Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaessburger“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 645 [weiter]

15. Mai 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Europapreis für Schäßburg

Schäßburg/Straßburg – Schäßburg soll im Juni im Rahmen des Mittelalterfestivals als erste Stadt Rumäniens den Europapreis entgegennehmen. Zusammen mit Corciano (Italien) wurde Schäßburg im April von dem Ausschuss für Sozialordnung, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates einstimmig zum Sieger gewählt. mehr...

10. Mai 2012

Kulturspiegel

60 Jahre Heiligenhof – 60 Jahre Begegnung

Mit einer Festveranstaltung am 30. April sowie einem Tag der offenen Tür am 1. Mai d. J. feierte die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer ihren 60. Geburtstag. Die in sudetendeutscher Trägerschaft stehende Einrichtung wird zunehmend von siebenbürgisch-sächsischen Gruppen und Gliederungen genutzt. mehr...

18. April 2012

Aus den Kreisgruppen

Vortrag in Würzburg: Ein Schäßburger Rebell

Unter dem Titel „Der Ausgang des Ersten Weltkrieges, die Siebenbürger Sachsen und der Schäßburger Rebell August Georg Kenstler“ hielt Professor Dr. Andreas Möckel am 18. März einen Vortrag vor rund 40 interessierten Mitgliedern der Kreisgruppe Würzburg. Im Mittelpunkt stand die Biographie des heute fast unbekannten A. G. Kenstler (1899-1942) aus Schäßburg. mehr...

7. März 2012

Verschiedenes

Nachruf auf den Sport- und Turnlehrer Günther Hugo Wagner

Ein Leben, das große Erfolge, aber auch das Leid kannte, ging am 19. Februar zu Ende. Günther Hugo Wagner war der Sportlehrer in Zeiden, von 1954 bis zur Rente 1988. Eine schöne Zeitspanne, die er voll genutzt hat, um sein „Sportimperium“ aufzubauen. mehr...

23. Februar 2012

Kulturspiegel

Spendenaktion zugunsten des Verbandes

Mit nun schon wiederholter jährlicher Neuerscheinung heimatorientierter Musik-CDs kam im zu Ende gegangenen Jahr 2011 die CD „Af deser Ierd do äs e Land“ in den Umlauf. Zusammen mit der auch noch erwünschten CD des Jahres 2010 „Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen“ fanden über 2 300 Exemplare einen Besitzer und drangen somit in über 2300 siebenbürgisch-sächsische Familien ein, wo sie mit ihren lieblichen, vertrauten Melodien zur Verschönerung des Alltags und der Festtage beitrugen, wie dies aus vielfachen Dankesbezeigungen zu erfahren ist. mehr...

20. Dezember 2011

Kulturspiegel

Verdienter Agrarwissenschafter: Heinz Brandsch

Prof. em. Dr. habil. Heinz Brandsch (1926-2011) hat sich nicht nur als Agrarwissenschaftler, sondern auch als Vorsitzender der HOG Schäßburg verdient gemacht. mehr...

5. Dezember 2011

Kulturspiegel

Inge Konradt wurde das Verdienstabzeichen „Pro Meritis“ verliehen

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Jugendtanzgruppe Geretsried am 5. November wurde eine hochverdiente und vielfältig engagierte Persönlichkeit der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen mit der „Pro-Meritis“-Auszeichnung geehrt: Inge Konradt. Mit ihrem mehr als 30 Jahre langen Wirken hat sie das Kulturleben Geretsrieds und maßgeblich das der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen im Verband der Siebenbürger Sachsen bereichert.
mehr...

2. Dezember 2011

Verschiedenes

Deutsche Unternehmer lernen Siebenbürgen kennen

Mit einigen angebahnten Geschäftskontakten sowie vielen positiven Eindrücken im Gepäck kehrte eine deutsche Unternehmerrunde nach zehn ereignisreichen Tagen von ihrer ersten Rumänienreise zurück. Unter der Leitung von Helmuth Hensel, dem Vorsitzenden der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland e. V., besuchten die zehn Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen vom 14. bis 20. Oktober Kronstadt, Hermannstadt, Schäßburg, Neustadt bei Hermannstadt, Birthälm, Törzburg und Diham. mehr...

26. November 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Überfällige Diskussion über Restaurierungsprojekt

„Im Großen und Ganzen gut“ läuft nach Einschätzung von Friedrich Gunesch das Projekt zur Renovierung von 18 Kirchenburgen. Der Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien präsentierte am 17. November den aktuellen Stand des 5 Millionen Euro teuren Projekts, das zum Großteil mit EU-Mitteln finanziert wird. Anlass war die 8. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Museenlandschaft Siebenbürgen (Arge Muse) in Hermannstadt. mehr...

8. November 2011

Kulturspiegel

Ästhetik und Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Trachten

Unsere siebenbürgisch-sächsischen Kirchentrachten werden in Deutschland auch zum Tanzen getragen. In welchem Rahmen dabei Veränderungen möglich sind und wie sich bei unterschiedlichen Trachten auf der Bühne ein harmonisches Bild gestalten lässt, beschäftigt viele Tanzleiter und Tänzer. Die Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Kulturreferenten aus Bayern vereinte am 22. und 23. Oktober in Ingolstadt viele Trachtenkennerinnen und Tanzleiterinnen sowie Gäste aus Baden-Württemberg und bot als Ergebnis praxisnahe Antworten auf Fragen, die im Alltag der Tanzgruppen auftreten und bisher oft zu Verunsicherung geführt haben. mehr...