Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd Bundesjugendleiter“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 303 [weiter]

9. Juni 2002

Ältere Artikel

Heimattag 2002 aus Sicht der Jugend

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) nimmt ihren Auftrag als Zukunftsträger der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und Kultur in Deutschland wahr. Unter dem Motto „Mit der Jugend in die Zukunft“ haben junge Leute das Bild des diesjährigen Heimattages in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl dominiert. Über die Ereignisse berichtet Pressereferentin Inge Erika Knoll aus Sicht der SJD. mehr...

6. Juni 2002

Ältere Artikel

Danksagung der SJD-Bundesjugendleitung

Seitens der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) dankt Rainer Lehni allen jugendlichen Helfern und Teilnehmern sowie den Tanzgruppen und Sportmannschaften für die aktive Mitarbeit beim Heimattag 2002 und dessen guten organisatorischen Ablauf. mehr...

5. Juni 2002

Ältere Artikel

Pioniere, kreative Köpfe, Gelehrte

In gebührend feierlichem Rahmen fand am Pfingstsonntag die diesjährige Preisverleihung in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden Hans Reiner Polder mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, Dr. Edit Szegedi und Armin Mühsam mit dem Ernst-Habermann-Preis, und Prof. Dr. Walter König mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung gestaltete das Barockensemble Transylvania, Klausenburg, in der Besetzung: István Nagy (Traverso), Zoltán Majó (Blockflöte), Erich Türk (Cembalo/Spinett) und Ilse L. Herbert (Violoncello/Gambe). mehr...

4. Juni 2002

Ältere Artikel

Von Verdrängung keine Spur

Rede des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Thorsten Schuller, an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl mehr...

18. Mai 2002

Ältere Artikel

Neu: Das offizielle Programm des Heimattages

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...

11. Mai 2002

Ältere Artikel

Neu: Das offizielle Programm des Heimattages in Dinkelsbühl

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...

10. Mai 2002

Ältere Artikel

Heimattag in Dinkelsbühl: "Mit der Jugend in die Zukunft"

Ein Zeichen der Öffnung hin zur Jugend will die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit ihrem diesjährigen Heimattag im fränkischen Dinkelsbühl setzten. Das Pfingsttreffen wird von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland und dem landsmannschaftlichen Bundesvorstand gestaltet und bietet wieder ein gehaltvolles und abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. mehr...

25. März 2002

Ältere Artikel

Schily und Stewens Festredner in Dinkelsbühl

Otto Schily, MdB, Bundesminster des Innern, sowie Christa Stewens, MdL, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, haben zugesagt am 19. Mai als Festredner beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl aufzutreten. Die prominenten Politiker verleihen der Veranstaltung einen bedeutsamen politischen Charakter. mehr...

23. März 2002

Ältere Artikel

Erfreulich rege Kultur- und Jugendarbeit

Der erfreuliche Aufschwung der Jugendarbeit, die vielseitigen kulturellen Aktivitäten, die auf vielen Ebenen der landsmannschaftlichen Arbeit trotz ausbleibender Förderung durch die Bundesregierung stattfinden, und vor allem die Sorge um die mögliche Zerschlagung des Kulturzentrums in Gundelsheim standen im Mittelpunkt der jüngsten Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 9. März in München. Erörtert wurden zudem organisatorische Fragen rund um den Heimattag sowie Rechtsfragen und eine Satzungsänderung, die es den Kreisgruppen ermöglicht, sich als eingetragene Vereine zu konstituieren. mehr...

21. März 2002

Ältere Artikel

Jugend bereitet Dinkelsbühler Heimattag vor

Bei dem Anfang März in der Amberger Halle in Kösching bei Ingolstadt abgehaltenen Vorbereitungsseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) für den Heimattag bereiteten die Jugendlichen nicht nur Tänze für den Heimattag, sondern auch viele zusätzliche Bereiche vor, die sie als Gestalter des Heimattages 2002 übernommen haben. mehr...