Ergebnisse zum Suchbegriff „September“
Artikel
Ergebnisse 3491-3500 von 4260 [weiter]
Christel Ungar-Topescu
Christel Ungar-Topescu ist seit März 2003 Chefredakteurin der deutschen Sendung des öffentlich-rechtlichen rumänischen Fernsehens TVR. 1966 in Hermannstadt geboren, absolvierte sie die dortige Brukenthalschule und studierte Philologie in Jassy. Seit 1990 arbeitet sie in der Bukarester deutschen Redaktion von TVR, seit März 2003 setzt sie neue "Akzente" als Chefredakteurin. Sie ist mit dem bekannten Fernsehsportjournalisten Cristian Topescu verheiratet. Erst kürzlich zeigte die deutsche TV-Sendung einen Bericht über den Heimattag der Siebenbürger Sachsen und ein Interview mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr. Mit Christel Ungar-Topescu sprach Siegbert Bruss über die Inhalte der Sendung, ihre Bedeutung für die deutsche Minderheit und die Zusammenarbeit mit ausgewanderten Sachsen und Schwaben. mehr...
Eginald Schlattner bei Rösrather Literaturgespräche
In der Gesprächsreihe des Geschichtsvereins Rösrath ist der siebenbürgische Schriftsteller und Pfarrer Eginald Schlattner am Donnerstag, dem 8. September, 20.00 Uhr, zu Gast. Die Literaturgespräche auf Schloss Eulenbroich (Zum Eulenbroicher Auel 19, 51303 Rösrath) werden in Zusammenarbeit mit dem Verein Schloss Eulenbroich und der Buchhandlung Till Eulenspiegel (Hoffnungsthal) veranstaltet. mehr...
TV-Tipp: Rumänien gegen Tschechien live
Brisantes Duell in der Qualifikation für die Fußball-WM 2006 in Deutschland: In Gruppe 1 treffen am Samstag, dem 3. September 2005, mit Rumänien und Tschechien die beiden Hauptkonkurrenten von Tabellenführer Holland um den Gruppensieg aufeinander. mehr...
Dringender Handlungsbedarf: Eigentumsrückgabe in Rumänien beantragen!
In Rumänien wurde das Gesetz Nr. 247/2005 über die Reform in den Bereichen Eigentum und Justiz verabschiedet. Die sehr knapp bemessenen Antragsfristen boten den ehemaligen Eigentümern und deren Erben eine allerletzte Chance, bis zum 22. September Ansprüche auf Boden- und Waldrückgabe bzw. Entschädigung geltend zu machen. Diese Frist wurde durch einen Dringlichkeitserlass der rumänischen Regierung bis zum 30. November 2005 verlängert. Wolfgang Wittstock, ehemaliger Parlamentarier und derzeitiger Verlagsleiter der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, erläutert im Folgenden das Gesetz und die Möglichkeiten, die es auch den ausgewanderten Siebenbürger Sachsen bietet. mehr...
Claus Stephani: Vortrag in der Synagoge Affaltrach
Am "Tag des offenen Denkmals", Sonntag, den 11. September 2005, 17 Uhr, eröffnet der Schriftsteller und Ethnologe Dr. Claus Stephani im Saal des Museums Synagoge Affaltrach (bei Obersulm/Heilbronn) die Ausstellung "Ostjüdischer Alltag in den Karpaten". mehr...
In Darmstadt: Konzert mit siebenbürgischer Musik
Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen führt eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Hör-mal im Denkmal" durch, zu der das Kammerorchester Pro Musica Darmstadt unter der Leitung von Horst Gehann eingeladen wurde, am 10. September um 19.30 Uhr ein Programm zu gestalten. mehr...
Archäologische Grabungen in Hermannstadt
Sie ist immer in Eile, läuft aus der Reispergasse zum Huetplatz und zurück, telefoniert mit Stadtbeamten und wird diesen Rhythmus bis September 2005 durchhalten müssen: Dr. Daniela Marcu Istrate ist Archäologin, und ihr Team hat den Zuschlag für die archäologischen Grabungen in Hermannstadt erhalten. Hermannstadt soll sich 2007 - zusammen mit Luxemburg - als Europäische Kulturhauptstadt präsentieren. mehr...
"Tag der Heimat 2005" in Stuttgart
Unter dem Motto "Vertreibungen weltweit ächten" lädt der Kreisverband Stuttgart des Bundes der Vertriebenen (BdV) zum "Tag der Heimat 2005" für Sonntag, den 18. September, in die Liederhalle - Hegelsaal, in Stuttgart ein. Eingangs der Veranstaltung findet um 11 Uhr vor dem Kursaal Bad Cannstatt eine Kranzniederlegung am Denkmal für die Opfer der Vertreibung statt. mehr...
Langenthaler Treffen
Das 13. Treffen der HOG Langenthal findet am 24. September 2005 statt. Wir feiern wie vor zwei Jahren in den Lechtalstuben in Oberach, Gemeinde Rehling, bei Augsburg. mehr...
Zentraler Gedenkakt: "Tag der Heimat" in Straubing
An Flucht und Vertreibung der Deutschen in Mittelosteuropa vor 60 Jahren erinnert der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) in einem zentralen Gedenkakt für den Freistaat Bayern, der am 3. September in Straubing stattfindet. mehr...
