Ergebnisse zum Suchbegriff „Schneider Klaus“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 144 [weiter]

11. April 2010

Kulturspiegel

Sektion Naturwissenschaften vielseitig aktiv

Die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) fand am 20. und 21. März auf Schloss Horneck in Gundelsheim statt. mehr...

25. Februar 2010

Kulturspiegel

Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften


Am 20. und 21. März 2010 tagt auf Schloss Horneck in Gundelsheim die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL). Die Referate und Besprechungen – von Power-Point-Präsentationen begleitet – informieren über zahlreiche Bereiche der Naturwissenschaften. mehr...

13. Februar 2010

Verbandspolitik

"Geteiltes Berlin?" - Offene Aussprache mit dem Bundesvorstand

Zur ersten Mitgliederversammlung seit den Neuwahlen im November 2008 hatte der Vorstand des Landesverbandes Berlin/Neue Bundesländer für den 24. Januar 2010 in die Räume in die Mollwitzstraße 9-10 eingeladen. Der Einladung waren auch Mitglieder des Bundesvorstandes und die Vorsitzenden der größeren Landesverbände gefolgt. So konnten die Mitglieder offene Fragen mit dem Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, den Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Doris Hutter, Karin Servatius-Speck, Rainer Lehni, dem Landesvorsitzenden in Baden-Württemberg und stellvertretenden Bundesvorsitzenden Alfred Mrass sowie den Landesvorsitzenden in Bayern, Herta Daniel, und in Niedersachsen-Bremen, Volkmar Gerger, besprechen. mehr...

22. September 2009

Verbandspolitik

Bewährte Städtepartnerschaft: 4. Hermannstädter Treffen in Landshut

Das diesjährige Treffen der Hermannstädter fand zwischen dem 11. und 13. September zum vierten Mal in der Partnerstadt Landshut statt. Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, Schirmherrin des diesjährigen Hermannstädter Treffens, betonte in ihrer Festrede die Bedeutung der Städtepartnerschaft von Landshut und Hermannstadt. mehr...

17. August 2009

Aus den Kreisgruppen

Erstes Kronenfest in Berlin

Da ein Kronenfest vorbereitet sein will, lud Familie Schneider am 3. Juli zum Brotbacken im Steinbackofen ein. Mitgebrachter Teig für eigenes Brot und Hanklich konnte natürlich mitgebacken werden. Diese Einladung fand regen Zu­spruch und das Ergebnis konnte sich sehen las­sen: Sechzehn Hausbrote und mehr als zwanzig Hanklich wurden in einer angenehmen, wenn auch arbeitsintensiven Atmosphäre gebacken. Dazu wurde „evangelischer Speck“ zubereitet, der großen Anklang fand, sowohl nach dem Ba­cken als auch beim Kronen­fest selber. mehr...

24. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Herausragender Kommunalpolitiker: Klaus Johannis wurde 50

Der Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Klaus Johannis, wurde am 13. Juni 50 Jahre alt und bleibt weiter voller Tatendrang. mehr...

10. Juni 2009

Verbandspolitik

Heimattag des Gemeinsinns und des Dialogs

Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das ist ebenso eine Rekordzahl (seit 1991) wie die 2 200 Trachtenträger, die am farbenprächtigen Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teilnahmen. Unter dem Motto „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ wurden 60 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 25 Jahre seit Besiegelung der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen gefeiert. mehr...

2. Juni 2009

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: "60-jährige Verbandsgeschichte ist eine beispielhafte Erfolgsgeschichte"

Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Pfingsttreffen stand im Zeichen von 60 Jahren seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und von 25 Jahren seit Besiegelung der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Das doppelte Jubiläum sei ein Grund zum Feiern, ein Grund für einen Rückblick, für Dankbarkeit und einen Ausblick in die Zukunft“, sagte der Bundes- und Föderationsvorsitzende Dr. Bernd Fabritius auf der Festkundgebung am Pfingstsonntag. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, unsere Rentner gerecht zu behandeln sowie die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Jugendarbeit zu fördern. Das Motto des Heimattages „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ sollte nach Ansicht des Bundesvorsitzenden die künftige Richtung des Verbandes vorgeben. Seine Festansprache wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

10. April 2009

Aus den Kreisgruppen

Berliner Singgruppe pflegt siebenbürgisch-sächsische Traditionen

Nach einer längeren Pause hat sich die Singgruppe des Verbandes in Berlin und den neuen Bundesländern am 1. März zur gemeinsamen Singprobe getroffen. Es trafen sich alle, die Freude an der musischen Traditionspflege haben. mehr...

15. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: "Von unserer Gemeinschaft überzeugen!"

In ihrem Rechenschaftsbericht konnte die Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg, Inge Alzner, auf eine lange Reihe hervorragender Veranstaltungen hinweisen und den rund 300 Gästen stolz die vielen aktiven Gruppen des Kreisverbands vorstellen. Allerdings fragte sie auch kritisch: „Haben wir in puncto Mitgliederwerbung genug getan?“ Es bleibe nach wie vor eines unserer wichtigsten Ziele, möglichst viele Menschen „von unserer Gemeinschaft zu überzeugen“, betonte Alzner anlässlich der Kreisverbandswahlen am 8. November. mehr...