Ergebnisse zum Suchbegriff „Statt“
Artikel
Ergebnisse 5921-5930 von 6304 [weiter]
Großau ins Herz geschlossen
Im Folgenden bekennt der ehemalige DDR-Bürger Roland Barwinsky seine Liebe zu Großau, die seit seiner ersten Reise im Jahre 1987, alljährlich aufgefrischt, den heute in Thüringen lebenden gebürtigen Sachsen-Anhaltiner erfüllt. mehr...
Susanne Kastner: "Bundesregierung wird siebenbürgische Kultur weiter fördern"
Die Bundesregierung werde sich weiterhin für die Pflege des Kulturgutes der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten und Südosteuropa einsetzen. Dies sicherte Susanne Kastner, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, den Siebenbürger Sachsen in ihrer Festrede beim Heimattag in Dinkelsbühl zu. Die SPD-Politikerin würdigte sowohl die beispielhafte Integration der Siebenbürger in Deutschland als auch das „durchaus lebendige deutsche Kulturleben in Rumänien“. mehr...
Jugend beim Heimattag 2003
Ein Heimattag ohne die Mitwirkung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist heute undenkbar. Seit vielen Jahren gestaltet die SJD einen Großteil des Pfingsttreffens in Dinkelsbühl maßgeblich mit, einige Veranstaltungen sogar in Eigenregie. mehr...
Elke Riffelt-Bernerth stellt in München aus
Unter dem Titel "Emotionen des Augenblicks" zeigt die siebenbürgische Malerin Elke Riffelt-Bernerth eine Ausstellung mit Kohlezeichnungen, Aquarellen und Ölgemälden in der Galerie Arka, Marschallstraße 4, in München. Die Vernissage findet am Dienstag, dem 3. Juni, 19.00 Uhr, statt. mehr...
Eginald Schlattner liest in Köln
Zu einer Lesung des siebenbürgischen Schriftstellers Eginald Schlattner lädt die Kreisgruppe Köln der Landsmannschaft für den 2. Juni, 19.30 Uhr, ins Geschwister-Scholl-Haus, Wirtsgasse 14, in Köln-Longerich ein. mehr...
Pressemitteilung: Siebenbürger als Brückenbauer zwischen West und Ost
Bundestagsvizepräsidentin Susanne Kastner (SPD), Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Forums in Berlin, ist Festrednerin am Sonntag, dem 8. Juni, auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Der Beginn der Kundgebung ist für 11.30 Uhr angesetzt. mehr...
15-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Nieder-Olm
Die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm feierte am 3. Mai einen rauschenden Maiball anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums. Zahlreiche Gäste und Ehrengäste waren in die Ludwig-Eckes-Halle nach Nieder-Olm eingeladen, darunter alle ehemaligen Mitglieder der Tanzgruppe. Mit von der Partie waren auch befreundete Gruppen: die Tanzgruppe Pfungstadt, die Jugendtanzgruppe Stuttgart und die Schlesische Trachtengruppe Wiesbaden. mehr...
Heimattag 2003 im Zeichen der Partnerschaft
Mit seinem Motto „Partner in Gemeinschaft“ will das Pfingsttreffen 2003 ein Zeichen setzen des Gemeinsinns, den die Siebenbürger Sachsen nicht nur einst im Karpatenbogen geübt haben, sondern auch in ihrer neuen Heimat praktizieren, zwischen Jung und Alt, zwischen Landsmannschaft, Heimatortsgemeinschaften und verschiedenen siebenbürgischen Einrichtungen in der ganzen Welt. Die Siebenbürger sind zudem fähig und willens, aus der Erfahrung ihres jahrhundertelangen Mittlertums zwischen Ost und West auch heute dem partnerschaftlichem Dialog und Brückenschlag im zusammenwachsenden Europa zu dienen. Attraktive, breit gefächerte Veranstaltungen vom 6. bis 9. Juni 2003 in Dinkelsbühl lassen auf eine hohe Besucherzahl hoffen. Alle Siebenbürger sind aufgerufen, daran teilzunehmen und Gemeinsinn zu praktizieren. mehr...
Kronenfest der Jugend in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl werden die Tanzgruppen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Pfingstsonntag, den 8. Juni, 15.45 Uhr, am Marktplatz in Dinkelsbühl das Kronenfest feiern. Das im Rahmen der Brauchtumsveranstaltungen organisierte Fest findet in Zusammenarbeit mit dem Mitgestalter des diesjährigen Heimattages, dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, statt. mehr...
Siebenbürgenforum vertagt Wahlen
Erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte musste das Siebenbürgenforum (DFDS) eine Vertreterversammlung abblasen. Am Samstag, dem 10. Mai, gab es im Hermannstädter Spiegelsaal nämlich keine zwei Drittel Mehrheit und somit satzungsgemäß auch keine Beschlussfähigkeit der Abordnungen. Nur acht von insgesamt 18 Zentrumsforen hatten ihre Vertreter zur ersten ordentlichen DFDS-Tagung dieses Jahres in die Stadt am Zibin entsandt. Berichterstattungen und Vorstandswahlen wurden daher vertagt, lediglich die Grußworte u.a. von Volker Dürr, dem Vorsitzenden der Föderation der Siebenbürger Sachsen, wurden verlesen. mehr...