Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisch-Saechsischen Jugend“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 1609 [weiter]

20. Mai 2024

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: „Gründung des Verbandes vor 75 Jahren wurde zu einer Erfolgsgeschichte“

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiert beim 74. Heimattag vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl seinen 75. Geburtstag. Unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ nahmen am Pfingstsonntag über 2.800 Trachtenträger, darunter viele Kinder und Jugendliche, am Festumzug teil, der auch in den Nachrichten des Bayerischen Fernsehens gezeigt wurde. Die Gründung des Verbandes am 26. Juni 1949 in München sei zu einer Erfolgsgeschichte geworden, freute sich Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in seiner Festrede am 19. Mai: „Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen.“ Von der Bundesregierung forderte Rainer Lehni mehr „Verständnis und Empathie“ für die Anliegen der Aussiedler sowie die Beseitigung der Rentenungerechtigkeit. In Dinkelsbühl wurden auch 800 Jahre seit Ausstellung des Goldenen Freibriefs (Andreanum) gefeiert sowie der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren gedacht. Die Festrede des Bundesvorsitzenden vor der Schranne wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

17. Mai 2024

Kulturspiegel

Termine zur Geschichte, Kultur und Landeskunde Siebenbürgens

Einladungen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. (AKSL), des Kulturrates und der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek mehr...

16. Mai 2024

Verbandspolitik

„75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ : Heimattag vom 17.-20. Mai 2024 in Dinkelsbühl

München – Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet den 74. Heimattag vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Dabei werden gleich zwei Jubiläen begangen: 75 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 800 Jahre Goldener Freibrief (Andreanum); zudem gedenken wir der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren. mehr...

7. Mai 2024

Verbandspolitik

Landesgruppe NRW gestaltet Heimattag mit

Traditionell wird der Heimattag der Siebenbürger Sachsen – dieses Jahr zum 74. Mal – von der Bundesebene des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im mittelfränkischen Dinkelsbühl durchgeführt. Neben dem Bundesverband und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) als dauernde Gestalter jedes Heimattags ist ein Mitausrichter aus dem Bereich der Landesgruppe des Verbandes oder aus dem Bereich der Heimatortsgemeinschaften dabei. In diesem Jahr ist das Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes. mehr...

30. April 2024

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2024

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 74. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...

29. April 2024

Jugend

Unvergessliche Skifreizeit der SJD

Die diesjährige Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand vom 8. bis 10. März in der altbekannten Hütte in Saalbach-Hinterglemm statt. Am Freitag um 17.00 Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein. Zum Abendessen wurden klassische siebenbürgische Snacks wie Vinete, Zacuscă und Fettbrot serviert. Die Stimmung war bereits ausgelassen, als gegen 22.00 Uhr die „Combo Band“ aufspielte. Es wurde ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert. mehr...

25. April 2024

Verbandspolitik

Attraktives Programm des 74. Heimattags in Dinkelsbühl: Jubiläen, Begegnung und Kulturvielfalt

Pfingsten ist nah. Wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 74. Heimattag einlädt. Gerade jetzt, in dieser von Krieg und Krisen geprägten Gegenwart, tut es uns gewiss besonders gut, unsere identitätsstiftende Gemeinschaft wieder zu erleben, zumal wir auch guten Grund zum Feiern haben: unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wird 75! Daran anknüpfend lautet das Heimattagsmotto 2024: „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Noch ein weiteres Jubiläum können wir heuer begehen: 800 Jahre Goldener Freibrief (Andreanum). Zudem gedenken wir der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren. mehr...

24. April 2024

Jugend

Vorbereitungsseminar und Frühlingsball der SJD in Gruibingen

Am Wochenende vom 22. bis 24. März fanden in der Begegnungsstätte Michelsberg und in der Sickenbühlhalle in Gruibingen ein ereignisreiches Vorbereitungsseminar und der Frühlingsball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. mehr...

9. April 2024

Verbandspolitik

Landesverband Bayern im Dialog mit den Freien Wählern: Besuch der Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl und Wolfgang Hauber

Am 21. März folgte der Abgeordnete der Freien Wähler im Bayerischen Landtag, Bernhard Pohl, zusammen mit seinem Kollegen, Wolfgang Hauber, MdL, der Einladung des Landesverbands Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem Austausch in die Bundesgeschäftsstelle. In aufgeschlossener, freundschaftlicher Atmosphäre wurde über die Belange der Aussiedler und insbesondere der Siebenbürger Sachsen gesprochen. mehr...

6. April 2024

Verschiedenes

Siebenbürgisches Tennisturnier in Dinkelsbühl

Liebe Tennisfreunde, im Rahmen des 74. Heimattages des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl findet am Samstag, dem 18. Mai, die 21. Auflage des traditionellen Tennisturniers statt. mehr...