Ergebnisse zum Suchbegriff „Scheiner“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 274 [weiter]

9. April 2018

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsisches Mundartautorentreffen in Nürnberg

Am 25. März fand das Siebenbürgisch-Sächsische Mundartautorentreffen im Nürnberger Haus der Heimat statt. Doris Hutter hatte wieder alle Siebenbürger Sachsen, die gerne Gedichte, Theater oder Geschichten in Mundart schreiben, herzlich dazu eingeladen. Ein Seminar mit Rahmenprogramm fand statt. Es referierte u.a. Hanni Markel. mehr...

9. April 2018

Jugend

Jugend in Hessen organisiert sich neu

Nach einem Aufruf über die Siebenbürgische Zeitung und in den Online-Medien fand am 16. März ein Treffen von Jugendlichen aus Hessen statt. Knapp 30 Interessierte zwischen 13 und 23 Jahren machten sich in Heusenstamm darüber Gedanken, wie die Jugendarbeit gestaltet werden könnte. Seitens des Vorstandes der Landesgruppe Hessen waren Metta Brusch, Klaus Herzog und Ingwelde Juchum anwesend. mehr...

28. März 2018

Interviews und Porträts

Herausragender Forscher der siebenbürgisch-deutschen Literatur: Interview mit Stefan Sienerth

Den Vergleich mit einem Sportler scheut er. Doch Dr. Stefan Sienerth hat etwas von der Beharrlichkeit eines Langstreckenläufers. Seit Jahrzehnten erforscht der Germanist, ehemalige Hochschullehrer und Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) die deutschen Regionalliteraturen Ostmittel- und Südosteuropas, veröffentlicht Beiträge zur siebenbürgisch-sächsischen Mundartlexikografie und widmet sich der Aufklärung der Securitate-Vergangenheit. Mit Herz und scharfem Verstand hat er ein beeindruckendes und vielseitiges Werk geschaffen, das er auch als Rentner unermüdlich fortsetzt. So entwickelt sich das folgende Interview, das Siegbert Bruss mit ihm führte, zu einem Arbeitsgespräch. Am 28. März begeht Stefan Sienerth seinen 70. Geburtstag, zu dem unsere Redaktion ihm herzlich gratuliert. mehr...

14. März 2018

Jugend

Aufruf an alle Jugendlichen in Hessen

Um die siebenbürgische Jugendarbeit in Hessen neu zu beleben, laden wir alle Jugendlichen im Namen der Landesvorsitzenden Ingwelde Juchum herzlich ein, an einem Treffen teilzunehmen. mehr...

13. Februar 2018

Kulturspiegel

Dauerhafte Sicherung angestrebt: Bericht der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Die Jahresrechnung der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek für 2017 offenbart zwei ganz unterschiedliche Aspekte. Einerseits ist der Buchwert des Stiftungskapitals um rund 72 000 Euro gewachsen, andererseits musste die Förderung des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv drastisch gekürzt werden. mehr...

19. Januar 2018

Kulturspiegel

Siebenbürgische Kantorei startet mit Gesang ins neue Jahr

Die Mitglieder der Siebenbürgischen Kantorei erlebten ein intensives Probenwoche in Bad Herrenalb und gestalteten den Gottesdienst am Dreikönigsfest in Karlruhe musikalisch mit. Der Chor würde sich über Neuzugänge freuen. Infos über die Singgemeinschaft bei Georg Hutter unter hutter.georg [ät] herzonet.de und im Internet unter https://www.siebenbuerger.de/portal/kulturgruppen/seite/14-siebenbuergische-kantorei/. mehr...

16. Januar 2018

Verbandspolitik

Festliche Stimmung auf Schloss Horneck

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. und das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. haben am 13. Januar in Kooperation mit dem Siebenbürgischen Museum und dem Siebenbürgen-Institut zum traditionellen, mittlerweile 19. Neujahrsempfang in den Johannes-Honterus-Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim eingeladen. Jedes Jahr im Januar zeigt sich Schloss Horneck von seiner festlichsten Seite und empfängt seine Gäste. Die goldenen Wandkapitele des Festsaals leuchten im Licht des prunkvollen Kronleuchters, die mit weißem Stuck umrahmten Deckengemälde heben sich im Licht noch intensiver von der Decke ab, ein festlicher Tisch schmückt die Mitte des Saals und der Flügel glänzt in tiefem Schwarz, in der Erwartung, den Festsaal mit baldigen Klängen zu füllen. Wieder ist ein Jahr vergangen. Freudige Begrüßungen zahlreicher Gäste schwirren unter dem glitzernden Kronleuchter bunt durcheinander. mehr...

24. November 2017

Verbandspolitik

Neuwahlen im Landesverband Hessen

Seit Sonntag, dem 12. November, ist es der Landesverband Hessen und nicht mehr die Landesgruppe. Einstimmig wurde diese Änderung in der Satzungsordnung von den Anwesenden bei der Hauptversammlung in Wetzlar angenommen. Zudem wurde ein neuer Landesvorstand gewählt. Norbert Kartmann, Präsident des Hessischen Landtags, wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des Landesverbandes Hessen gewählt. mehr...

18. September 2017

Kulturspiegel

Zur aktuellen Situation der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Zweck und Ziel der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek war und ist nach wie vor die dauerhafte finanzielle Absicherung des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg und dessen Siebenbürgischer Bibliothek mit Archiv in Gundelsheim. Seit Gründung der Stiftung im Herbst 1999 haben sich viele Einzelpersonen, Familien und Gruppen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft an der Ausstattung des Stiftungsvermögens beteiligt, jedoch nicht die Mehrheit. Das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen, etwas mehr als die Hälfte des benötigten Kapitals ist zusammengekommen. mehr...

8. Juli 2017

Verschiedenes

Frauentagung in Hessen: Siebenbürgische Bräuche pflegen und erleben

Der Mensch lebt nicht allein vom Brot, stellten wir fest, als sich am 20. Mai blauer Himmel über der Hofreite der Familie Ilse und Walther Jakobi wölbte, wo die Tagung der siebenbürgischen Frauen in Hessen stattfand. Dort nutzten wir die Backstube und die Küche, um einen Brauch aus vergangenen Tagen, Brot und Hanklich backen, wieder aufleben zu lassen. Im weitläufigen Garten fand sich auch ein geeigneter Platz zum Singen. mehr...