Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnabel“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 198 [weiter]
Fahrt des NRW-Landesvorstandes nach Gundelsheim
In den letzten Jahren sind in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen viele neue Amtsträger in den Kreisgruppen und im Landesvorstand gewählt worden. Viele von ihnen kannten die siebenbürgischen Einrichtungen auf Schloss Horneck in Gundelsheim nur flüchtig oder gar nicht. Die „Sachsenburg am Neckar“ kennenzulernen und dafür zu sensibilisieren, war daher das Ziel der Landesvorstandsfahrt vom 27. bis 29. März 2015.
mehr...
Zeiden auf "Radio Siebenbürgen"
Im Herbst 2014 startete der Internetradiosender „Radio Siebenbürgen“ eine Reihe von Sendungen, die dem siebenbürgisch-sächsischen Dialekt gewidmet sind. Am 12. April 2015, 19.00 Uhr, wird jetzt der Zeidner Dialekt vorgestellt. Zu hören ist die Sendung auf www.radio-siebenbuergen.de. Die Sendung wird eine Woche später, am 19. April 2015, ebenfalls 19.00 Uhr wiederholt. mehr...
" ... schrewt fleßich wekter än easer Mottersproch"
Die Überschrift stammt aus einer Zeile eines Liedes, das Manfred Ungar eigens zum Treffen der mundartlich dichtenden Autoren am 1. März 2015 geschrieben hat. „Siebenbürgisch-Sächsisches Mundarttreffen im Haus der Heimat Nürnberg“ stand auf der Einladung, die Doris Hutter, Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat (HdH) und stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, allen Autoren zukommen und durch die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) bekannt geben ließ. Es wurde ein Treffen, das von der Organisation, den Inhalten und guten Stimmung her allen Teilnehmern in angenehmer Erinnerung bleiben wird. mehr...
91-Jährige berichtet auf Radio Siebenbürgen über Deportation
Rosa Kraus, geboren 1923 in Rosenau bei Kronstadt, berichtet in einem 25 Minuten langen Interview über die Deportation der Siebenbürger Sachsen im Januar 1945 nach Russland. Die Sendung in siebenbürgisch-sächsischer Mundart ist am Sonntag, dem 18. Januar 2015, um 15.00 Uhr auf Radio Siebenbürgen im Internet unter www.radio-siebenbuergen.de zu hören. mehr...
Jahresrückblick und Neuwahlen des Vorstandes in Öhringen
Wir blicken auf ein ereignisreiches Vereinsjahr 2014 zurück und erinnern uns gerne an ein paar Höhepunkte. mehr...
„Radio Bruk“ freut sich über Spende
„Radio Bruk“, der Online-Radiosender des Brukenthalgymnasiums in Hermannstadt, arbeitet im neuen Schuljahr mit dem Internetsender „Radio Siebenbürgen“ in Ulm. mehr...
Kulturreferenten der Landesgruppe Baden-Württemberg tagten in Stuttgart
Siebenbürgen im musikalischen Schaffen des Komponisten Heinz Acker sowie Tempo und Rhythmus beim Chorsingen waren die Themen der Kulturreferententagung am 12. und 13. September im Haus der Heimat in Stuttgart. Die Tagung begann am Freitag im kleinen Saal des Hauses der Heimat. Ab 17.00 Uhr hatten die anwesenden Kulturreferenten und weitere Vertreter der Kreisgruppen die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Die Vertreter der Kreisgruppen Rastatt, Kirchheim/Teck-Nürtingen, Stuttgart, Karlsruhe, Bietigheim-Bissingen, Sachsenheim sowie die Chorleiterin des Tartlauer Chores berichteten von den zahlreichen Aktivitäten aus ihren Gruppen, den Plänen für 2015, aber auch von den Problemen, die in ihrer Arbeit immer wieder auftreten. Bedauert wurde, dass immer weniger Mitglieder die Kulturveranstaltungen besuchen.
mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Mundartpflege im Radio
Die Siebenbürger Sachsen pflegen ihre Mundart neuerdings auch im Internetradio. Am 7. Oktober 2014, 20.00 Uhr, wird der Dialekt von Brenndorf auf „Radio Siebenbürgen“ (www.radio-siebenbuergen.de) präsentiert. mehr...
Heimattreffen in Schönberg
Am 9. August 2014 fand das 14. Schönberger Treffen statt. Es war ein ganz besonderes Ereignis, weil wir diesmal in unserer Heimatgemeinde Schönberg feierten. Die HOG Schönberg hatte zum zweiten Mal nach Schönberg eingeladen. Zu Beginn unserer Planungen hatte keiner von uns gedacht, dass die Teilnehmerzahl auch diesmal (wie bereits 2007 bei unserem ersten Treffen in der Heimat) höher sein wird als bei unseren Treffen in Deutschland. Nachdem wir aber die renovierte Kirchenburg besucht haben, wussten alle 180 Gäste, darunter erfreulich viel Jugend, dass wir einen sehr guten Grund hatten, uns in Schönberg zu treffen. mehr...
Drittes Heimattreffen in Neustadt im Burzenland
Ganz nach Art einer traditionellen Burzenländer Hochzeit fand vom 6. bis 11. August 2014 das dritte Heimattreffen im „großen Saal“ in Neustadt im Burzenland statt. Von den 465 Gästen waren 310 Personen aus Deutschland angereist. In Gemeinschaftsarbeit wurden von Mittwoch bis Freitag die Vorbereitungen für die Feier getroffen. Dabei wurden Dobosch- und Nusstorten gebacken, Nudeln und Backerbsen gemacht, Schwein geschlachtet, Walnüsse geknackt, Gemüse geschält. mehr...