Ergebnisse zum Suchbegriff „Saksesch“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 91 [weiter]

29. August 2010

Kulturspiegel

Mundartlieder von Georg Meyndt neu aufgenommen

Die Siebenbürgische Kantorei hat Lieder von Georg Meyndt auf CD eingespielt. Vor zwei Jahren erschienen die volkstümlichen Mundartlieder des siebenbürgischen Dorfnotars, Volkssängers und Laienmusikers Georg Meyndt (1852-1903) in einer von Heinz Acker besorgten Neuausgabe im Johannis-Reeg-Verlag Heilbronn (siehe dazu SbZ-Online-Artikel: Georg Meyndt: "Kut, mer sängen int"). mehr...

26. August 2010

Verschiedenes

RTI Musik- und Kulturfest in Unterhaching

Zu seinem ersten größeren Fest am 11. September 2010 ab 16.00 Uhr lädt der Verein RTI Radio e.V. alle Leser dieser Zeitung herzlich ein! Das Event findet in der Hachinga-Halle in Unterhaching bei München statt und wird in Zusammenarbeit mit dem Forum Begegnung der Kulturen Unterhaching organisiert. mehr...

20. Mai 2010

Interviews und Porträts

Interview mit Jürgen Schiel von Radio Transsylvania International

2008 zeichnete das Bundeswirtschaftsministerium den Internetradiosender RTI mit dem dritten Preis für „Wege ins Netz“ aus. Seit 2006 versorgt der Sender die Hörer mit siebenbürgisch-sächsischer Musik, Mundartbeiträgen und Nachrichten in deutscher und rumänischer Sprache. Alles mit dem Ziel, eine neue Plattform für den Austausch der siebenbürgisch-sächsischen Kultur zu bieten. Gestützt wird die ehrenamtliche Arbeit der 15 Moderatoren durch einen 30 Mitglieder starken Verein. Wie und ob ihnen das gelungen ist, erfahren Sie im folgenden Interview mit Jürgen Schiel, einem der Mitbegründer des Senders. Das Gespräch führte Roxana Höchsmann. mehr...

5. März 2010

Interviews und Porträts

"Arbeit ist Sauerstoff". Der Kinderbuchautorin, Zeichnerin und Übersetzerin Ricarda Terschak zum Achtzigsten

Am 18. Dezember wurde Ricarda „Mimo“ Terschak 80 Jahre alt. Sie zählt nicht nur zu den ­populärsten rumäniendeutschen Kinderbuchautorinnen der Nachkriegszeit, sondern ist auch Kunsttherapeutin, Zeichnerin und Übersetzerin. Die vielbeschäftigte Allrounderin lebt heute noch in ihrer Heimatstadt in der Patrioților-Gasse. „Die ist nach mir so benannt“, flachst die Achtzigerin mit tiefer Stimme und öffnet lachend das Gassentor ihres Elternhauses. mehr...

7. Dezember 2009

HOG-Nachrichten

CD einer „legendären Platte“

Der Schäßburger Kammerchor hatte Anfang der siebziger Jahre die Möglichkeit, eine zweite Platte „Saksesch Lider“ – die erste war die berühmte Grete Lienert-Platte – in Rumänien aufzunehmen. Dirigent war der beliebte und allseits bekannte Musikpädagoge Paul Schuller und als Solist konnte man erneut Julius Henning hören. mehr...

17. Oktober 2009

Jugend

Mundartseminar der Jugend: "Ech rieden uch Såksesch"

Vom 20. bis 22. November 2009 lädt die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) alle Interessierten und Neugierigen zu einem Mundartseminar in das Naturfreundehaus Moorhaus nach Pfungstadt ein. mehr...

17. August 2009

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch im Kommunismus fortgeführt

Der Leipziger Germanist und Mediävist Dr. Helmut Protze hat an dem Siebenbürgisch-Sächsi­schen Wörterbuch an entscheidender Stelle mitgewirkt. Über die Jahrzehnte als parteiloser Wissenschaftler wirkend, dabei stets Siebenbürgen im Blick, heute mit über 250 eigenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen einschließlich neun Büchern, bringt Dr. Protze einige notwendige Ergänzungen zum Aufsatz „100 Jahre Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch“ von Heinrich Mantsch, veröffentlicht in der „Siebenbürgischen Zeitung“, Folge 19 vom 30. November 2008 und Folge 20 vom 15. Dezember 2008. Dem Sprachwissenschaftler geht es dabei um eine „allseitig gerechte Darstellungen eines so großen, schon von Leibniz geforderten Werkes eines tapferen, kleinen Volkes, dem seit 1956 meine ganze Zuneigung galt und gilt“. mehr...

24. Mai 2009

Verschiedenes

Saksesch Radio präsentiert sich in Dinkelsbühl

Der Internetradiosender RTI (Radio Transsylvania International) wird auch dieses Jahr auf dem Heimattag in Dinkelsbühl vor Ort sein und sich den Fragen und Anregungen der Hörer stellen. mehr...

29. April 2009

Jugend

„Duo MEMORIES²“: „Waram net Saksesch!?“

Das „Duo MEMORIES²“ sieht seinem Auftritt beim Heimattag in Dinkelsbühl am Pfingst­sonn­tag, dem 31. Mai 2009, von 20.00-1.00 Uhr im Schrannen-Festsaal freudig entgegen. mehr...

28. April 2009

Sachsesch Wält

Katharina Kessel: Fraihjohrslåst

In unserer Rubrik „Saksesch Wält“ bemühen wir uns, möglichst alle Wohn- bzw. Sprachlandschaften unserer siebenbürgischen Heimat zu Wort kommen zu lassen. Deshalb freuen wir uns, dass wir diesmal ein Frühlingsgedicht in nordsiebenbürgischer Mundart (Paßbusch mit Weilauer Einschlag) veröffentlichen können. mehr...