Ergebnisse zum Suchbegriff „Sitzung“
Artikel
Ergebnisse 511-520 von 762 [weiter]
Kandidaten für Nürnberger Integrationsrat gesucht
Der Aussiedlerbeirat der Stadt Nürnberg mit Sitz im Haus der Heimat sucht geeignete Kandidaten aus den Reihen der Aus- und Spätaussiedler für den Nürnberger Rat für Integration und Zuwanderung. Die Interessenvertretung der Nürnberger Zuwanderer wird 2010 im neuen „Integrationsrat“ zusammengeführt, der den Aussiedlerbeirat und den Ausländerbeirat ersetzen wird. mehr...
Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl
Bald ist es soweit. Das Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl rückt näher. mehr...
15. Tagung des HOG-Verbandes
Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. findet vom 30. Oktober bis 1. November 2009 in der Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Ein informatives Programm hat der Vorstand des HOG-Verbandes in seiner Herbstsitzung am 5. September festgelegt. Der Vorstand will die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, die uns bei der Erreichung unserer satzungsgemäßen Ziele unterstützen, vertiefen. Zudem wurde der Heimattag 2009 kurz analysiert. Die Sitzung fand erstmals im „Haus der Heimat“ in Nürnberg statt. Der Leitung des Hauses und Werner Henning sei für die gute Organisation und Bewirtung gedankt. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch im Kommunismus fortgeführt
Der Leipziger Germanist und Mediävist Dr. Helmut Protze hat an dem Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch an entscheidender Stelle mitgewirkt. Über die Jahrzehnte als parteiloser Wissenschaftler wirkend, dabei stets Siebenbürgen im Blick, heute mit über 250 eigenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen einschließlich neun Büchern, bringt Dr. Protze einige notwendige Ergänzungen zum Aufsatz „100 Jahre Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch“ von Heinrich Mantsch, veröffentlicht in der „Siebenbürgischen Zeitung“, Folge 19 vom 30. November 2008 und Folge 20 vom 15. Dezember 2008. Dem Sprachwissenschaftler geht es dabei um eine „allseitig gerechte Darstellungen eines so großen, schon von Leibniz geforderten Werkes eines tapferen, kleinen Volkes, dem seit 1956 meine ganze Zuneigung galt und gilt“. mehr...
Verbesserungsvorschläge für künftige Heimattage
Der Heimattagsausschuss des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat am Samstag, dem 25. Juli, in Dinkelsbühl eine positive Bilanz des vergangenen Heimattages gezogen und Vorschläge zur Verbesserung dieses größten Treffens der Siebenbürger Sachsen erörtert. Auch erste Programmideen für den Heimattag 2010 wurden eingebracht. mehr...
Landsmannschaften engagieren sich für S-Bahn-Projekt
„Geretsried – einfach anders“ ist das im Logo der Stadt Geretsried enthaltene Motto dieser jungen oberbayerischen Stadt, die nach dem Krieg von Vertriebenen und Aussiedlern aufgebaut wurde. In der Regel sind es die Vertreter der Landsmannschaften, die den Kontakt zu Politikern suchen, um ihre Anliegen vorzubringen. mehr...
Burzenländer Blaskapelle sucht einen neuen Dirigenten
Die Stelle des Dirigenten der Burzenländer Blaskapelle wird zur Besetzung ausgeschrieben. Dies hat der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) in seiner Sitzung am 15. Juni beschlossengefasst. mehr...
Vertreterversammlung des Landesforums
Zur ersten ordentlichen Vertreterversammlung in diesem Jahr kam das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 11. Juni in Hermannstadt zusammen. Wie die ADZ berichtet, nahmen an der Sitzung unter Leitung des DFDR-Vorsitzenden Klaus Johannis Repräsentanten aller fünf Regionalforen teil. mehr...
Hilfen für die deutsche Minderheit
Berlin/Bukarest – Die deutsche Minderheit in Rumänien wird weiter finanziell unterstützt. Am 2. und 3. April fand in Berlin die 13. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. mehr...
Gesamtlandesvorstand Bayern tagte in Regensburg
Mit einem guten und dankbaren Gefühl nahmen die rund 50 Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes Bayern nach zwei Tagen intensiver Beratungen am 28. und 29. März in Regensburg voneinander Abschied. Die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, hatte zu der jährlichen Tagung der insgesamt 35 Kreisgruppenvorsitzenden sowie der übrigen Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes in die Katholische Akademie für Berufe und Sozialwesen in Bayern e.V. eingeladen. mehr...