Ergebnisse zum Suchbegriff „Shop“
Artikel
Ergebnisse 681-690 von 863 [weiter]
Als Kinderkrankenschwester in Siebenbürgen
Nach "Abschied, Leid, Liebe" - ihren Erinnerungen an die Deportation nach Russland - ist nun Susanne Kästners zweites Buch "Engel der Liebe. Es war einmal in Siebenbürgen 1930-1976" erschienen. mehr...
Neues aus dem Siebenbürgen-Institut
Die "Stiftung Siebenbürgische Bibliothek" hat ein neues Faltblatt herausgegeben, das die Einrichtung auf Schloss Horneck vorstellt und für deren Erhalt wirbt. Die Ausführung des Faltblattes und die Anfertigung des neuen Logos hatte der Graphiker Wolfgang Untch ehrenamtlich übernommen, den Druck der bewährte City-Druck in Mosbach. mehr...
Landsmannschaftliches Vereinsleben in Salzgitter dokumentiert
In ihrer Monografie setzt sich Angelika Fiegen mit der Gründung, Neuorganisation und Arbeit des Bundes der Vertriebenen (BdV), seinen 29 Ortsverbänden sowie den 14 Landsmannschaften in Salzgitter auseinander. Der berücksichtigte Zeitraum reicht bis Ende 2003. mehr...
"Lebensbegleiter auf dem Weg ins Licht"
Ein Buch für jedes Lebensalter ist das kürzlich im Siva-Natara-Verlag erschienene Buch von Walter Schlandt: "Lebensbegleiter auf dem Weg ins Licht". Normalerweise sprechen Bücher eine bestimmte Leser- oder Altersgruppe an. Dieser Lebensbegleiter ist eine Ausnahme, da er von Geburt bis zum Tode ein echter Ratgeber und Begleiter ist. mehr...
Willi Zeidners "Palukes-Geschichten" - vielseitiges Siebenbürgenbild
Die ansprechenden und mit reichlich Siebenbürgischem gespickten Erzählungen versetzen den Leser in das Burzenland, hauptsächlich nach Kronstadt und Rosenau, wo Willi Zeidner seine Wurzeln weiß. Neben zahlreichen autobiographischen Begebenheiten gewähren sie Einblicke in Zeiten, als das Leben noch in normalen Bahnen verlief und die sächsische Gemeinschaft ihre Ordnung hatte, versuchen aber auch das eine oder andere Ereignis der letzten 60 Jahre aufzuarbeiten. mehr...
Noch einmal: Hans Moser gegen Hansi Schmidt
Der Heilige Nikolaus sorgt noch für Überraschungen: Am 22. Dezember stehen sich die Handball-Legenden Hans Moser und Hansi Schmidt noch einmal auf dem Parkett gegenüber, und zwar in der Rebay-Halle in Günzburg. mehr...
Unverzichtbares Kompendium zur Schulgeschichte Siebenbürgens
Rezension des Bandes Walter König: "Schola seminarium rei publicae. Aufsätze zur Geschichte und Gegenwart des Schulwesens in Siebenbürgen", Siebenbürgisches Archiv Band 38, herausgegeben von Harald Roth und Ulrich Wien, Böhlau Verlag Köln, 2005, 391 Seiten, 29,90 Euro, ISBN 3-412-17305-3. mehr...
Kulturhandbuch über Klausenburg erschienen
Vor kurzem erschien das Buch "Klausenburg. Im Schnittpunkt von Geschichte und Kultur" von Ulrich Burger. Der Autor begibt sich auf Spurensuche nach Geschichte und Kultur sowie Klausenburgs Verbindungen in den Westen Europas. mehr...
Flucht und Integration bravourös gemeistert
Auf ein bewegtes Leben kann Alfred Wagner heute in seiner Düsseldorfer Wahlheimat mit berechtigtem Stolz zurückblicken. Das jüngst dem gebürtigen Temeswarer, Jahrgang 1931, zuteil gewordene öffentliche Interesse galt weniger dessen journalistischer Karriere oder seinem ehrenamtlichen Engagement in der Landsmannschaft, sondern vielmehr seiner Flucht aus Rumänien nach Deutschland im Jahre 1977. mehr...
In München: Michael Kroner stellt "Dracula-Buch" vor
Sein neues Buch "Dracula - Wahrheit, Mythos und Vampirgeschäft" stellt der namhafte siebenbürgische Historiker Dr. Michael Kroner am 8. Dezember, 19.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg 5, vor. mehr...