Ergebnisse zum Suchbegriff „Schule“
Artikel
Ergebnisse 1381-1390 von 1555 [weiter]
Übertünchter Kunstschatz in Mediasch
Wertvolle Fresken des siebenbürgischen Malers Hans Hermann in der Aula des Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums in Mediasch wurden nach einer Spendeninitiative des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Leverkusen wieder freigelegt. mehr...
Georg Acker - Wissenschaftler im Mikrokosmos
Im Rahmen eines Festkolloquiums der Fachgruppe Biologie, Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften an der Universität Bayreuth wurde der siebenbürgische Professor Dr. Georg Acker kürzlich in den Ruhestand verabschiedet. mehr...
Deutscher kandidiert als Bürgermeister in Mediasch
Mediasch. - Das so genannte Hermannstädter Modell für die Kommunalwahlen im kommenden Juni macht offenbar in ganz Siebenbürgen Schule. Daniel Thellmann, derzeit noch Kreisrat in Hermannstadt, wird mit aller Wahrscheinlichkeit als Spitzenkandidat des Forums für das Bürgermeisteramt in Mediasch kandidieren. mehr...
BerlinBallett-Leiterin Adolphe Binder aus Schirkanyen
Manchmal überlegt Adolphe Binder, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie nicht mit ihren Eltern 1980 aus Rumänien hätte ausreisen können. Eine Antwort darauf zu geben ist schwierig, wenn nicht unmöglich, so unvereinbar sind die Lebenswelten, in denen Adolphe Binder aufgewachsen ist. mehr...
Jahrbücher erschienen
Kronstadt Das Jahrbuch 2004 der Sektion Kronstadt die Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKR) ist erschienen. Wie in den beiden Vorgängern des nach dem Umbruch neu gegründeten Karpatenvereins werden auch in diesem Band (verantwortliche Redaktion: Christel Berbec) zahlreiche Beiträge über die Tätigkeit der Vereinsmitglieder, Fachkundliches und wichtige Wandertipps von unterschiedlichen Autoren veröffentlicht. mehr...
Adolphe Binder
Manchmal überlegt Adolphe Binder, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie nicht mit ihren Eltern 1980 aus Rumänien hätte ausreisen können. Eine Antwort darauf zu geben ist schwierig, wenn nicht unmöglich, so unvereinbar sind die Lebenswelten, in denen Adolphe Binder aufgewachsen ist. Homepage: http://www.adolphe-binder.de/ mehr...
"Gute, alte Zeit" humorvoll und realistisch geschildert
Wer sich über den siebenbürgisch-sächsischen Mikrokosmos um die Jahrhundertwende, vor dem Ersten Weltkrieg informieren will oder erfahren möchte, wie man als Siebenbürger Sachse den Makrokosmos der versinkenden österreichisch-ungarischen Monarchie erleben konnte, jedoch der schweren Kost wissenschaftlich anspruchvoller Darstellung eine kurzweilige und doch realitätsnahe Schilderung vorzieht, sollte die kürzlich erschienenen Erinnerungen des Kaufmanns und Publizisten Hans Schwarz zur Hand nehmen. mehr...
Hermann Jekeli - Pädagoge, Publizist und Wissenschaftler
Hermann Jekeli (1878 -1933), Sohn einer Mediascher Pfarrerfamilie, gehört zu den herausragenden Lehrerpersönlichkeiten des Mediascher Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums. Unter seinem Rektorat erlebte diese Schule eine Blütezeit. Seine erfolgreiche Tätigkeit am Gymnasium seiner Heimatstadt, zudem als Landeskirchenkurator und Politiker ist bis in unsere Tage im Bewusstsein seiner Landsleute gegenwärtig. mehr...
Historisches Grundwissen populär vermittelt
Mit der Publikation des zwölften Heftes haben der Historiker Dr. Michael Kroner als Verfasser sowie der Bundesvorstand und die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (Bereich heimatkundliche Öffentlichkeitsarbeit) als Herausgeber die Schriftenreihe "Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen" abgeschlossen. mehr...
Siebenbürgische Herbst- und Weihnachtsbräuche
Der Winter ist die Jahreszeit, die durch eine besondere Häufigkeit von Festen, Feiertagen und Bräuchen gekennzeichnet ist. Das hängt mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres zum ersten Advent, also Ende November oder Anfang Dezember, zusammen, doch vielleicht auch damit, dass früher beim Vorherrschen bäuerlicher Lebensformen die Menschen im Winter weniger zu arbeiten, also mehr Zeit zum Feiern hatten. mehr...