Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd“

Artikel

Ergebnisse 1161-1170 von 1706 [weiter]

16. April 2010

Verschiedenes

Bewerbungen für das "Siebenbürgische Dorf" in Dinkelsbühl

Der Bereich um das Festzelt beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl soll in Zukunft attraktiver und „siebenbürgischer“ gestaltet werden. Anbieter können sich noch bis zum 22. April bewerben. mehr...

8. April 2010

Jugend

Vorbereitungsseminar der SJD

Zum Vorbereitungsseminar für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2010 hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) für den 27.-28. März in den Bürgersaal nach Ergolding bei Landshut eingeladen. 34 Tanzgruppen aus ganz Deutschland und Siebenbürgen waren vertreten. Als diesjähriger Tanzreferent konnte Willi Stappert aus München gewonnen werden. mehr...

7. April 2010

Jugend

6. Kinderfreizeit der SJD Baden-Württemberg

Vom 18.-20. Juni 2010 findet in Lindach bei Schwäbisch Gmünd die 6. Siebenbürgische Kinderfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), statt. mehr...

5. April 2010

Interviews und Porträts

Mehr Jugend für den Heimattag gewinnen: Interview mit Organisatoren des Festzeltes

Für die Organisation des Festzeltes beim Heimattag in Dinkelsbühl ist ab Pfingsten 2010 die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) verantwortlich. Sie erhielt den Zuschlag für diese neue Aufgabe vom Bundesvorstand des Verbandes und löst damit die bisherigen Veranstalter Gerhard Roth und Tiberius Donea ab. mehr...

31. März 2010

Verbandspolitik

Anmeldungen für den Heimattag 2010 in Dinkelsbühl

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 21. bis 24. Mai 2010 unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ in Dinkelsbühl statt. Einige Anmeldefristen für die aktiven Gruppen, Verkäufer und Heimatortsgemeinschaften laufen bald aus. Im Folgenden werden Links zu bereits erschienenen Formularen und weitere Anmeldemöglichkeiten veröffentlicht. In allen Fällen kann man sich auch per E-Mail oder Internet anmelden! mehr...

26. März 2010

Verbandspolitik

Heimattag 2010 geplant

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 21. bis 24. Mai 2010 unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ in Dinkelsbühl statt. Das Pfingsttreffen steht im Zeichen des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und dem Verband der Siebenbürger Sachsen. Aus diesem Anlass bietet die bayerische Staatsregierung am Pfingstsamstag einen Empfang für geladene Gäste. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer wird die Festansprache halten. mehr...

26. März 2010

Jugend

Fußballturnier in Dinkelsbühl 2010

Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Pfingstsamstag, dem 22. Mai 2010, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier von den Sportreferenten der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Kurt Bening und Christian Guist. mehr...

26. März 2010

Jugend

Jugend organisiert Volleyballturnier in Dinkelsbühl

Anlässlich des Heimattages 2010 in Dinkelsbühl findet dieses Jahr erneut das Hallenvolleyballturnier am Pfingstsamstag, dem 22. Mai, in der Dreifachturnhalle des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Hallenturnier von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

25. März 2010

Verbandspolitik

Neuer Landesvorstand in Baden-Württemberg gewählt

Am 20. März fand im Großen Saal des Hauses der Heimat in Stuttgart die Hauptversammlung mit Wahlen der Landesgruppe Baden-Württemberg statt. Der Landesvorsitzende Alfred Mrass eröffnete die Hauptversammlung und begrüßte die Delegierten der Kreisgruppen und die Mitglieder des Landesvorstandes aus ganz Baden-Württemberg. Herzlich willkommen geheißen wurden insbesondere die Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende der Kreisgruppe Freiburg, Karin Servatius-Speck, und der stellvertretende Bundesvorsitzende und Bundesjugendleiter der SJD, Rainer Lehni, der den verhinderten Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius vertrat und auch die Wahl des neuen Landesvorstands leiten sollte. mehr...

24. März 2010

Verbandspolitik

Diskussion über Perspektiven der Siebenbürger Sachsen bahnt sich an

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich vielseitig für die Kulturpflege, die rechtlichen Rahmenbedingungen und den grenzüberschreitenden Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen ein. Neben diesen Themen, die der Bundesvorstand des Verbandes in seiner Frühjahrssitzung am 6. März in München erörterte, bahnt sich auch eine grundsätzliche Diskussion über die Ziele und Perspektiven der Siebenbürger Sachsen an. mehr...