Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergische Reise“

Artikel

Ergebnisse 421-430 von 500 [weiter]

24. November 2004

Ältere Artikel

Gedenken an Flucht aus Nordsiebenbürgen

Anlässlich der Evakuierung und Flucht von 44 000 Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und einigen Gemeinden Südsiebenbürgens vor 60 Jahren fand eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung am 31. Oktober im Kulturhaus Hermann-Oberth statt. mehr...

19. November 2004

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 6. bis 10. Oktober stattfand, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Die 56. Ausgabe des weltgrößten Treffpunkts der internationalen Buchbranche fiel mit 6 691 Ausstellern aus 110 Ländern und knapp 104 566 Neuerscheinungen eine Nummer größer aus als in den vergangenen Jahren. Die rumänischen Verlage waren auf der diesjährigen Buchmesse kaum vertreten. Dies lag anscheinend an der mangelnden Zusammenarbeit zwischen dem Rumänischen Verlegerverband (A.E.R.) und dem Bukarester Kulturministerium, das mit einer Ausstellungsfläche von 100 qm vertreten war. mehr...

13. November 2004

Ältere Artikel

50 Jahre Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich

Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unter der Leitung von Regine Melzer erfreute den Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich und dessen Leiter Hanns Scheilen am 19. September mit seinem Besuch und der Mitwirkung bei der Jubiläumsveranstaltung. Diese begann mit einem Festgottesdienst in der Gnadenkirche Setterich, der von den beiden Chören musikalisch mitgestaltet wurde. mehr...

31. Oktober 2004

Ältere Artikel

"Wie wird man Siebenbürger Sachse?"

In Deutschland wird oft daran gezweifelt, ob die Siebenbürger Sachsen überhaupt Deutsche sind. Eine überzeugende Antwort darauf gibt Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann. In einem brillanten Vortrag am 25. September 2004 in Metzingen ging der Historiker auf die bedeutenden kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen ein, die sie mit berechtigtem Stolz erfüllen. Zimmermann rief dazu auf, die nachfolgenden Generationen ebenfalls siebenbürgisch-sächsisch zu prägen. Die Rede wird hier leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

28. Oktober 2004

Ältere Artikel

Radiotipp: Siebenbürger Sachsen als Pendler zwischen Ost und West

"Der Samstagabend aus dem Land" skizziert die Siebenbürger Sachsen als Sonderfall der Geschichte, als besonderes Mosaiksteinchen im zusammenwachsenden Europa. Die Sendung wird am 6. November, 21.00 – 22.00 Uhr, im zweiten Programm des Südwestrundfunks (SWR 2) in Baden-Württemberg ausgestrahlt. mehr...

18. Oktober 2004

Ältere Artikel

Tolle Tage in Siebenbürgen

Mit einem siebenbürgischen "Virus" sind offenbar jene Jugendlichen infiziert, die mit Transylvania Tours e.V.. reisen. Dass das jeweilige Ziel aber "mit offenen Augen", so das Motto des Jugendreisevereins, erlebt wird, zeigt der Bericht von Ingrid Gabel über die Siebenbürgenfahrt vom 8. bis 24. September 2004. mehr...

11. August 2004

Ältere Artikel

Fest der Begegnung in den USA und Kanada

Die in den Vereinigten Staaten und in Kanada ansässigen siebenbürgischen Landsleute haben vom 16. bis 18. Juli in Chicago im US-Bundesstaat Illinois ihren Heimattag abgehalten. Das jährliche Treffen findet abwechselnd in einem der beiden nordamerikanischen Länder statt. Veranstalter war dieses Mal die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA. Als Spitzenvertreter sächsischer Körperschaften nahmen an dem Treffen neben dem gastgebenden ATS-Präsidenten David P. Bokesch auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, John Werner, seine Amtsvorgängerin Käthe Paulini und der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, Paul Jürgen Porr, teil. Aus Deutschland reiste anlässlich des diesjährigen Kulturaustausches im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen eine Kulturgruppe der Kreisgruppe Heilbronn an, bestehend aus der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn (Leitung Christine Göltsch und Ines Wenzel) sowie der Band Amazonas-Express (Leitung Erhard Bartesch). Die Reise war eigens auf den „Saxon Heimattag“ in Chicago terminlich abgestimmt worden. Lesen Sie in Folgenden den Erlebnisbericht der Heilbronner. mehr...

10. August 2004

Ältere Artikel

Dieter Schlesak - ein Leben für die Literatur

Es ist noch nicht allzu lange her und doch schon Literaturgeschichte, dass der Publizist und Herausgeber Jürgen Serke Anfang der 80er-Jahre jenen toskanischen Berg bestieg, auf dem der siebenbürgische Autor Dieter Schlesak 1973 sein selbst gewähltes Exil angetreten hatte. mehr...

7. Juli 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien ist besser als sein Ruf

Ihre vielfältigen Eindrücke von einer Studienreise nach Rumänien (vom 28. Mai bis 11. Juni) mit Dr. Michael Kroner schildert die Teilnehmerin Elke Traiser in ihrem nachfolgenden Reisebericht. mehr...

18. April 2004

Interviews und Porträts

Familienforscher Hermann Schmidts gestorben

Der verdienstvolle siebenbürgische Familien- und Heimatforscher Hermann Schmidts ist am 19. März 2004 im Alter von 66 Jahren in Reinheim bei Darmstadt gestorben. mehr...