Ergebnisse zum Suchbegriff „Sein“

Artikel

Ergebnisse 9271-9280 von 9921 [weiter]

18. Januar 2003

Ältere Artikel

Rumänischer Staat zu hoher Entschädigung verdonnert

Zu der bislang größten Entschädigung - rund 900 000 Euro - hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg jüngst den rumänischen Staat verdonnert, sollte er dem Bukarester Calin Popescu Nasta die Villa im Nobelviertel Kiseleff in natura nicht zurückgeben. mehr...

18. Januar 2003

Ältere Artikel

Jungfernfahrt des Transrapid in China

Silvestertag 2002. Der Bad Heilbrunner und gebürtige Bistritzer Landsmann Stefan H. Hedrich ist glücklich. Sein Lebenswerk, der deutsche Transrapid, schwebt erstmals - 36 Jahre nach Beginn der Forschung und Entwicklung - auf einer kommerziellen Strecke in China: Jungfernfahrt. mehr...

17. Januar 2003

Ältere Artikel

Euro legt zu

Bukarest. - Auch in Rumänien hat der Euro kräftig zugelegt. Allein im Dezember 2002 ist sein Wert gegenüber der einheimischen Währung um 1 640 Lei gestiegen, der Wechselkurs des Euro zu Jahresbeginn betrug 34 919 Lei. mehr...

17. Januar 2003

Ältere Artikel

Drei Generationen in den Dolomiten

Wenn Mutti mit Sohn und Oma eine der schönsten und auch recht schwierigen Dolomiten-Bergwanderungen bewältigen wollen, müssen sie ein vollkommenes Team bilden! Das heißt: Jeder kann sich auf den anderen verlassen und genießt das volle Vertrauen seiner "Tourenpartner". Wenn dem so ist, kann nichts mehr schief gehen. So geschehen im Sommer 2002, als Sigrid Mitterer, Mitglied der Alpingruppe "Adonis" der Sektion Karpaten des DAV, mit Mutter Ingeborg und Sohn Stefan (8 Jahre alt) eine wunderschöne Gebirgstour auf dem Dolomiten-Weitwanderweg Nr. 1 vom Pragser Wildsee nach Belluno durchführte. Diese bergsportliche Leistung ist keinesfalls alltäglich, jedoch verdienterweise erwähnenswert. Aus Sigrids Fahrtenbuch: mehr...

16. Januar 2003

Ältere Artikel

Trekkingtour im Everest Gebiet

Der Wunschtraum vieler Bergsteiger, im Himalaya unterwegs zu sein, ging für vier Mitglieder der Sektion Karpaten des DAV in Erfüllung. Am 13. Oktober 2002 starteten die Mitglieder der Alpingruppe Adonis Inga Schmidt aus Heilbronn, Dieter Arz aus Veihingen/Enz, Detlef Schlosser aus Nürnberg und Reinhold Kraus aus Geretsried vom Frankfurter Flughafen. Reinhold Kraus berichtet im Folgenden. Zum Thema "Trekking in Nepal" präsentiert Kraus am 27. Januar 2003, 19.00 Uhr, einen Diavortrag in der Isaraugaststätte in Geretsried. Infos unter Telefon (0 81 71) 6 32 36. mehr...

15. Januar 2003

Ältere Artikel

In Sachsenheim: Urzeln mit vollem Programm

Traditionsgemäß findet am Fasnachtsamstag, am 1. März, der Urzelntag in Sachsenheim statt. mehr...

15. Januar 2003

Ältere Artikel

10 Jahre Seniorenkreis in Köln

Der Seniorenkreis der Kreisgruppe Köln beging im abgelaufen Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Er wurde vom damaligen Kreisgruppenvorsitzenden Richard W. Mildt gegründet. mehr...

15. Januar 2003

Interviews und Porträts

Kerstin Simon

Ihr aus Kronstadt stammender Vater hatte bereits 1949 das erste Skilager organisiert. Heute setzt die 41-jährige Tochter Kerstin Simon (geborene Volkmer) diese Tradition fort. Alljährlich zu Ostern findet das siebenbürgisch-sächsische Jugendskilager in der Salzburger Gemeinde Mühlbach am Hochkönig statt. Für den reibungslosen Ablauf sorgt die gebürtige Grazerin, Angestellte, Mutter und Hausfrau Kerstin Simon. Ihre E-Mail-Adresse: die.simons@utanet.at. Das Interview führte Robert Sonnleitner. mehr...

13. Januar 2003

Ältere Artikel

Prof. Zimmermann: "Die Siebenbürger Sachsen - ein Rechtsproblem"

Einen brillanten Vortrag über den Kampf der Siebenbürger Sachsen, ihre bei der Einwanderung nach Siebenbürgen erhaltenen Rechte im Laufe der Jahrhunderte zu wahren, hielt der Historiker Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 22. November in Gundelsheim. Nach einleitenden Worten über Erwin Wittstocks 1933 erschienenen Roman „Bruder, nimm die Brüder mit“ und dessen historischen Hintergrund führte der Tübinger Mediävist aus (die Rede wird in gekürzter Fassung wiedergegeben): mehr...

12. Januar 2003

Kulturspiegel

Georg Aescht: Literatur als Mittel gegen die Ratlosigkeit vor der Zeitgeschichte

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 bot die Vortragsreihe „Umbruchzeiten – Aufbruchzeiten“ im Festsaal auf Schloss Horneck vier hochkarätige Vorträge. Prof. Dr. Paul Niedermaier aus Hermannstadt referierte zum Thema „Von der Ansiedlung zur Städtelandschaft Siebenbürgen“, Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann über „Die Siebenbürger Sachsen – Ein Rechtsproblem“, Dr. Ute Anneli Gabanyi über „Die Siebenbürger Sachsen nach 1989“ und Georg Aescht über „Literatur als Mittel gegen die Ratlosigkeit vor der Zeitgeschichte“. Dieser Vortrag wird im Folgenden wiedergegeben. mehr...