Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergische Reise“

Artikel

Ergebnisse 401-410 von 500 [weiter]

27. Oktober 2005

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgen mit anderen Augen gesehen

Seit Jahren erlebt Siebenbürgen einen regelrechten Tourismusboom. Was nehmen Reisende bei ihrem ersten Aufenthalt wahr? – Davon künden die beiden folgenden Berichte zweier sehr unterschiedlicher Reisegruppen aus Deutschland, die in diesem Sommer das „Land des Segens“ erkundeten. Neben der „Unternehmungslust unserer eingeschworenen Gruppe“ beeindruckte Antje Krauss-Berberich „dieses infrastrukturell noch teilweise – Gott sei Dank – unentwickelte Land, die tagelange Radfahrt auf durchlöcherten Straßen, auf und ab, schwitzend, mit verdientem Picknick am Bach ...“. Den ersten Reisebericht hat eine Arbeitsgruppe im Rahmen des Pressereferentenseminars in München gemeinschaftlich redigiert. mehr...

20. Oktober 2005

Ältere Artikel

Die Zukunft Europas im Blick: Norbert Kartmann besuchte Siebenbürgen

Der Präsident des Hessischen Landtags Norbert Kartmann besuchte vom 29. September bis zum 4. Oktober Rumänien, um sich über den Stand des EU-Beitrittsverfahrens und die Lage der deutschen Minderheit zu informieren. Eingeladen hatte ihn der Abgeordnete des deutschen Forums im rumänischen Parlament und Beobachter beim Europäischen Parlament, Ovidiu Gant. mehr...

7. Oktober 2005

Ältere Artikel

Neue Reisebestimmungen für rumänische Bürger

Für rumänische Staatsbürger, die Deutschland, Österreich und andere Länder des Schengener Raums bereisen wollen, sind am 1. Oktober 2005 neue Reisebestimmungen in Kraft getreten. Schon seit dem 1. Januar 2002 bedürfen sie keines Visums mehr, wenn sie sich innerhalb von sechs aufeinanderfolgenden Monaten nicht länger als 90 Tage in den Schengener Staaten aufhalten und keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. mehr...

11. September 2005

Ältere Artikel

Henndorfer Stollentruhen beschäftigen Forschung

Zum Vortrag von Prof. Dr. Gerdi Maierbacher-Legl von der Fachhochschule Hildesheim hatten sich unter vielen anderen Persönlichkeiten auch Bischof D. Dr. Christoph Klein und Prof. Dr. Paul Niedermaier mit Gattin am 27. Juli im Konferenzsaal des Kultur- und Begegnungszentrums „Friedrich Teutsch“ eingefunden. Dr. Wolfram G. Theilemann, Leiter des Teutsch-Hauses, begrüßte die Anwesenden und stellte Prof. G. Maierbacher-Legl und ihre Arbeit kurz vor. Zwei fahrende Gesellen aus Deutschland in Zimmermannstracht wurden als treue Helfer des Truhen-Projektes von der Referentin herzlich begrüßt. Die studierte Restauratorin, Volkskundlerin und Möbel-Expertin bot zum vorläufigen Abschluss des Projektes, kurz vor ihrer Rückkehr nach Deutschland - die beteiligten Studenten und Dozenten der Fachhochschule Hildesheim hatten das Land bereits verlassen -, anhand von Dias eine Reise in das obere Harbachtal, nach Henndorf mit seiner turmlosen, gotischen Saalkirche, ihren zwei spätmittelalterlichen Wehrgeschossen und 120 alten Stollentruhen. mehr...

7. September 2005

Ältere Artikel

Susan Schubert heiratet ihren Manager Dirk Haasler

Am 15. August gaben sich die siebenbürgische Schlagersängerin Susan Schubert und Künstlermanager Dirk Haasler auch kirchlich das „Ja-Wort“ und wurden in der 900 Jahre alten Wallfahrtskirche auf dem Bogenberg im Bayerischen Wald getraut. mehr...

19. August 2005

Ältere Artikel

Neues Schlattner-Buch: "Das Klavier im Nebel"

Der dritte Roman von Eginald Schlattner, "Das Klavier im Nebel", wird am 1. September im Beisein des Autors im Berliner Literaturhaus in der Fasanenstraße vorgestellt. Das 496seitige, im Wiener Zsolnay-Verlag erschienene Buch ist erstmals ab dem 27. August diesen Jahres im Buchhandel (Deutschland, Österreich, Schweiz) für rund 25 Euro erhältlich. mehr...

16. August 2005

Ältere Artikel

Unterwegs im Karpatenbogen

Siebenbürgen als Reiseland - offenbar auch für Nicht-Siebenbürger eine verlockende Sache. Die Ortsgruppe Pfalzgrafenweiler des Schwarzwaldvereins hatte sich nach längerer Vorbereitung mit dem Flugzeug von Stuttgart nach Hermannstadt aufgemacht, um die Karpaten und etliche siebenbürgische Ortschaften zu erkunden. mehr...

26. Juli 2005

Ältere Artikel

Studienreise nach Siebenbürgen

Eine Studienreise nach Hermannstadt bietet die Deutsche Gesellschaft e.V. vom 1. bis 6. September 2005. Die Reise führt die Teilnehmer in die Stadt am Zibin, die eine Aufnahme in das Weltkulturerbe der UNESCO anstrebt. mehr...

10. Juni 2005

Ältere Artikel

Schwarzwälder Flößer einst in Siebenbürgen

Am 15. April wurden in Schiltach (am Rande des Schwarzwalds) aufgrund ungewöhnlicher, bisher kaum bekannter Verbindungen zwei siebenbürgische Ausstellungen eröffnet, die noch bis Ende Juni laufen. Es handelt sich um die anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung aktualisierte Ausstellung "Siebenbürgisches Kulturerbe am Leben erhalten" im "Museum am Markt" mit Dauerleihgaben der Stiftung aus dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim sowie um die Sonderausstellung "Hermann Oberth - Vater der Raumfahrt" im Foyer des Rathauses. Initiatoren sind Dr. Volker Wollmann und die "Schiltacher Flößer". mehr...

5. April 2005

Ältere Artikel

Termine der Kreisgruppe Böblingen

Die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen lädt für Sonntag, den 17. April, zu einem kulturellen Kaffeenachmittag mit Tanzunterhaltung in die Turn- und Festhalle in Maichingen (Weilderstädterstraße) ein. Für ein abwechslungsreiches Programm und gute Stimmung sowie für für Speis und Trank wird gesorgt. Beginn ist um 15.00 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr. mehr...