Ergebnisse zum Suchbegriff „Schule“
Artikel
Ergebnisse 1501-1510 von 1555 [weiter]
Nachschlagewerk über Broos
Ein Nachschlagewerk über die Stadt Broos (Orastie) wurde kürzlich auf Anregung des Bürgermeisteramtes herausgebracht. mehr...
Falscher Bombenalarm in Kronstadt
Ein telefonischer Alarm hat jüngst das Honterus-Gymnasium in Kronstadt erreicht, die Schule musste geräumt, der Unterricht zeitweilig unterbrochen werden mehr...
Preis für Brukenthalschüler
Zwei Schüler vom Hermannstädter Brukenthalgymnasium sowie eine Kollegin vom "Päda" unter Leitung von Prof. Gerold Hermann haben kürzlich in Berlin einen Preis der Robert-Bosch-Stiftung entgegengenommen, der ihnen für die partnerschaftliche Projektarbeit mit dem Berufskolleg Opladen/Leverkusen zugesprochen wurde. mehr...
Ein Heimatbuch, das Akzente setzt
Michael Konnerth: Honigberg. Eine siebenbürgische Gemeinde im Burzenland. Gundelsheim 2001, 1092 Seiten, 673 Abbildungen (davon 142 Farbbilder, 34 Karten, 10 Luftbilder, 72 Gebäudegrundrisse, -aufrisse und -schnitte, 122 Tabellen), 78 Euro, zuzüglich 7 Euro Versandspesen. Bestellungen bei Anton Madlo, Schafgasse 3, 71032 Böblingen, Telefon: (0 70 31) 22 39 42. mehr...
Siebenbürger fühlen sich vorwiegend akzeptiert
Die Schularbeit der Bad Aiblinger Gymnasiastin Agnes Pildner (geb. 1981) über „Chancen und Schwierigkeiten der Integration von Aussiedlern in Deutschland am Beispiel der Siebenbürger Sachsen“ verdeutlicht die gelungene Integration von Aussiedlern in Deutschland, übt aber auch Kritik an den restriktiven Gesetzen und Kürzungen, die die Eingliederung erschweren. mehr...
Deutsches Gymnasium in Bistritz erst vor 90 Jahren gegründet?
Anmerkungen zu der Jubiläums-Feier des „Colegiul National“ in Bistritz. Der Historiker Dr. Michael Kroner wendet sich gegen den Versuch, die deutsche Schulgeschichte in der nordsiebenbürgischen Stadt Bistritz zu entstellen. mehr...
Eindrucksvolle Wiederentdeckung: Norbert von Hannenheim
Im Rahmen des Internationalen Symposions „Schönbergs Berliner Schule“ fanden zwischen dem 30. November und dem 2. Dezember letzten Jahres in der Akademie der Künste in Berlin vier Kammermusikkonzerte mit Werken von Schönberg-Schülern, begleitet von fünf Vorträgen und einer Ausstellung, statt. Im Mittelpunkt des Symposions stand der 1898 in Hermannstadt geborene und 1944 wahrscheinlich ermordete Komponist Norbert von Hannenheim, einer der Meisterschüler Arnold Schönbergs. mehr...
Für Erhalt des Kulturzentrums Gundelsheim
Die Vertreter siebenbürgischer Vereine haben sich beim Jahresempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates für die Beibehaltung des Kulturzentrums in Gundelsheim ausgesprochen. mehr...
Brukenthalschule zum Kolleg erhoben
Auf Beschluss des Ministeriums für Erziehung und Forschung wurde kurz vor den Winterferien das Hermannstädter Bukenthalgymnasium zum Kolleg erhoben und trägt seither den offiziellen rumänischen Titel "Colegiul National Samuel von Brukenthal". mehr...
Rolf Zay: "Bittere Einsichten"
Gedichte aus dem Nachlass von Erwin Rolf Zay. Der Autor wurde 1932 in Großschenk geboren , machte seinen Gymnasialabschluss 1953 in Schäßburg und absolvierte 1957 eine technische Schule in Kronstadt. Bis zu seiner Aussiedlung 1983 war er als Projektzeichner in einem Schäßburger Maschinenbauunternehmen tätig, als solcher arbeitete er danach mit Unterbrechungen auch in Gummersbach, wo er nach längerer Krankheit 1999 verstarb. In seinen Texten verbalisierte er ironisch und selbstironisch immer wieder "bittere Einsichten" in die eigene Biografie und die Realitäten seiner Umwelt. mehr...