Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd“
Artikel
Ergebnisse 1131-1140 von 1706 [weiter]
Kreisgruppe Heilbronn: Gottesdienst mit Bischof Klein auf dem Gaffenberg
Das 36. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg wurde am 18. Juli in Heilbronn gefeiert. Über 2000 Besucher waren aus ganz Baden-Württemberg angereist, um diesen Tag mit Bekannten und Freunden zu verbringen, um die Gedanken in die alte Heimat schweifen zu lassen, um die Gemeinschaft zu pflegen. „Ich bin so glücklich!“, strahlte Luise Markus. „Ich habe Kolleginnen und ehemalige Schüler getroffen. Wir haben gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht.“ mehr...
Wolfgang Bonfert: Die Siebenbürger Sachsen haben eine Zukunft
Im Gegensatz zu einigen „Propheten“, die ein baldiges Ende des Sachsentums (Finis Saxoniae) voraussagen, sieht der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, durchaus eine Zukunft für die Gemeinschaft. „Wir können vor allem im kulturellen und sozialen Bereich einen bleibenden Eindruck als Siebenbürger Sachsen hinterlassen“, sagt er im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung. Bonfert hat fünf Jahr- zehnte lang die landsmannschaftliche Arbeit an führender Stelle geprägt, beruflich stieg der Veterinärmediziner bis zum Ministerialrat im Gesundheitsministerium und Leiter des Veterinärwesens im Saarland auf. Am 6. August wird er in Saarbrücken 80. Jahre alt. mehr...
Siebenbürger Sachsen präsentieren sich werbewirksam auf der Autobahn
Normalerweise kennt man eine Autobahn nur als Asphaltstrecke, die zum schnellen Fortbewegen auf vier Rädern dient. Dieses schnelle Fortbewegen wird – jeder kennt es – öfters mal auch durch einen Stau gebremst. Der Ruhrschnellweg – die A40 –, der quer durch das Ruhrgebiet geht, ist bekannt ale eine der staugeplagtesten Autobahnstrecken Deutschlands. mehr...
6. Kinderfreizeit der SJD in Baden-Württemberg
Vom 18. bis 20. Juni fand in Lindach bei Schwäbisch Gmünd die sechste siebenbürgische Kinderfreizeit der SJD BW statt. Unter dem Motto „Spiele ohne Grenzen“ wurde den 35 Kindern ein schönes und – bestimmt für einige Zeit – unvergessliches Wochenende bereitet, an dem gespielt, gebastelt, gesungen und gelacht wurde. Für die im März 2010 neu gewählte Landesjugendleitung der SJD BW war es die erste selbst organisierte Veranstaltung. mehr...
Viel Spaß beim Segeln über’s Ijssel-Meer
Ein schönes Wochenende verbrachten 23 junge Leute vom 25. bis 27. Juni 2010 auf der Segelfreizeit, die bereits zum vierten Mal von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Holland durchgeführt wurde. mehr...
Heimattag konstruktiv nachbereitet
Mit der Aufarbeitung des Heimattages 2010 hat sich der Heimattagausschuss am 3. Juli in Dinkelsbühl befasst. An der vom Organisationsreferenten Horst Wellmann geleiteten Sitzung in der Siebenbürgerstube der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen nahmen Vertreter der Stadt Dinkelsbühl, Mitausrichter, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Bundesgeschäftsstelle und des Bundeskulturreferates des Verbands der Siebenbürger Sachsen teil. mehr...
„Der Sprache auf der Spur“: SJD Bayern erkundete Luxemburg
Am 3. Juni startete der Bus zu der viertägigen Luxemburgfahrt und sammelte an den Treffpunkten Reiselustige aus Geretsried, Nürnberg, München, Fürstenfeldbruck und Augsburg ein. Die Fahrt war ein Dankeschön der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, an ihre Mitglieder. Finanziert wurde sie aus dem Überschuss der Frühlingsbälle 2009 und 2010, der auch eine Spende an die Stiftung Gundelsheim ermöglicht hatte. mehr...
Die SJD BW rockt!
Vom 18. bis 19 September 2010 findet in Titisee-Neustadt/Rudenberg ein Rock’n’Roll-Seminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), statt. mehr...
Erfolgreicher Heimattag für die Jugend - Interview mit Elmar Wolff
Nach einem erfolgreichen Heimattag mit großem Zulauf zieht Elmar Wolff Resümee. Wolff ist am 24. August 1983 in Fogarasch geboren, stammt aus Großschenk und ist seit 2004 stellvertretender Bundesjugendleiter. Er berichtet über die neuen und alten Wirkungsbereiche der Jugend, die Feiervorlieben der Jugendlichen und eine beeindruckende Teilnahme am Trachtenumzug. Das folgende Interview führte Sabine Streck. mehr...
SJD überreicht Spende an die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
Die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim als „Nationalbibliothek“ der Siebenbürger Sachsen ist für die Zukunft unserer Gemeinschaft von unschätzbarem Wert. Vor allem im Hinblick auf künftige Generationen ist deren Erhalt enorm wichtig. Da die weitaus meisten Siebenbürger Sachsen heute in Deutschland leben und deren Nachkommen in Deutschland aufwachsen, bildet die Bibliothek die Anlaufstelle für künftige Generationen, wenn sie sich mit der Herkunft der Siebenbürger Sachsen beschäftigen. Für eine dauerhafte Sicherung des Bibliothekbetriebs setzt sich die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ein. Mit den Erträgen aus dem bisherigen Stiftungsvermögen, ist eine Zukunftssicherung noch nicht möglich. Daher sind alle Siebenbürger Sachsen weiterhin gefragt, mit ihren großen und keinen Spenden die Aufstockung des Stiftungskapitals zu ermöglichen. mehr...