Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Jugend“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 2291 [weiter]
Landesgruppe NRW gestaltet Heimattag mit
Traditionell wird der Heimattag der Siebenbürger Sachsen – dieses Jahr zum 74. Mal – von der Bundesebene des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im mittelfränkischen Dinkelsbühl durchgeführt. Neben dem Bundesverband und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) als dauernde Gestalter jedes Heimattags ist ein Mitausrichter aus dem Bereich der Landesgruppe des Verbandes oder aus dem Bereich der Heimatortsgemeinschaften dabei. In diesem Jahr ist das Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes. mehr...
Heimattag 2024: Musik im Festzelt am Samstag und Sonntag
Das musikalische Programm des 74. Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl startet am Freitag, den 17. Mai, ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“ mit der „Nova Band“ und dem Duo „Sunrise“ als Stargast. Beide Bands haben sich in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 5 vom 25. März 2024, Seite 13 (siehe auch SbZ Online vom 21. März 2024), kurz vorgestellt. Daran anknüpfend folgen hier nun die „Combo Band“ (Samstagabend, 18. Mai) und „Akustik3“ (Sonntagabend, 19. Mai). mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2024
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 74. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
Das Programm des Heimattages 2024
Vom 17. bis zum 20. Mai findet der 74. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Mitausrichter ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Attraktives Programm des 74. Heimattags in Dinkelsbühl: Jubiläen, Begegnung und Kulturvielfalt
Pfingsten ist nah. Wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 74. Heimattag einlädt. Gerade jetzt, in dieser von Krieg und Krisen geprägten Gegenwart, tut es uns gewiss besonders gut, unsere identitätsstiftende Gemeinschaft wieder zu erleben, zumal wir auch guten Grund zum Feiern haben: unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wird 75! Daran anknüpfend lautet das Heimattagsmotto 2024: „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Noch ein weiteres Jubiläum können wir heuer begehen: 800 Jahre Goldener Freibrief (Andreanum). Zudem gedenken wir der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren. mehr...
Hegt wird gesangen!: „De Kirsche blähn än asem Guërten“
Das wunderschöne Liebeslied „De Kirsche blähn än asem Guërten“ feiert heuer seinen 100. Geburtstag. Anna Schuller-Schullerus fügte es in das Bühnenstück „De Kircheväter vun Hiëlt“ (1924) ein. Auf den Hügeln in der Umgebung von Heltau wurde intensiver Obstbau betrieben. Die Kirschblüte im benachbarten Michelsberg, die alljährlich viele Ausflügler aus Hermannstadt und Umgebung anlockte – leider sind die Gärten inzwischen verwildert –, hüllte die Hügel in eine strahlend weiße Decke ein. mehr...
„Siebenbürger Sachsen pflegen bis heute ihre Kultur“: Hessens Innenminister Poseck besucht Landesverband Hessen und übergibt Förderbescheide
Hessens Innenminister Dr. Roman Poseck hat den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Landesverband Hessen, am 3. April in dessen Geschäftsstelle im Haus der Heimat in Wiesbaden besucht und fünf Förderbescheide mit einer Gesamtsumme von rund 10500 Euro übergeben. mehr...
Siebenbürger Nachbarschaft Traun: Ostergießen mit den „Lustigen Adjuvanten“
So wie es sich in Traun in den letzten Jahren eingebürgert hat, waren am Ostermontag auch „Die Lustigen Adjuvanten“ bei strahlendem Frühlingswetter und Sonnenschein unterwegs, um die Damen der „Alten Jugend“ musikalisch zu erfreuen und selbstverständlich auch, um sie ein wenig mit wohlriechendem Parfum zu bespritzen. mehr...
Landesverband Bayern im Dialog mit den Freien Wählern: Besuch der Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl und Wolfgang Hauber
Am 21. März folgte der Abgeordnete der Freien Wähler im Bayerischen Landtag, Bernhard Pohl, zusammen mit seinem Kollegen, Wolfgang Hauber, MdL, der Einladung des Landesverbands Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem Austausch in die Bundesgeschäftsstelle. In aufgeschlossener, freundschaftlicher Atmosphäre wurde über die Belange der Aussiedler und insbesondere der Siebenbürger Sachsen gesprochen. mehr...
Siebenbürgisches Tennisturnier in Dinkelsbühl
Liebe Tennisfreunde, im Rahmen des 74. Heimattages des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl findet am Samstag, dem 18. Mai, die 21. Auflage des traditionellen Tennisturniers statt. mehr...