Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaessburger Treffen“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 125 [weiter]

22. September 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Bartholomäusgemeinde feierte 150 Jahre Eigenständigkeit

Kronstadt - Das 150. Jubiläum der Wiedererlangung ihrer Eigenständigkeit feierte am 25. August die Kronstädter Bartholomäusgemeinde. Während in früheren Zeiten Gegensätze die Beziehungen zwischen dieser Gemeinde und der Honterusgemeinde in der Inneren Stadt prägten, so feierten die Bartholomäer in diesem Jahr gemeinsam mit ihren Kronstädter Nachbarn und Mitgliedern anderer Burzenländer evangelischen Gemeinden. mehr...

28. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

23. Sachsentreffen in Schäßburg

Das Sachsentreffen findet am 21. September 2013 erstmals in Schäßburg statt. Traditioneller Austragungsort der Treffen war bisher Birthälm, doch gab es immer wieder auch Ausnahmen: Hermannstadt (im Kulturhauptstadtjahr 2007), Bistritz (2010) und Kronstadt (2011, anlässlich des 800-jährigen Jubiläums des Burzenlandes). mehr...

26. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im August

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt zu Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. Elf Regionen wirken an dem Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ mit, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Die Termine können auch in der Veranstaltungsdatenbank im Internet auf www.siebenbuerger.de/zeitung/termine/schlagworte/ekr abgerufen werden. Für weitere Hinweise sind wir dankbar. Bitte informieren Sie uns per E-Mail: ekr[ät]siebenbuerger.de. mehr...

30. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Pruden vor dem Verfall retten

Ein Freundeskreis um Harald Nötzold im sächsischen Vielau setzt sich seit 1996 für die Rettung des Ensembles im Dorfkern von Pruden ein. Anfang April 2013 wurde ein neues Gebäude des Rüst- und Freizeitheimes „Lutherhaus Pruden“ eingeweiht. 42 Betten stehen seit 1999 im renovierten Pfarrhaus für Gäste zur Verfügung, im benachbarten Binder-Haus, das im Jahr 2005 fast als Ruine aufgekauft wurde, kommen nun 21 weitere Betten hinzu (siehe aktuelle Gästehäuserliste). Über die außerordentliche Aufbauarbeit des Freundeskreises um Harald Nötzold, der 78 Mal in Siebenbürgen war, berichtet die Zwickauer Zeitung in einem Artikel, der im Folgenden nachgedruckt wird. Einen Bildvortrag hält Harald Nötzold beim 27. Prudner Treffen am 11. Mai 2013 im Großen Saal neben dem Restaurant „Kauntz“, Innstraße 17, in Nürnberg. mehr...

28. August 2012

HOG-Nachrichten

Einladung zum Schäßburger Treffen 2012

Drei Jahre sind vergangen und nun ist es wieder soweit. Das fränkische Dinkelsbühl an der romantischen Straße, Schäßburgs Partnerstadt, öffnet seine Tore vom 21.-23. September 2012 für das Treffen. Alle Schäßburger von nah und fern, deren Freunde, Bekannte und alle, die an Schäßburg Interesse haben, sind dazu herzlich eingeladen! mehr...

2. Juli 2012

HOG-Nachrichten

Junge Generation spielt Mundartstück bei Arbegener Treffen

Am 12. Mai 2012 fand in den Mainfrankensälen Veitshöchheim das 15. Arbegener Treffen statt. Höhepunkt war die Aufführung des Theaterstücks „Am zwin Krätzer“ von Anna Schuller-Schullerus, das von zehn jungen Siebenbürgerinnen und Siebenbürgern aufgeführt wurde. mehr...

10. Mai 2012

Kulturspiegel

60 Jahre Heiligenhof – 60 Jahre Begegnung

Mit einer Festveranstaltung am 30. April sowie einem Tag der offenen Tür am 1. Mai d. J. feierte die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer ihren 60. Geburtstag. Die in sudetendeutscher Trägerschaft stehende Einrichtung wird zunehmend von siebenbürgisch-sächsischen Gruppen und Gliederungen genutzt. mehr...

20. Dezember 2011

Kulturspiegel

Verdienter Agrarwissenschafter: Heinz Brandsch

Prof. em. Dr. habil. Heinz Brandsch (1926-2011) hat sich nicht nur als Agrarwissenschaftler, sondern auch als Vorsitzender der HOG Schäßburg verdient gemacht. mehr...

2. Dezember 2011

Verschiedenes

Deutsche Unternehmer lernen Siebenbürgen kennen

Mit einigen angebahnten Geschäftskontakten sowie vielen positiven Eindrücken im Gepäck kehrte eine deutsche Unternehmerrunde nach zehn ereignisreichen Tagen von ihrer ersten Rumänienreise zurück. Unter der Leitung von Helmuth Hensel, dem Vorsitzenden der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland e. V., besuchten die zehn Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen vom 14. bis 20. Oktober Kronstadt, Hermannstadt, Schäßburg, Neustadt bei Hermannstadt, Birthälm, Törzburg und Diham. mehr...

8. November 2011

Kulturspiegel

Ästhetik und Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Trachten

Unsere siebenbürgisch-sächsischen Kirchentrachten werden in Deutschland auch zum Tanzen getragen. In welchem Rahmen dabei Veränderungen möglich sind und wie sich bei unterschiedlichen Trachten auf der Bühne ein harmonisches Bild gestalten lässt, beschäftigt viele Tanzleiter und Tänzer. Die Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Kulturreferenten aus Bayern vereinte am 22. und 23. Oktober in Ingolstadt viele Trachtenkennerinnen und Tanzleiterinnen sowie Gäste aus Baden-Württemberg und bot als Ergebnis praxisnahe Antworten auf Fragen, die im Alltag der Tanzgruppen auftreten und bisher oft zu Verunsicherung geführt haben. mehr...