Ergebnisse zum Suchbegriff „Schunn“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 225 [weiter]
Landlergedenken in Heltau
Anlässlich des 275. Jahrestages der Ankunft der ersten Landler in Siebenbürgen fand Ende August ein Festakt in der Kirchenburg von Heltau statt. Erinnert wurde mit der Veranstaltung an die Glaubensprüfung, die die Neuankömmlinge aus Goisern im Salzkammergut vor dem damaligen Ortspfarrer Jakob Schunn ablegen mussten. mehr...
Münchener Gesprächskreis: Kunst aus Siebenbürgen
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts finden sich viele Künstler Europas, auch aus Siebenbürgen, zu einer „neuen Metaphysik“ hingezogen. Werke, die nun entstehen, gehen davon aus, dass jenseits der sichtbaren Welt auch eine unsichtbare existiert, die unseren Sinnen weitgehend verborgen bleibt. mehr...
Kreisgruppe München: Gelungenes Kronenfest in Lohhof
Ein Kronenbaum, Blasmusik, Volkstanz, Mici und Baumstriezel sind wichtige Attribute eines gelungenen Kronenfestes – und sie sind im Voraus gut zu organisieren. Nicht planbar hingegen sind das Wetter und die Anzahl der Gäste. Doch die Veranstalter konnten am 21. Juni mit der Sonne um die Wette strahlen, denn zwischen all den Regentagen beglückte der Wettergott sie pünktlich zum Fest mit viel Sonnenschein. Und die zahlreichen Besucher – weit mehr als die Organisatoren zu hoffen gewagt hatten – trugen dazu bei, dass auch die paar Regentropfen am Nachmittag die Stimmung nicht trübten. mehr...
Frühlingshafter Osterball der HOG Girelsau
Am Ostersonntag lud die HOG Girelsau bei schönstem Frühlingswetter zum Ostertanz in das Bürgerhaus Gernlinden ein. Vor dem Kultur- und Kinderprogramm gab es am Nachmittag traditionell Kaffee und selbstgemachten Kuchen der Girelsauer Frauen. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an alle Kuchenbäckerinnen. mehr...
Ereignisreiches Jahr für die Karpatentänzer in Wolfsburg
Anfang dieses Jahres feierte die Siebenbürger Trachtengruppe „Karpatentänzer“ aus Wolfsburg ihr vierjähriges Bestehen und konnte mit Stolz auf die vergangenen Jahre, aber ganz besonders auf das letzte Jahr zurückblicken. mehr...
Kreisgruppe Wolfsburg wählt jüngeren Vorstand
Am 1. Februar hielt die Kreisgruppe Wolfsburg ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gemeindehaus der St. Markus Kirchengemeinde im Stadtteil Reislingen ab. Begrüßt wurden die Anwesenden durch den Vorsitzenden Rudolf Freitag, der sich sehr erfreut über die Beteiligung von mehr als 50 Landsleuten zeigte. mehr...
„Lebenswelten im Sozialismus“
Ziel der Tagung „Lebenswelten im Sozialismus“, die vom 22. bis 27. Februar von 35 Teilnehmern, vor allem Siebenbürger Sachsen aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg besucht wurde, war es, sich die unterschiedlichen „Lebenswelten“ von Individuen, ethnischen oder beruflichen Gruppen im Sozialismus zu vergegenwärtigen. Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft – frühere politische Häftlinge genauso wie „Normalbürger“ – berichteten von ihren Erfahrungen, die sehr präsent sind und bis heute nachwirken, und reflektierten sie. mehr...
Wichtige Gedenktage 2009
Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
30-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Augsburg
Am 9. November feierte die siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg in der „Grünholder Stuben“ in Gablingen ihr 30-jähriges Jubiläum. Geladen waren die Gründungsmitglieder, der Vorstand des Verbandes in Augsburg sowie alle ehe- maligen Tanzgruppenleiter und Mitglieder. mehr...
Traditionsschule mit europäischer Wertigkeit
Unter dem Titel „Das Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeum in Mediasch – eine Traditionsschule mit europäischer Wertigkeit“ wurde kürzlich im Schuller-Haus in Mediasch ein Symposion zur Geschichte dieser traditionsreichen Schule der Siebenbürger Sachsen eröffnet, das mit einer Ausstellung von Grafiken historischer Gebäude der Stadt von Adrian Matei, Tiberiu Micu und Grigorie Muntean eingeleitet wurde und am 8. Oktober seinen Abschluss fand mit einer Ansprache des Bürgermeisters Daniel Thellmann. mehr...