Ergebnisse zum Suchbegriff „Schloss Horneck Verein“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 235 [weiter]
Über Jahrzehnte engagiert: Erna Zerelles wurde 90
Erna Zerelles wurde am 19. November 1920 in Neustadt im Burzenland als Tochter von Hans Zerelles, Schulrektor in Neustadt, und Anna Zerelles geboren. Von 1936-1940 wurde sie am Seminar in Schäßburg zur Lehrerin ausgebildet und unterrichtete anschließend vier Jahre lang in ihrem Heimatort. mehr...
60 Jahre Publizistik im Dienste gruppenspezifischer Interessenvertretung
Als die ins Nachkriegsdeutschland verschlagenen Siebenbürger Sachsen sich im Juni 1949 einen eigenen Verband schufen, der ihre kollektive Partizipation an der Schaffung und Durchsetzung eines demokratischen Gesellschaftsvertrags in der sich konstituierenden Bundesrepublik ermöglichen sollte, und als dieser Verband genau ein Jahr darauf die Siebenbürgische Zeitung edierte, war das Produkt, das in etwa Foliogröße und in zunächst vier Seiten erschien, nicht mehr als das Mitteilungsblatt einer relativ kleinen Gruppe in der Bundesrepublik gestrandeter Menschen. Mit den Jahren jedoch und der wachsenden Zahl von Aussiedlern aus Siebenbürgen wurde es zum wichtigsten Mittel ihrer gruppeneigenen Kommunikation und Selbstdarstellung. mehr...
Hilfsverein "Johannes Honterus" feiert 50-jähriges Bestehen in Gundelsheim
50 Jahre Hilfsverein „Johannes Honterus“ – dieses Jubiläum wurde am 9. Mai in Gundelsheim groß gefeiert. Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech gab sich die Ehre und hielt die Festrede, die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, die Musikschule Gundelsheim und die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn sorgten für das kulturelle Rahmenprogramm und „De Lidertrun“ mit einem Konzert sowie Pfarrer Lothar Schullerus mit einer Andacht für einen würdigen Abschluss der Feierlichkeiten. mehr...
Interview mit Jürgen Schiel von Radio Transsylvania International
2008 zeichnete das Bundeswirtschaftsministerium den Internetradiosender RTI mit dem dritten Preis für „Wege ins Netz“ aus. Seit 2006 versorgt der Sender die Hörer mit siebenbürgisch-sächsischer Musik, Mundartbeiträgen und Nachrichten in deutscher und rumänischer Sprache. Alles mit dem Ziel, eine neue Plattform für den Austausch der siebenbürgisch-sächsischen Kultur zu bieten. Gestützt wird die ehrenamtliche Arbeit der 15 Moderatoren durch einen 30 Mitglieder starken Verein. Wie und ob ihnen das gelungen ist, erfahren Sie im folgenden Interview mit Jürgen Schiel, einem der Mitbegründer des Senders. Das Gespräch führte Roxana Höchsmann. mehr...
Hilfsverein „Johannes Honterus“ e.V. feiert 50-jähriges Jubiläum am 9. Mai in Gundelsheim
Der Hilfsverein „Johannes Honterus“ e. V. wirkt bereits seit einem halben Jahrhundert. Das 50-jährige Jubiläum wird am 9. Mai mit einer Festveranstaltung in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim feierlich begangen. Die Festansprache hält der Innenminister von Baden-Württemberg, Heribert Rech, MdL. mehr...
Neues aus dem Siebenbürgen-Institut
Das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim setzt in seiner Forschungsarbeit verstärkt auf neue Medien und digitale Technik. Seit Mai 2009 präsentiert sich die Einrichtung mit einer neu gestalteten Homepage unter www.siebenbuergen-institut.de (diese Zeitung berichtete). Neuerdings kommt auch ein professioneller Auflichtscanner zum Einsatz, und in der Familienforschung wird immer mehr digitalisiert. mehr...
Kreisgruppe Bonn: Unter Büchern und Geiern im Neckartal
Fast alle Mitglieder unserer Kreisgruppe hatten das Schloss Horneck und die Burg Guttenberg schon einmal besucht, aber „das ist schon lange her!“ Deshalb organisierte die Kreisgruppe Bonn eine Fahrt nach Gundelsheim ins Siebenbürgische Museum und, da wir schon in der Gegend waren, wollten wir auch die Deutsche Greifenwarte auf Burg Guttenberg besichtigen. Am 20. März saßen dann 41 Reiseteilnehmer im Bus Richtung Neckartal. mehr...
Siebenbürgische Bibliothek am Wochenende geöffnet
Die Siebenbürgische Bibliothek kommt einer Anregung aus dem Bibliotheksförderverein nach und weitet ihre Öffnungszeiten zugunsten von berufstätigen Nutzern aus. mehr...
Schloss Horneck ist vielen ans Herz gewachsen
Am 22. November 2009 fand in der Gundelsheimer Deutschmeisterhalle die 49. Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ e.V. statt. Der Verein mit Sitz in Stuttgart ist Träger des „Heimathauses Siebenbürgen“ mit Alten- und Pflegeheim auf Schloss Horneck. mehr...
Die Zukunft des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sichern
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland will das Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen als Gemeinschaft festigen. Seit 2000 hat der Verband rund 2 600 zahlende Mitglieder vor allem durch das Ableben älterer Landsleute verloren. Der Verband zählt zurzeit 22 100 Mitglieder (Familien) und 380 Mitglieder, die die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) seit 2002 für sich und gleichzeitig für den Verband gewinnen konnte. Auf der Tagung des Bundesvorstandes und der Kreisgruppenvorsitzenden am 3.-4. Oktober in Fürth bei Nürnberg wurden in einem offenen Dialog zahlreiche Anregungen eingebracht, die zum Großteil in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. mehr...