Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Wien“
Artikel
Ergebnisse 561-570 von 934 [weiter]
Richard Kepp – weltbekannter Mediziner – vor 100 Jahren geboren
Richard Kepp wurde am 7. Februar 1912 in Hermannstadt geboren. Sein Vater, Dr. Friedrich Kepp, war Gymnasiallehrer. Nach Schulbesuch studierte Kepp Medizin an der Universität Klausenburg, wo er im Anschluss zum Dr. med. promovierte. Seine Doktorarbeit, die er am medizingeschichtlichen Institut ablegte, trug den Titel: „Berichte aus der sächsischen Presse Siebenbürgens über das Sanitätswesen im Unabhängigkeitskrieg Rumäniens, 1877.“ mehr...
Diaspora, Ökumene, Osteuropa: Schwerpunkte von Bischof D. Dr. h.c. Dieter Knall
Dieter Knall: „Erinnerungen. Transilvania me genuit – Austria me recepit. Biographische Notizen.“ Evangelischer Presseverband in Österreich, Wien, 2008, 319 Seiten. mehr...
„Gestatten, Henning“
Ein neues, spannendes Thema wurde bei einem unserer Vereinsabende im Wiener Haus der Heimat vorgestellt: das Resultat der Ahnenforschung einer Familie, die bekannte Wissenschaftler und Künstler hervorgebracht hat. mehr...
Wiener Vereinsabend mit Familienportrait: „Gestatten, Henning“
Ein neues, spannendes Thema wurde bei einem unserer Vereinsabende im Wiener Haus der Heimat vorgestellt: das Resultat der Ahnenforschung einer Familie, die bekannte Wissenschaftler und Künstler hervorgebracht hat. mehr...
Neue Kollektion von Stephan Pelger in Berlin präsentiert
Kronstadt/Berlin – Ende Januar hat der junge Modedesigner Stephan Pelger im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin seine neue Herbst-/Winter-Kollektion 2012/2013 vorgestellt. mehr...
Helge von Bömches’ Sänger-Erinnerungen
Das Buch endet mit dem Satz aus Verdis Oper „Don Carlos“ (Schiller): „Sire, ich bin zufrieden.“ Den langen, an Bewährungsproben reichen Weg bis dahin schildert Helge von Bömches (geboren 1933) auf 222 Seiten in seinem im Hora Verlag in Hermannstadt erschienenen Band „Blick hinter die Kulissen oder Aus dem Tagebuch (m)eines Sängerlebens“. Der in Kronstadt geborene Opern-, Oratorien- und Liedsänger (Bass) begann seine Laufbahn als Chorsänger am Musiktheater seiner Vaterstadt, sie führte ihn an berühmte Häuser wie Salzburg, Wien, Hamburg, Dublin, München, Mailand u.a. bis hin zum langjährigen Engagement an der Opernbühne Osnabrück in Niedersachsen. mehr...
Völker verbindende Siebenbürgen-Forschung: 50 Jahre AKSL
Am 3. Januar 1962 wurde in Mannheim der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) aus der Taufe gehoben. Er trat damit in die Nachfolge des 1840 begründeten und 1950 verbotenen Vereins für siebenbürgische Landeskunde, der sich auch der gesamten historischen Landschaft Siebenbürgen und allen ihren Völkern zu widmen gedacht hatte. Zugleich ist die Forschungslinie des Vereins für Naturwissenschaften in der Sektion Naturwissenschaften des AKSL aufgenommen worden. Der Arbeitskreis hat in den vergangenen 50 Jahren für Siebenbürgen, für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, für ihr Selbstverständnis und für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte und Landeskunde der Region wissenschaftlich intensiv gearbeitet und publiziert, war ungewöhnlich produktiv. Seine gut 700 Mitglieder leben auf vier Kontinenten und unterstützen das in der Satzung verankerte Ziel, Siebenbürgen-Forschung „im Geiste der Völkerverständigung und der gegenseitigen Toleranz in europäischem Rahmen“ zu betreiben. Der Festakt findet am 7. September 2012 in Heidelberg, die Jubiläumstagung am 8. September in Gundelsheim statt. mehr...
Neujahrsempfang in Gundelsheim
Die Gundelsheimer Kultureinrichtungen hatten für den 14. Januar 2012 zum Neujahrsempfang in den Festsaal auf Schloss Horneck eingeladen. Der Vorsitzende des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Machat, wünschte den erschienenen über einhundert Freunden und Förderern der siebenbürgisch-sächsischen Kultur einen guten Start ins neue Jahr und berichtete kurz über erfreuliche Entwicklungen des vergangenen Jahres. mehr...
102. Siebenbürger Ball in Wien
Der 10. Ball der Heimat und 102. Siebenbürger Ball
findet am 18. Februar 2012 im Arcotel – Wimberger , Neubaugürtel 34-36, in 1070 Wien statt.
mehr...
„Zeitgenössische Dokumentarfilme über Siebenbürgen“
Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen das Wochenendseminar in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 24. bis 26. Februar 2012. Dazu sind Kulturreferenten und weitere in der Kulturarbeit tätige Amtsträger unseres Verbandes herzlich eingeladen. mehr...