni in Dinkelsbühl, beim Sachsentreffen am 5. August in Hermannstadt und beim Oktoberfest am 17. September in München. mehr...

2. April 2017

HOG-Nachrichten

Alzner beim Sachsentreffen

Liebe Alzner und Alzner Freunde, wie ihr bereits alle wisst, findet Anfang August 2017 das große Sachsentreffen in Hermannstadt statt. Viele Heimatortsgemeinschaften werden sich daran beteiligen, so auch wir. Am 5. August laden wir alle Trachtenträger ein, mit uns am großen Trachtenumzug in Hermannstadt teilzunehmen. Mit den Festlichkeiten in Alzen starten wir am Sonntag, den 6. August, um 14.00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in unserer Kirche. Beim anschließenden Burgfest werden uns die „Trauner Adjuvanten“ begleiten. Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und Grillgerichten wird gesorgt.
mehr...

29. März 2017

Kulturspiegel

Lust mitzusingen beim Projektchor „Bäm Brännchen“ in Freck?

Liebe Sänger/innen, beim Sachsentreffen in Siebenbürgen (4.-6. August) wird am frühen Abend des 6. August das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner im Hof des Palais Brukenthal in Freck bei Hermannstadt aufgeführt. Sie können zum Projektchor „Bäm Brännchen“ gehören! mehr...