Ergebnisse zum Suchbegriff „Schloss Horneck Verein“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 235 [weiter]

13. November 2015

HOG-Nachrichten

HOG-Verband tagt in Bad Kissingen

Vom 30. Oktober bis 1. November hielt der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen seine 18. Verbandstagung und ordentliche Mitgliederversammlung ab. Verbandsvorsitzender Hans Gärtner konnte die Vertreter von über 50 stimmberechtigten Heimatortsgemeinschaften sowie die aus Hermannstadt angereisten Gäste begrüßen. Namentlich waren dies: Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Pfarrer Dietrich Galter, Dechant des Hermannstädter Kirchenbezirks, Benjamin Jósza vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt sowie Architekt Emil Crișan, der seit vielen Jahren mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt zusammenarbeitet. mehr...

27. Oktober 2015

Kulturspiegel

Lebendige Kulturhochburg in siebenbürgischer Hand

Der Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“, der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius, MdB, hat bekanntlich am 1. Oktober den Kaufvertrag beim Notar unterzeichnet, die „Sachsenburg am Neckar“ gehört seither wieder uns (siehe "Schloss Horneck auf gutem Weg/Helfen Sie mit, das Kultur- und Begegnungszentrum in Gundelsheim mit Leben zu füllen!"). Ein Meilenstein, ein erster freilich. Nur dank der überwältigenden Spendenleistung unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und der generösen Einlagen der Vereinsgründer war der so elementar wichtige Verbleib unserer Kultureinrichtungen, allen voran des Siebenbürgischen Museums und des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv, an ihrem seit Jahrzehnten angestammten Platz zu bewerkstelligen. Nun stehen die für den Betrieb des denkmalgeschützten Schlosses als Kultur- und Begegnungszentrum dringend erforderlichen Umbauarbeiten an. Dass dies verantwortungsbewusst und effizient geschieht, dafür trägt der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. Sorge. Bei der Vereinsgründung am 27. August in München erläuterte der freiberufliche Unternehmensberater Dieter Thiess, Stellvertretender Vorsitzender der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) sowie der Kreisgruppe Schorndorf, den Gründungsmitgliedern das künftige Nutzungskonzept – es steht im Fokus des folgenden Gesprächs, das Christian Schoger mit dem neuen Geschäftsführer des Trägervereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ führte. mehr...

10. Oktober 2015

Verschiedenes

Zur Insolvenz des Honterusvereins

Wegen Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit meldete der seit 1960 bestehende Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ am 3. Juni 2015 Insolvenz an. Nach dem Insolvenzverfahren steht Schloss Horneck auf zwei Säulen: Durch eine historische Rettungsaktion ist es den Siebenbürger Sachsen gelungen, den Altbau für eine Million Euro aus der Insolvenzmasse aufzukaufen, und das schuldenfrei. Bibliothek, Museum und die anderen zentralen siebenbürgischen Kultureinrichtungen bleiben auf dem Schloss, dessen Betreiber der neu gegründete Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. ist. mehr...

8. Oktober 2015

Kulturspiegel

60 Jahre Siebenbürgische Bibliothek: Landeskundeverein tagte in Gundelsheim

Am 31. März 1955 unterzeichneten das damalige Hilfskomitee und das Gustav-Adolf-Werk eine Vereinbarung über die Übernahme einer Büchersammlung zur siebenbürgischen Geschichte und Landeskunde – dies gilt als die Geburtsstunde der Siebenbürgischen Bibliothek. Der zu Beginn eher kleine Bestand wurde zunächst im Altenheim in Rimsting untergebracht und zog 1963 auf Schloss Horneck – ein Jahr nach Gründung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, der künftig den Ausbau und die wissenschaftliche Betreuung übernahm. mehr...

7. Oktober 2015

Verbandspolitik

Schloss Horneck auf gutem Weg/Helfen Sie mit, das Kultur- und Begegnungszentrum in Gundelsheim mit Leben zu füllen!

