Ergebnisse zum Suchbegriff „Schunn“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 225 [weiter]
Wer flicht dem Mimen heute alte Kränze?
Ehemalige Mitglieder der deutschen Abteilung der Hermannstädter Bühne trafen sich bei München. Es war eine spontane Entscheidung ehemaliger Ensemblemitglieder sich anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums der deutschen Abteilung zu treffen – in Deutschland, denn lange Zeit hatte man auf eine Einladung nach Hermannstadt gewartet. mehr...
Kulturhauptstadt und EU-Beitritt im Mittelpunkt
Vom 1. bis 3. Dezember trafen sich Kulturreferenten aus ganz Deutschland in Leitershofen bei Augsburg, um sich mit dem „Fokus 2007: Hermannstadt und Rumänien“ auseinanderzusetzen und auszutauschen. Das Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus bot den perfekten Rahmen für ausgezeichnete Vorträge, zwanglosen Austausch und eine Fülle von Informationen, die auf das nächste Jahr und die zu erwartenden Anfragen der Öffentlichkeit vorbereiten sollten. mehr...
"Die Weinländer Musikanten" auf CD
Die CD der Weinländer Musikanten ist ein Meilenstein in der 60-jährigen musikalischen Laufbahn des Bläsers, Dirigenten und Komponisten Gery Schunn. Die Aufnahmen sind dem gelegentlichen und unverbindlichen Musizieren im Freundeskreis von Senioren zu verdanken und bestens dafür geeignet, Anhängern der siebenbürgischen Blasmusik Freude zu bereiten. mehr...
Eine bilderfüllte Welt: Helfried Weiß zum 95. Geburtstag
Der schöpferische Genius, der Helfried Weiß beseelt, ist eine Konstante seines reichen Schaffens. Als Grafiker und Maler hat er seit seiner ersten Einzelausstellung 1934 im Salonul Oficial in Bukarest mehr und mehr Beachtung gefunden: Er hat seinen festen Platz in der von Turbulenzen durcheinander gewirbelten Kunstentwicklung der letzten 70 Jahre. mehr...
Tartlauer feierten 25-jähriges Jubiläum
Eine Ära ist beim 13. Nachbarschaftstreffen der Tartlauer zu Ende gegangen: Nachbarvater Michael Trein, einer der dienstältesten HOG-Vorsitzenden in Deutschland, gab sein Amt an einen Jüngeren weiter. Zu ihrem mit 25-jähriger Jubiläumsfeier seit Gründung der 9. Nachbarschaft in Deutschland kamen am 24. Juni 2006 über 400 Tartlauer in der wunderbar dekorierten Turn- und Festhalle in Crailsheim-Ingersheim zusammen. Das Treffen war eingebettet in das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt Crailsheim und bildete einen Höhepunkt in deren Veranstaltungskalender in diesem Sommer. mehr...
Jugend gestaltete Heimattag in Dinkelsbühl maßgebend mit
Am diesjährigen Heimattag in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) abermals mit einem vielseitigen Programm vertreten. Die junge Generation führte, wie in den vergangenen Jahren, wieder einen großen Teil der Programmpunkte in Eigenregie durch. mehr...
Ausstellung in Vaterstetten: Farbholzschnitte von Heinz Schunn
Der siebenbürgische Künstler Heinz Schunn stellt zum fünften Mal in Vaterstetten aus. Siebzig seiner Farbholzschnitte, Materialdrucke sowie Druckstöcke sind bis zum 27. April im Rathaus zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, dem 7. April, um 19 Uhr im Rathaus Vaterstetten statt (erreichbar mit der S-Bahn-Linie 3 oder 4). Die Ausstellung ist von Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 16.00 Uhr, und am Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. mehr...
Arnold Graffi
Zum Tod des Krebsforschers Arnold GraffiIn Fachwerken ist sein Name neben dem von Kapazitäten wie Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1882), Rudolf Virchow (1821-1902), Robert Koch (1843-1910), Ernst Ferdinand Sauerbruch (1875-1951) u.a. zu lesen - legendäre Gestalten der deutschen Medizingeschichte und naturwissenschaftlichen Forschung. Seine Entdeckungen im Bereich der Krebsforschung gelten als bahnbrechend, wobei ihn die Krebserzeugung durch Viren und durch chemische Stoffe vordringlich beschäftigte. mehr...
Zum Tod des Krebsforschers Arnold Graffi
In Fachwerken ist sein Name neben dem von Kapazitäten wie Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1882), Rudolf Virchow (1821-1902), Robert Koch (1843-1910), Ernst Ferdinand Sauerbruch (1875-1951) u.a. zu lesen - legendäre Gestalten der deutschen Medizingeschichte und naturwissenschaftlichen Forschung. Seine Entdeckungen im Bereich der Krebsforschung gelten als bahnbrechend, wobei ihn die Krebserzeugung durch Viren und durch chemische Stoffe vordringlich beschäftigte. mehr...
Joachim Szaunig: "Jeder Theaterauftritt ist ein neues Leben"
Manch einer mag sich gewundert und gestaunt haben, als er hörte, dass sich Joachim Szaunig, der 2003 auf eine vierzigjährige Theaterlaufbahn zurückblicken konnte, mit dem Euro-Studio-Landgraf seit dem 12. Januar 2006 auf einer Tournee durch ganz Deutschland befinde. Denn unter unseren Landsleuten hatte es sich herumgesprochen, dass Szaunig im November eine Hirnblutung erlitten hatte, so dass an Theaterspielen eigentlich nicht mehr zu denken war. mehr...