Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuster Brigitte“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 179 [weiter]

31. Oktober 2014

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Diese Liste ist in der Folge 17 vom 5. November 2014 erschienen und wird durch weitere Neuerscheinungen in der Folge 18 vom 20. November ergänzt. mehr...

12. Oktober 2014

Verbandspolitik

Tag der Heimat in Hannover

Die zentrale Veranstaltung Niedersachsens zum Tag der Heimat fand 2014 am 27. September in Hannover statt. Neben dem Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung nach dem 2. Weltkrieg richtete sich das Augenmerk der Veranstaltung auf die Flüchtlinge unsere Tage, vor allem in Syrien. Der neu eingerichtete bundesweite Gedenktag am 20. Juni fand ebenso sein Echo. Die Meinungen über die Auswahl dieses Datums gingen jedoch auseinander. mehr...

10. Oktober 2014

Aus den Kreisgruppen

Doppelte Jubiläumsfeier in Salzgitter

Am 11. Oktober 2014 feiern wir im Hotel am See, Kampstraße 37, 38226 Salzgitter/Lebenstedt, ein doppeltes Jubiläum: das 60-jährige Bestehen der Kreisgruppe Salzgitter und das 30-jährige Jubiläum der Tanzgruppe Salzgitter. Die Feier beginnt um 17.30 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. mehr...

21. Juni 2014

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in Heidenheim

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013 in Heidenheim waren das herausragende Ereignis für die Kreisgruppe Heidenheim im letzten Vereinsjahr. Durch eine eindrucksvolle Leistung des Vorstands, vieler Mitglieder und vor allem des 1. Vorsitzenden Günther Dengel wurde diese Veranstaltung ein voller Erfolg, mit dem sich die Kreisgruppe sehen lassen kann. Bei der Hauptversammlung der Kreisgruppe Heidenheim ergaben die Neuwahlen einen Führungswechsel, da Günther Dengel sein Amt für einen Nachfolger freimachte. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Michael Roth jun. gewählt.
mehr...

7. Juni 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

14. Mai 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

10. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Roter Teppich der Nürnberger SPD für das Haus der Heimat

„Der älteste Fastnachtszug der Welt“ in Nürnberg hält viel von Tradition: Die Siebenbürger Sachsen, also die Urzeln und gleich danach die Nösner, die eine beeindruckende Schau des Winteraustreibens bieten, sind schon seit Jahren ganz vorne dran beim Fastnachtszug. 80 000 Zuschauer zollten ihnen auch heuer viel Respekt (besonders die Kleinen!) und meist freudige Begrüßung, so dass die Funken beidseitig übersprangen und ein gegenseitiges närrisches Spiel mit dem Publikum möglich wurde. So machte es wieder sehr viel Spaß, durch die Nürnberger Altstadt zu laufen! mehr...

18. Dezember 2013

Kulturspiegel

Intime Einblicke bei Lesung in München

Dagmar Dusil las am 13. November im Haus des Deutschen Ostens München (HDO) aus ihrem 2012 erschienenen Band „Wie die Jahre verletzen“. Prof. Dr. Peter Motzan sorgte bei seiner Ein­führung für den überraschenden Knalleffekt der gelungenen Veranstaltung, die von Peter Szaunig musikalisch umrahmt wurde und mit einem Abendessen in gemütlicher Runde ausklang. mehr...

19. November 2013

HOG-Nachrichten

Generationswechsel beim ­Jakobsdorfer HOG-Vorstand

Am 22. September 2013 trafen sich die Jakobsdorfer zu ihrem 14. Treffen im Bräuhaus in Obereschbach bei Ravensburg. Obwohl der Termin bereits im Heimatblatt 2012, in der Siebenbürgischen Zeitung und auf der Internetseite ­bekanntgegeben worden war, war die Teilnehmerzahl rückläufig; es folgten nur 170 Landsleute der Einladung des HOG-Vorstandes. mehr...

16. Oktober 2013

HOG-Nachrichten

HOG Arkeden wählt neuen Vorstand

Beim Arkeder Treffen am 14. September d.J. haben die Mitglieder der HOG Arkeden einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vereinsvorsitzende ist Brigitte Depner, welche Michael Thellmann nach zweijähriger Amtszeit abgelöst hat. Hervorzuheben ist besonders sein Einsatz in Arkeden, wo er mehrere Renovierungsprojekte durchgeführt hat. Seine Bereitschaft, die HOG-Arbeit als Fachreferent weiterhin mitzutragen, schätzen wir sehr. mehr...