Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergenlied“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 314 [weiter]

23. August 2015

Aus den Kreisgruppen

Herzogenauracher feiern stimmungsvolles 16. Kronenfest

Das Kronenfest hatte in diesem Jahr nach dem Regen der vorangegangenen Tage den wahren Sommeranfang erwischt und viele Besucher nach Herzogenaurach gelockt. Unter blauem Himmel und Schatten spendenden Bäumen feierte die Siebenbürgische Volkstanzgruppe am 28. Juni mit vielen Gästen, verschiedenen Tanz- und Trachtengruppen und der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg das Kronenfest in den Weihersbachanlagen. mehr...

16. Juli 2015

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest 2015 in Wolfsburg

Am 14. Juni um 11.00 Uhr startete das alljährliche traditionelle Kronenfest der Kreisgruppe Wolfsburg in der neu renovierten Mehrzweckhalle in Kästorf. Der 1. Vorsitzende Ger- hard Schunn eröffnete das Fest und begrüßte die ca. 200 Gäste. Der Mittag, organisiert von den beiden Siebenbürger Tanzgruppen, bestand aus Spezialitäten vom Grill, allerhand selbst gemachten Salaten, Tzatziki und frischem, selbst gebackenem Brot. mehr...

23. Mai 2015

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2015

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

1. Mai 2015

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2015

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

30. März 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: War das eine Urzelwoche!

Auch heuer fällt unsere Urzelaktivität in die 5. Jahreszeit. In unserer Gebirgsgegend bedeutet sie nicht die Faschingszeit oder Pubertät unserer Jugend, in der viele nicht wissen, ob sie Männlein oder Weiblein sind, sondern ist die Zeit, in der der Winter mit dem Frühjahr kämpft. mehr...

20. März 2015

Jugend

Tanzbegeisterung beim Seminar in Herten

Nach längerer Pause veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, ein Volkstanzseminar im Siebenbürger Haus in Herten. Die Veranstaltung am 21. Februar 2015 war zweifelsohne ein großartiger Erfolg. Nicht nur die tolle Beteiligung von über 50 Tanzbegeisterten aller Altersklassen, sondern auch die hervorragende Stimmung den ganzen Tag über machte den Erfolg dieses Seminars aus. mehr...

8. März 2015

Aus den Kreisgruppen

Agnethler Urzeln zu Gast bei Urzeln in Franken

„Wir werden so schnell nicht vergessen, wie wir unsere Zeit in Deutschland verbracht haben“, schrieb Zunftmeister Radu Curcean danach. Das Mega-Urzelfest in Franken begann schon am Samstag, den 14. Februar, mit der Anreise der 40 Urzeln, vorwiegend junge Menschen, die den Brauch in Agnetheln pflegen. Unter der Leitung von Bogdan Pătru, einem Deutschlehrer, der 2006 in Agnetheln das Urzellaufen nach der Wende mit seinen Schülern belebte, wurde 2007 zusammen mit aus Deutschland angereisten Urzeln der erste gemeinsame Urzeltag gefeiert. Seither gibt es den Urzeltag in Agnetheln jährlich mit rund 200 Urzeln, von denen einige heuer die Einladung der Urzeln aus Franken angenommen haben. mehr...

6. Dezember 2014

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Kreisgruppe Ulm

„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ Dieser Spruch von Antoine de Saint-Exupéry war das Motto der 60-jährigen Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Ulm, die mit einem großen Festakt am 29. November in Ulm gefeiert wurde. Um 14.00 Uhr kamen die ersten Gäste in die VfB-Halle am Oberen Eselsberg. Von einer Mehrzweckhalle erwartet man eher eine nüchterne Einrichtung. Hier war es anders: Die Ausstellung der musealen Schätze wie Krüge, Kissen, Bilder von Kirchenburgen, Trachtenpuppen aus privaten Truhen und Regalen erzeugte die Stimmung einer sächsischen „Federschten Stuff“. Die genähten Sprüche an den Wänden, die bemalten Holzteller und Bilder zauberten eine sächsische „Kuchel“ in die Halle. mehr...

3. Dezember 2014

Jugend

HERZIS ON TOUR

Bei der 1. Internationalen Volkstanzveranstaltung der SJD: Am 24. Oktober machten sich die Herzis in zwei Kleinbussen auf den Weg zur 1. Internationalen Volkstanzveranstaltung in Wels in Österreich. Unsere beiden Busfahrer Matthias Fernolend und Gerhard Fleischer brachten uns zügig und sicher durch den Feierabendverkehr. Nach staufreier Anreise kamen wir um 22.30 Uhr an und wurden bereits von einer der Organisatorinnen am Hotel Kremsmünstererhof erwartet. Nach der Zimmeraufteilung legten wir spontan eine Tanzprobe in einem der Zimmer ein. Nach und nach trafen auch weitere teilnehmende Gruppen ein und schließlich kehrte Ruhe in den Zimmern ein. mehr...

2. Dezember 2014

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt

Die Gründung der Kreisgruppe Ingolstadt fand am 17. Oktober 1974 statt und Günther Wagner übernahm den Vorsitz. Heute leben in Ingolstadt und Umgebung ca. 6000 Siebenbürger Sachsen. Sie haben sich eingegliedert und sind aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Auch die karitativen und sozialen Einsätze sind beachtlich. Fast auf den Tag genau, am 18. Oktober 2014, wurde eine große Feier im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters organisiert, zu der sich viele Gäste einfanden. mehr...