Seit dem 1. Oktober 2015 ist es amtlich: Der Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“, Dr. Bernd Fabritius, hat den Kaufvertrag beim Notar unterschrieben, das Schloss gehört nun wieder unserer Gemeinschaft. Dank der vielen Spenden und der großzügigen Einlagen der Gründer des Vereins kann der Kaufpreis entrichtet werden. Den Spendern ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle! Jetzt können die wichtigsten Umbauarbeiten in Angriff genommen werden, die zur Sicherung des Betriebes des Schlosses als Kultur- und Begegnungszentrum notwendig sind. Die Kultureinrichtungen bleiben also in Gundelsheim, das wichtigste Ziel ist somit erreicht. mehr...

27. September 2015

Verbandspolitik

Starkes Signal der Solidarität

Gesammelte Reaktionen auf den geglückten Kauf von Schloss Horneck: Freude über die „gewaltige Spendenbereitschaft unserer Landsleute“ – Zuversicht für künftige Herausforderungen mehr...

24. September 2015

Interviews und Porträts

Neuer Betreiber des Pflegeheims in Gundelsheim führt siebenbürgisches Profil sensibel weiter

Die „Dienste für Menschen gGmbH“ mit Sitz in Stuttgart übernimmt am 1. Oktober 2015 das Pflegeheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“, seit 1960 Besitzer des Alten- und Pflegeheimes, war in eine finanzielle Schieflage geraten und meldete am 3. Juni 2015 Insolvenz an. „Dienste für Menschen gGmbH“ hat das Pflegeheim aus der Insolvenzmasse aufgekauft. „Wir wollen das siebenbürgische Profil des Hauses in Gundelsheim sensibel weiterführen“, erklärte Peter Stoll, Vorsitzender der Geschäftsführung, gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. Mit ihm führte Siegbert Bruss das folgende Interview. mehr...

17. September 2015

Verbandspolitik

Siebenbürgen-Institut und Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv bleiben auf Schloss Horneck

Seiner Informationspflicht gegenüber der Öffentlichkeit bewusst, berichtet der Vorstand der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek im Folgenden über seine Beteiligung an der neuen Lage. Zuerst muss jedoch das Verdienst des Bundesvorstands des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und des Vorstands des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats bei der Lösung der Standortfrage für die zentralen Kultureinrichtungen in Gundelsheim gewürdigt werden. mehr...

10. September 2015

Verbandspolitik

Schloss Horneck bleibt unsere „Sachsenburg am Neckar“!

Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar bleibt in siebenbürgisch-sächsischem Besitz. Die Gläubigerversammlung hat am 10. September 2015 in Heilbronn einstimmig beschlossen, das Kaufangebot des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Höhe von einer Million Euro anzunehmen. Dem Insolvenzverwalter Dr. Marcus Egner hatten mehrere Angebote für das Objekt vorgelegen. Die freudige Nachricht erhielt die SbZ-Redaktion von Ortwin Götz, dem Vorsitzenden des Verwaltungsrates des Hilfsvereins „Johannes Honterus“, der als Schuldner an der Versammlung im Gebäude des Insolvenzgerichts Heilbronn teilgenommen hat. In einer ersten Reaktion bekräftigte der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB: „Wir werden nun das gemeinsam mit der Carl-Wolff-Gesellschaft erarbeitete Konzept zur Schaffung des ‚Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck‘ beherzt umsetzen“.
mehr...

28. August 2015

Verbandspolitik

Vereinsgründung mit Signalwirkung: Schloss Horneck erwerben und betreiben

Um fünf vor zehn (21.55 Uhr) war es am Tag der Heiligen Monika – am Donnerstag, dem 27. August 2015 – so weit: Der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. wurde gegründet! Vorangegangen waren: die Feststellung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius MdB, dass wir Siebenbürger Sachsen den Erwerb von Schloss Horneck aus der Insolvenzmasse des Hilfsvereins Johannes Honterus „stemmen“ können (dazu siehe SbZ Online vom 21. August 2015); eine überzeugende Erläuterung eines Konzeptes über die künftige Nutzung des Schlosses durch Dieter Thiess von der Carl Wolff Gesellschaft; lebhafte Diskussionen über die einzelnen Punkte der Satzung. mehr...