Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnabel“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 198 [weiter]
Etymologischer Spaziergang (19): Ech hun den Bräf zagepickt
In Deutschland versteht kaum jemand, warum die Vignette, die ein Autofahrer auf Österreichs Autobahnen als Zeichen der bezahlten Maut an die Windschutzscheibe kleben muss, „Pickerl“ heißt. Wer aber unsere Mundart spricht, versteht die Bezeichnung ohne Mühe, denn picken bedeutet im Siebenbürgisch-Sächsischen „kleben“. Pickich Fänger sind klebrige Finger, en pickich Mängsch ist ein Mensch, der an uns klebt, und Pickes bezeichnet Klebstoff.
mehr...
Osterpredigt und Blasmusik auf Radio Siebenbürgen
Der Internetsender Radio Siebenbürgen bietet am Ostersonntag eine Predigt eines siebenbürgischen Pfarrers an, am 1. Mai kommen dann die Freunde der Blasmusik auf ihre Kosten. mehr...
Viertes Burzenländer Blasmusiktreffen in Friedrichroda
Vom 11. bis 13. März fand in Friedrichroda im Thüringer Wald das Burzenländer Blasmusiktreffen statt. Das inzwischen vielen Siebenbürgern bekannte AHORN-Hotel bot optimale Bedingungen für so eine Veranstaltung. Aus diesem Grunde wird für viele die etwas längere Anfahrt gerne in Kauf genommen. Von Böblingen brachte ein Bus die zahlreichen Musikanten mit ihren Anhängern zum Fest. Das Treffen steht in der Bläsertradition, die vor 1945 im Burzenland gepflegt, 1987 wiederbelebt und bis 1990 in Siebenbürgen dort bestand. Nun war es die vierte Bläserbegegnung hier in Deutschland seit der Wiederbelebung 2008. mehr...
Sächsische Mundart bei Radio Siebenbürgen
Die Mundartsendungen für Heimatortsgemeinschaften wurden am 7. Oktober 2014 aus der Taufe gehoben: Brenndorf machte den Anfang, gefolgt von Zeiden, nachzuhören im Internet auf http://radio-siebenbuergen.de. Auch alle anderen HOGs sind aufgerufen, ihre Heimatorte mit Hilfe von Radio Siebenbürgen vorzustellen; und zwar mittels kleiner Beiträge – musikalisch oder in Textform und vor allem im vertrauten Heimatdialekt.
mehr...
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ...
Die Kirchenglocken läuteten am 6. Dezember den 2. Advent ein und zugleich auch die Nikolausfeier der Kreisgruppe Ulm. Schon um 11.00 Uhr erschienen die ersten Helfer im Martinusheim in Wiblingen, um den Saal für die Feier herzurichten. mehr...
Weihnachtsprogramm auf Radio Siebenbürgen
Das Weihnachtsprogramm des Internetsenders Radio Siebenbürgen unter www.radio-siebenbuergen.de steht ganz im Zeichen der siebenbürgisch-sächsischen Mundart und vertrauter Lieder.
mehr...
31. Löwensteiner Musikwoche
Zu ihrer 31. Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom 28. März bis 2. April 2016 Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. mehr...
Schäßburger Treffen in der Partnerstadt Dinkelsbühl
Zum vierten Mal in Folge fand das Schäßburger Treffen in der Partnerstadt Dinkelsbühl statt. Neben dem geselligen Beisammensein und dem Austausch von Erinnerungen stand die Mitgliederversammlung der HOG Schäßburg e.V. mit der Neuwahl des gesamten Vorstands auf der Tagesordnung. Die Veranstaltung zielte vor allem aber auf die Pflege der Städtepartnerschaft Dinkelsbühl – Schäßburg, des Freundeskreises Dinkelsbühl/Schäßburg sowie auf den Ausbau der guten Kontakte zu Repräsentanten des politischen und kirchlichen Lebens der Heimatgemeinde. mehr...
Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl
Der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg lädt alle Schäßburger von nah und fern, deren Freunde und alle an Schäßburg Interessierten herzlich für den 18.-20. September 2015 zum Treffen in das fränkische Dinkelsbühl ein. Es beginnt – für die es so mögen – am Freitag, dem 18. September, ab 18.00 Uhr mit einem Seniorentreffen in der Brauerei-Gaststätte „Zum Wilden Mann“, Wörnitzstraße 1.
mehr...
Sektion Karpaten des DAV: Radtour und Grundkurs Bergsteigen
Eine Radtour nach Luxemburg und an die Mosel unternahm der DAV im Mai; zum Grundkurs Bergsteigen für Jugendliche lädt er für September ein. mehr...