Ergebnisse zum Suchbegriff „September“
Artikel
Ergebnisse 3521-3530 von 4260 [weiter]
Studienreise nach Siebenbürgen
Eine Studienreise nach Hermannstadt bietet die Deutsche Gesellschaft e.V. vom 1. bis 6. September 2005. Die Reise führt die Teilnehmer in die Stadt am Zibin, die eine Aufnahme in das Weltkulturerbe der UNESCO anstrebt. mehr...
Erste umfassende Retrospektive Otto Flechtenmacher
Das Museum Stift Stams in Tirol zeigt noch bis zum 9. Oktober neben Aquarellen, Skizzen und Zeichnungen einhundert Ölbilder aus dem umfangreichen Nachlass des Landschaftsmalers Otto Wolfgang Flechtenmacher. Der gebürtige Kronstädter - man nannte ihn den "Maler des Morgenlichts" - ist vor 23 Jahren in Mösern/Tirol verstorben. Zu dieser Werkschau hat die Witwe Elisabeth Flechtenmacher dem Museum den gesamten Nachlass zur Verfügung gestellt. Zeitweilig hatte der Künstler im Stift Stams gelebt. Die Ausstellungsmacher unternehmen den Versuch, "den Maler Otto Flechtenmacher, dem Ausstellungen u.a. in Hamburg, Aachen, Wien und Venedig die Anerkennung als eigenwillige Persönlichkeit eingebracht hatten, neu zu entdecken." mehr...
SJD Baden-Württemberg: Auf den Spuren der Tafelrunde
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, lädt für den 16.-18. September 2005 zu einem Burgen- und Schlossseminar in der Jugendherberge Schloss Ortenberg ein. Gesucht wird der "Heilige Gral" von Schloss Ortenberg. mehr...
Partnerschaft wird mit Leben gefüllt
Der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, hat vom 2. bis 4. Juli Schäßburg erstmals besucht und wichtige Impulse im Hinblick auf eine Städtepartnerschaft gesetzt, die 2006 offiziell besiegelt werden soll. Die Städtepartnerschaft wurde von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen initiiert und ist eine natürliche Fortsetzung der Partnerschaft, die die Landsmannschaft seit 1985 mit Dinkelsbühl verbindet. mehr...
Exkursion nach Rumänien
Die Jungen Osteuropa-Experten planen für den 19. bis 28. September 2005 eine Exkursion nach Rumänien und würden sich über vier weitere Teilnehmer freuen. Die Teilnehmer sind zumeist Doktoranden und Studenten vom Frankfurter Institut für Transformationsforschung in Frankfurt an der Oder. mehr...
Seminar über Chancen der internationalen Jugendarbeit
Der Bundesverband djo-Deutsche Jugend in Europa e.V. veranstaltet vom 18. - 20. November 2005 im hessischen Gersfeld ein Seminar unter dem Titel "Flucht und Vertreibung in einem zusammenwachsenden Europa - Aufgaben und Chancen für die Internationale Jugendarbeit". mehr...
Bistritzer vielseitig aktiv
Über 210 Personen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südafrika und Australien haben ihre Mitgliedschaft in dem im Mai gegründeten eingetragenen Verein HOG Bistritz-Nösen erklärt. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass noch mehr dazu kommen. Erfreulich ist, dass die Stadt Herzogenrath am 17. Juli dieses Jahres, anlässlich der Bistritzer Tage, eine Städtepartnerschaft mit Bistritz eingehen sollte. mehr...
Vortrag in Stuttgart: Hermann Schmidt über Brukenthalschule
Professor Hermann Schmidt, langjähriger Direktor der Brukenthalschule in Hermannstadt, wird im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe über die Geschichte dieser traditionsreichen Schule sprechen. Aus technischen Gründen musste der Vortrag vom 30. September auf den 23. September 2005, 19.00 Uhr, vorverlegt werden. mehr...
Rumänisch für Kinder und Jugendliche
Der Verein Bürgerallianz München - Freunde Rumäniens e.V. bietet im Schuljahr 2005/2006 bereits in dritten Jahr in Folge Rumänischkurse für Kinder und Jugendliche in München. mehr...
EU-Preis für Bergkirche in Schäßburg
Mit dem Preis "Europa Nostra" ist die Restauration der Schäßburger Bergkirche, die 1999 nach sechsjähriger Arbeit abgeschlossen wurde, ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert und ist einer der in fünf Sparten vergebenen Großen Preise für Kulturerbe der Europäischen Union. mehr...